Chateau Seguin L' Angelot de Seguin 2019

Chateau Seguin L' Angelot de Seguin 2019

Holzkiste

Zum Winzer

95–96+
100
2
Merlot 60%, Cabernet Sauvignon 40%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2045
Verpackt in: 12er OHK
9
pikant & würzig
strukturiert
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 95–96+/100
6
Frankreich, Bordeaux, Pessac Leognan
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Seguin L' Angelot de Seguin 2019

95–96+
/100

Lobenberg: Dieser l'Angelot war früher mal ein klassischer Zweitwein, gemacht aus dem Erstwein Seguin und der biologischen Cuvée de la House. Heute ist es aber ein gänzlich autonomer Wein, der auf separaten, eigens für diese Cuvée reservierten Flächen wächst. Die Parzellen liegen auf feinen Kiesböden mit Sandgemisch, was ihn in Teilen sogar feiner und eleganter macht gegenüber dem großen Bruder, der einen hohen Lehmanteil mitbringt. Wir haben hier also jüngere Reben (30 bis 35 Jahre) mit 60% Merlot und 40% Cabernet Sauvignon in anderer Zusammensetzung auf unterschiedlichem Terroir. Mit gut 50.000 Flaschen ist die produzierte Menge auch in etwa gleich hoch, wie die vom Erstwein. Das hier ist absolut kein Zweitwein mehr, sondern eine hervorragend elegante Cuvée mit dem totalen Seguin-Spirit. Was verblüfft ist die Ähnlichkeit der Nase zum Seguin. Der Angelot mit seinen etwas jüngeren Reben und seinen leichteren Böden kommt als 2019er mit unglaublich viel Gripp und Frische in Nase und Mund, richtig viel Dampf. Satte rote Johannisbeere in der Nase, Cassis, Lakritze, Graphit, würzige Waldhimbeere dahinter. Weniger Charme als der 2016er, viel mehr Dampf. Nicht mit dieser ganz extremen Tiefe, diesem dichten Tanningehalt, aber schon enorm würzig. Wie der Seguin die klare mineralische Struktur und der würzige, rotfruchtige Druck. Nicht mehr Kirsche über alles, sondern stark ausgeprägter Wachholder, Lakritze, Lorbeer, schwarze Olive, viel frische Minze und Eukalyptus. Das ist eine Duftwolke und eine aromatische Geschmacksexplosion im Mund. So etwas war mal ein Zweitwein? Das kann man fast nicht glauben. Aber wie Latour und Les Forts de Latour sich irgendwann verselbstständigt haben, passiert es hier auch! So viel Pflaume, Lakritze, Schokolade, Holunder, Olive, Minze im Mund, auch Zimt und eine satte Salzspur. Dieser, sich erst so freundlich präsentierende Zweitwein, macht im Mund auf einmal Druck, bekommt Länge, will seinem Vorbild, dem Erstwein Seguin nacheifern. Ist allerdings etwas schärfer im Tannin und etwas salziger in der Spur. Das Tannin im Angelot ist klar ausgeprägter, präsenter, salziger und die Fülle des Körpers steht etwas dahinter. Das ist trotzdem ein genialer, ja großer Pessac Léognan. Er wird sicherlich 3-4 Jahre brauchen, um seine Trinkreife zu erreichen. Und auch diesem Wein will ich locker 20-25 Jahre zugestehen. Das ist wirklich genialer, eleganter, raffinierter Stoff. Es gibt keinen anderen Wein, der mit diesem Wein mithalten kann in dieser Appellation und in diesem Preisbereich. Ein grandioses Schnäppchen, ja fast ein großer Wein, in seiner spannungsgeladenen, frischen und überaus mineralischen Art deutlich besser noch als 2016. Ich bin perplex, ich habe in der Qualität für diesen Preis keinerlei Vergleiche in Pessac!

Mein Winzer

Seguin

Der im letzten Jahrhundert bekanteste Weinführer »Cocks an Feret« lobte das damals im Besitz der Familie Pascal befindliche Château in den höchsten Tönen: »the highest part of the commune, with magnificent gravely rises producing full-bodied, elegant wines similar of those of Haut-Brion«. Besitzer...

Chateau Seguin L' Angelot de Seguin 2019