Muscadet Monnières Saint Fiacre Cru Communal 2019

Chateau du Coing: Muscadet Monnières Saint Fiacre Cru Communal 2019

Zum Winzer

92+
100
2
Melon de Bourgogne 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2035
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 92+/100
Vinum: 94/100
6
Frankreich, Loire, Muscadet
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Muscadet Monnières Saint Fiacre Cru Communal 2019

92+
/100

Lobenberg: Wir haben hier einen sortenreinen Melon de Bourgogne, lokal auch synonym als Muscadet bezeichnet. Reiner Melon de Bourgogne, die autochthone Rebe der Region Muscadet, die, wie der Name verrät, eigentlich aus dem Burgund stammt. Sie ist seit langer Zeit an der Loire heimisch und adaptiert, während sie im Burgund kaum noch vorkommt. Die Reben stehen unweit der Atlantikküste und sind dementsprechend von rauem Klima geprägt. Muscadet schmeckt salzig und wild wie eine Meeresbrise. Es ist der go-to-Wein der Franzosen für Austern und das passt geschmacklich wie Arsch auf Eimer. Das Weingut befindet sich direkt an der Zusammenkunft der beiden Flüsse Sèvre und Maine, Kenner der Rebsorte wissen, dass hier die besten Muscadets entstehen. Monnières-Saint Fiacre ist ein kommunaler Cru der Region Muscadet Sèvre-et-Maine. Das heißt, dieser fast fünf Jahre auf der Feinhefe ausgebaute Wein wurde durch eine regionale Jury verkostet, bevor er diesen Titel tragen darf. Der langlebige Wein zeigt sich gelbfarbig mit goldenen Reflexen, wir hatten hier sehr reifes Lesegut. Das ist quasi eine Lagen-Cuvée aus den besten Terroirs des Hauses, die Böden sind stets Schiefer und Glimmerschiefer, also Feuerstein und Quarz dabei. Schon beim ersten Hineinriechen ins Glas wird klar, dass wir hier etwas ganz anderes haben, als diese süffigen aber so häufig belanglosen Muscadets, die zahlreich über die Theken französischer Bistros gehen. Die Nase ist ungemein expressiv. Die Atlantikregion strömt förmlich aus dem Glas. Weißer Pfirsich, Aprikose und eine zarte Hefenote. Auch ein wenig Quittenkompott kommt zum Vorschein. Alles untermauert von frischen Sauerteig und einer dunklen Kreidigkeit. Im Mund merkt man den Hautkontakt direkt. Mit hochfeiner Cremigkeit. Wir sind hier fast schon mehr an der Mittelhaardt. Dieser feine Schmelz des Hefelagers, natürlich wurde auch hier ‚sur Lie‘ ausgebaut, gepaart mit dieser langen Ausbauzeit, die dem Wein gegönnt wurde, ergeben eine elegante und subtile Feinheit, die nur ganz wenige Muscadets erlangen. Mit etwas Zeit gelangen auch die Agrumen zum Vorschein. Zitronenzesten und Grapefruit. Die Säure ist zwar prägnant, aber sehr reif und geschliffen. Nach jedem Schluck bleibt die fruchtige Salzigkeit am Gaumen haften. Das ist ein sehr eleganter Muscadet, der so manchem Sancerre Konkurrenz machen kann. 92+/100

94
/100

Vinum über: Muscadet Monnières Saint Fiacre Cru Communal

-- Vinum: Gneis-Terroir. Anis, Birne, weisser Pfirsich und zitronig-salzige Noten, harmonisch, von knackiger Frische und geerdetem Charakter. Eine Meisterleistung in einem schwierigen Jahrgang. Extraktreich, gastronomisch, langer Abgang.

Mein Winzer

Chateau du Coing

Direkt vor den Toren der Stadt Nantes liegt das Chateau du Coing de St. Fiacre. Auf stolze 200 Jahre Tradition blickt das Chateau, dass von der ambitionierten jungen Winzerin Veronique Günther Chereau bewirtschaftet wird, zurück.

Muscadet Monnières Saint Fiacre Cru Communal 2019