Lobenberg: Pinot Noir ist eine fantastische Entwicklung im Elsass, ebenso wie auf der anderen Rheinseite. Früher waren die Weine häufig dünn und rustikal, wenig charmant, das ist heute passé. Die klimatische Entwicklung – immerhin ist das Elsass eine der trockensten Regionen Frankreichs – verschiebt die Aufmerksamkeit der Winzer zusätzlich zum Pinot Noir. Da ist schon viel passiert und wird es auch weiterhin, zuletzt hagelte es hohe Parker-Punkte für elsässische Pinot Noirs, von denen früher niemand gewagt hätte auch nur zu träumen. Neben Pinot-Spezialist Zusslin ist die Produktion von Weinbach sehr gering, winzig sogar. Der Clos des Capucins ist der Hausberg der Domaine Weinbach, ein uraltes Terroir, von Mönchen angelegt, das die Domaine arrondiert. Hier steht überwiegend Riesling, aber die tonhaltigen Kalksteinböden sind auch perfekt für Pinot geeignet. Das Elsass ist oft etwas dunkler und tiefer als der gegenüberliegende Kaiserstuhl, zeigt herbere Frucht von Walderdbeere, Boysenberry, Johannisbeerstrauch und Unterholz, auch etwas Tabak. Deutlich erdige Mineralität im festen Tanningrip, der die herbsüße Beerenfrucht ummantelt. Pinot Noir wird bei Weinbach nur in Kleinstauflage erzeugt, Insiderstoff.