Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2024

Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2024

Zum Winzer

97–99
100
2
Cabernet Sauvignon 39%, Merlot 33%, Cabernet Franc 28%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2050
Verpackt in: 12er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–99/100
Weinwisser: 98–99/100
Vinum: 98/100
Giuseppe Lauria: 96+/100
Lisa Perrotti Brown: 96–98/100
Jeff Leve: 95–97/100
Jeb Dunnuck: 95–97/100
Colin Hay: 95–97/100
Gerstl: 19/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2024

97–99
/100

Lobenberg: Figeac 2024 besteht aus 33 Prozent Merlot, 28 Prozent Cabernet Franc und 39 Prozent Cabernet Sauvignon. Die Ernte für die Cabernet Sauvignon lief sehr lange, bis zum 5. Oktober. 13 Volumenprozent, pH-Wert 3,66. Nur 30 Hektoliter pro Hektar Ertrag. Die Auslese war hier radikal. Es wurde hier so lange gewartet, bis die Botrytis kam, um ganz sicher zu sein, die volle Reife erreicht zu haben. Anschließend wurde im Zuckerwasserbad nur die besten Beeren ausgelesen. Vorher wurde eine optische Lasersortierung zugeschaltet. Die Nase läuft komplett auf roter Frucht mit Sauerkirsche, Schlehe und roter Waldhimbeere. Hohe Intensität, singend, mineralisch und salzig schon in der Nase. Tolle Aromatik, aber nicht schwülstig, sondern nur dicht, fruchtig und erotisch. Mit einem mineralisch-salzigen Schwänzchen – das erzeugt Vibrationen schon in der Nase. Bitte Burgundergläser benutzen. Der Wein ist im Mund in erster Linie Château Figeac. So unglaublich typisch! Mit diesem Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Ansatz, mit dieser roten Frucht und Mineralität. Traumhaft schick und verspielt, auch salzig. Seidig-samtige Tannine. Im mittleren Gaumen hat er nicht ganz die Dichte wie in 2022 oder 2023 aber dafür mehr vibrierende Finesse. Die Balance ist ganz hervorragend, das Holzmanagement stimmt perfekt. Sehr schicker Wein! **** Figeac liegt auf einem 40-Hektar-Kiesplateau, vis-à-vis Cheval Blanc. Es gibt knapp 100.000 Flaschen Gesamtproduktion auf Figeac. 70 Prozent der Fläche wird organisch bewirtschaftet und ist zertifiziert als umweltschonend. Diese Zertifizierung – ohne in die strenge Demeter-Knechtschaft zu gehen – nimmt in Frankreich stark zu. 2021 ist der er Jahrgang, der in den neuen Kellern von Figeac vinifiziert wurde. Spontane Vergärung, der Ausbau in 100 Prozent neuen Barriques.

Jahrgangsbericht

2024 brachte ganz entgegen dem Klimawandel enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, keinerlei Trockenstress wie in den langen Jahren davor. Wegen extremen Mehltaubefalls, hoher Verrieselung in der Kühle der Blüte (Coulure und Millerandage) und wegen ungewöhnlich hoher und strenger Selektion mit grüner Lese im August nach der Verfärbung (in den 80iger und 90iger Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) gegen Verdünnung, Fäulnis und Botrytis zeigt 2024 einen ungewöhnlich niedrigen Ertrag, gesunde und fast reife Trauben mit oft minus 30%, manchmal gar 50% der Mengen des Standards. Und der hohe Mehltaubefall und die Coulure (Mehltau verringert die Mengen durch vertrocknete Trauben, die Qualität der nicht befallenen Trauben wird nicht beeinträchtigt) betrifft i.d.R. mehr die anfälligere Merlot, der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) ist dramatisch höher als im Durchschnitt. Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12 bis 13%. Die satten Tannine sind extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im Gerbstoff mehr als moderat, was zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führt. Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion letztlich reif genug gelesen wurden, ist 2024 ein freudenstiftender, verspielt leichter und leckerer, aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede, da muss man jeden Wein sorgfältig verkosten. Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch reifere Jahrgang 2023 einen höheren Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. 2024 zeigt dagegen deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke und filigran elegante Weine für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybodys Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh trinkfertig und relativ preiswert finden, das ist nicht in erster Linie ein »en Primeur« Jahrgang zum langen Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment. Aber es gibt zum Teil dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann neben teilweise doch tollen Qualitäten doch zu Recht zum Primeur-Kauf verlocken. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und kraftvollen Jahrgängen, als seidiges und trinkfreudiges Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatischer Gegenpol. „Just have fun“! Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

98–99
/100

Weinwisser über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Weinwisser: Erhabenes, reines Bouquet, frischer roter Cassis, verführerische Waldhimbeere, erkalteter Früchtetee und Sandelholz. Am sublimen Gaumen mit ungeheurer Finesse, perfekt polierten samtigen Tanninen, engmaschigem Tanningerüst, energiegeladenem Körper. Im konzentrierten, kaskadenartigen Finale ungemein beruhigend, Grafit und saftiges Rückaroma.

98
/100

Vinum über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Vinum: Mittelkräftiges Rubinrot, strahlender Cabernet-Duft, schwarze Johannisbeere, reife Himbeeren, florale Noten, die an Veilchen erinnern, darüber Mokka; am Gaumen gradlinig, dicht, konzentriert, dabei federleicht schwebend, knackige Frucht, sensationelle Tanninqualität, perfekt verpackte Säure; im Abgang von grandioser Länge, hallt auf dunkle und rote Beeren nach. Ein Archetyp eines Figeac, energiegeladen und voller Finesse. Spielt in diesem Jahr zusammen mit wenigen Weinen in einer eigenen Liga.

