Domaine Auguste Clape: Cornas 2022

Domaine Auguste Clape: Cornas 2022

Weinclub

Limitiert

Zum Winzer

Syrah 100%
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2052
pikant & würzig
tanninreich
fruchtbetont
Lobenberg: 98–100/100
Suckling: 98/100
Jeb Dunnuck: 97/100
Jancis Robinson: 17,5/20
Frankreich, Rhone, Nordrhone
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cornas 2022

98–100
/100

Lobenberg: Da ist in 2022 keinen Renaissance gibt, ist die gesamte Auslese der besten Trauben in den Cornas eingegangen. Der 2022er ist dunkel und steinig, liegt schwarz im Glas. Immens würzige und zugleich blumige Nase, zerdrückte schwarze Waldbeeren, frische Erde, Schwarztee, Rosmarin und Pumpernickel. Sattes rundes Tannin im Mund, Brombeere, Maulbeere, erdige Würze, mineralisch salzig und zugleich auch irgendwie fein, dabei steinig-herb und auch köstlich süß aus dem sehr konzentrierten Fruchtkern, unglaublich nachhaltig. Man mag es kaum glauben, das wird mal trotz seiner Kraft ein großer Finessewein.

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

98
/100

Suckling über: Cornas

-- Suckling: Tasting this very powerful and concentrated Cornas is like listening to a piece of organ music when the bass kicks in. Very meaty. A wealth of blackberry aromas unfurls as it aerates in the glass. More than enough fruit and flesh to wrap around the imposing core of beautifully crafted tannins. The deep bass notes echo on and on in the compelling finish. Drinkable now, but best from 2027.

97
/100

Jeb Dunnuck über: Cornas

-- Jeb Dunnuck: No Renaissance was produced in this vintage. Reminding me of the 2017, the 2022 Cornas reveals gorgeous red and black fruits, violets, bouquet garni, and gamey, iron-like nuances. Medium to full-bodied on the palate, it has fine tannins, beautiful overall balance, plenty of mid-palate depth, and a gorgeous finish. This is well worth your time and money, and I'd be thrilled with bottles in the cellar. Hide bottles for 5-7 years and enjoy over the following two decades. Drink 2030-2050.

17,5
/20

Jancis Robinson über: Cornas

-- Jancis Robinson: Wild and animal nose – the palate is earthy, with a ferruginous note. Rosemary, herbal garrigue and so much going on. There is a firm graphite element that really comes through. 17,5/20

Decanter über: Cornas

-- Decanter: A tasting of various barrel samples suggests that the 2022 vintage here will be very good, if not necessarily the most powerful year. The fruit is quite dark in character and there's a good sense of purity if not the same freshness as 2021 or 2020, or the grandeur of 2019. Nonetheless, an excellent wine and a fairly typical expression of Clape Cornas. Tannins are ripe and elegant. 96/100

Mein Winzer

Domaine Auguste Clape

Muss er noch vorgestellt werden? Eine Legende in der französischen Weinwelt. Urgediegene Prinzipien und Traditionen. Seit Jahren produziert der traditionsbewusste Auguste Clape einen der am meisten geschätzten Weine Frankreichs. Sogar in schwierigen Jahren beeindrucken die Weine der Domaine.

Cornas 2022