Lobenberg: Die Plenitude 2-Linie ist der Late Release von Dom Perignon mit noch längerem Hefelager. Die P1-Version, also der ganz reguläre Dom Perignon, reift mindestens acht Jahre auf der Hefe vor dem Degorgement. Die P2 verbleiben dann mindestens 15 Jahre bis über 20 Jahre auf der Hefe. Die extrem raren P3 bleiben dann sogar über 25 Jahre auf der Hefe vor Release. Durch diese extrem lange Reifung gewinnt er nochmal an Tiefe, Finesse und vor allem Langlebigkeit. Schon bei der Erzeugung des normalen Dom Pi, entscheidet die Domaine in Hinblick auf P2, ob der Jahrgang als Dom Perignon erzeugt wird. Nur wenn der Grundwein in den Augen des Kellermeisters das Potenzial hat 15 Jahre oder mehr auf der Hefe zu bleiben, wird ein Dom Perignon erzeugt. Falls nicht, wird der Jahrgang verworfen und geht in Nonvintages von Moët & Chandon. Der 2002er ist legendär und gilt als einer der allergrößten Jahrgänge der Champagne. Quittenbirne, weißer Trüffel, weißer Pfirsich und geröstete Mandeln. Generöses, reiches Mundgefühl wie Samt und Seide, noch immer mit griffiger Mineralität und einem Rückgrat für weitere Jahrzehnte ausgestattet. Ein mehrdimensionaler Champagner für die Ewigkeit. Ganz großer Stoff! 100/100