96+
/100

Giuseppe Lauria über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Giuseppe Lauria: Verführerisches, eher kühl wirkendes Bouquet mit mineralischen und kräutrigen Noten, Graphit, Rosmarin, reife blaue Früchte, Waldhimbeeren, dazu ein betörendes Veilchenparfüm. Am präzise konturierten Gaumen extrem verführerisch, sehr sexy mit seidiger Textur, herrlicher Extraktfülle mit feiner Süße und perfekt reifem Tanningerüst. Auch im langen Finale extrem verführerisch, mit reifen blauen Beeren, finessenreicher Rasse und Terroirwürze, ein umarmender Wein voller Charme.

Verkostungsnotiz
96–98
/100

Lisa Perrotti Brown über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Lisa Perrotti Brown: Deep garnet-purple colored, the 2024 Figeac opens with classic notes of cassis, kirsch, pencil shavings, and violets, leading to nuances of mint tea and underbrush. The medium-bodied palate is dense with tightly wound black and red berry flavors, framed by firm, fine-grained tannins and wonderful tension, finishing very long with lots of mineral and floral sparks. An absolute triumph in this vintage. Tasted twice with consistent score and notes.

Verkostungsnotiz
95–97
/100

Jeff Leve über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Jeff Leve: Pungent notes of cigar box, tobacco, flowers, truffles, spices, cherries, licorice, currants, and plums fill the perfume. On the palate, the wine is elegant, fresh, spicy, and vibrant. The fruits are vivacious, crisp, and juicy, with a salty edge and a sprig of mint on the back end of the finish. This modern, classically styled wine can be enjoyed after just a few years in the bottle or aged for 2-3 decades with ease. Clearly, this is one of the stars of the vintage. The wine blends 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 8% Press wine. 12.7% ABV, 3.66 pH. Picking took place September 6 - October 5. Drink from 2029-2055.

95–97
/100

Jeb Dunnuck über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Jeb Dunnuck: Based on 33% Merlot, 28% Cabernet Franc, and 39% Cabernet Sauvignon, the 2024 Château Figeac reveals a classic Figeac nose of ripe blue fruits, sappy tobacco, flowers, and graphite. Medium to full-bodied, it has a fabulous, seamless mouthfeel, ultra-fine tannins, beautiful balance, and a great finish. To have this level of quality in a vintage like 2024 is mind-blowing, and this is one of the top handful of wines in the vintage.

Verkostungsnotiz
95–97
/100

Colin Hay über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Colin Hay: Perhaps the most beautiful nose of the entire en primeur campaign at this stage. Gloriously elegant and enticing. So naturally expressive without any need for aeration. Gently sweet-scented with a note of saffron and walnut alongside the black cherries, damson and blueberry fruit profile. Violet and peony, wisteria and lily. With aeration this becomes a little fresher with the proportion of berry fruits seeming to rise as the cherries and fruits of the forest recede just a little. That gives a hint as to the tension and the source of the tension in the wine. The oak is present and there is a subtle hint of vanilla but it serves to support the gentle florality – wisteria and lily of the valley above all. With aeration, too, more and more cedar. On the palate, assorted dark berries but also, less present on the aromatics, raspberry, loganberry and strawberry. Ample in its frame, spherical and pushing at the cheeks, yet always retaining the purity and the precise crystallinity that sets this apart as really one of the wines of the vintage. The oak is still integrating but this is just a question of time. -

19
/20

Gerstl über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Gerstl: 39% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot und 28% Cabernet Franc. 13% Alkohol, pH 3,66. Die Ernte fand vom 20.9. bis 5.10. statt. *** Das Figeac Parfüm ist einfach einzigartig, dass es dieses Jahr um Nuancen beschwingter wirkt, bringt zusätzlichen Charme, das ist zuerst einmal Figeac und erst in zweiter Linie 2024, Komplexität und Terroirtiefe sind da wie immer. Ein Bijou am Gaumen, seidene Tanninstruktur, köstliche Extraktsüsse, der Wein schwebt förmlich über den Gaumen, der unwiderstehliche Charme des Figeac, die Zeit bleibt stehen, man kann einfach nur staunend geniessen und würde den Wein am liebsten jetzt schon mit Hochgenuss trinken. (mg)

Decanter über: Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A

-- Decanter: Gorgeous fragrance on the nose, dark chocolate, milk chocolate and black cherries, floral roses and iris - you can really smell the Cabernet Franc. Lovely intensity of fruit with such freshness from the start. A burst of acidity and zingy red fruit which then transforms into a soft and creamy mid palate before turning more mineral and crisp on the finish. Really a lovely journey from start to end. Well proportioned, not a light wine. This has a touch of chew with cooling minty liquorice aspects. It’s elegant, leaning into the vintage in terms of density, but wow there is such delicacy and detail here. I love it because it’s so relaxed and so charming and full of fruit. The energy and buzz is just exceptional. I could drink this all day! 8% press wine. 3.66pH

Mein Winzer

Figeac

Chateau Figeac ist ein wunderschöner Landsitz auf dem Kiesplateau des Saint Emilion mit 40 Hektar Rebfläche schräg gegenüber von Cheval Blanc. Die Nähe zu Cheval Blanc findet sich – vor allem in großen Jahren – durchaus auch im Wein wieder. Der leider 2010 verstorbene ehemalige Besitzer Thierry...

Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2024