Doyac: Chateau Doyac 2023

Chateau Doyac 2023

BIO

Holzkiste

Zum Winzer

Merlot 65%, Cabernet Franc 20%, Cabernet Sauvignon 15%
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2049
Verpackt in: 12er OHK
strukturiert
pikant & würzig
saftig
Lobenberg: 96+/100
Revue du Vin de France: 95/100
Terre de Vins: 94/100
Yves Beck: 93–94/100
Suckling: 90–91/100
Jane Anson: 90/100
Gerstl: 18+/20
Frankreich, Bordeaux, Haut Medoc
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Doyac 2023

96+
/100

Lobenberg: Doyac 2023 ist mit einem Anteil von 65% klar von der Merlot dominiert. Der restliche Anteil bilden 20% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon. Die Reben sind im Schnitt 20 Jahre alt. 38 hl/ha Ertrag. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,5% vol. Spontan vergoren und ausgebaut im Barrique, im großen Holz, sowie teilweise auch in Amphoren. Bereits der erste Eindruck, die allererste Nase verspricht pure, hedonistische Freude! So unfassbar saftig und samtig in diesem feinen Druck aus reifer Schwarzkirsche, Pflaume, Veilchen und Maulbeere. Dazu Lakritze satt. Tief und reif, dabei so ultraklar. Das Versprechen wird dann auch im Mund gehalten. Hier dominiert ganz klar die reife, satte Kirschfrucht. Saftige Waldbeeren werden von samtigen Tanninen umspielt, dazu etwas heller Kakao. In einer Mehrjahrgangs-Vergleichsprobe exakt auf dem gleichen Qualitätslevel mit dem 2019, erstaunlich ähnlich. Ein großartiger Verfolger des Blockbusters aus 2022 und der Primaballerina aus 2020. Was für eine schicke Länge im 2023er, was für eine Freude dieser rote Doyac ist. Wieder einmal ein toller Wert! *** Château Doyac ist ein ganz kleines Weingut mit wirklich extrem arbeitenden Besitzern, im Grund so eine Art zweites Clos Manou. Spezielles Terroir mit reinstem Kalkstein, deshalb auch die spezielle Ausrichtung mit so viel Merlot, was sehr untypisch für das Médoc ist. Doyac liegt direkt neben der Appellation Saint-Estèphe, etwas im Süden davon. Der Weinberg ist dichtgepflanzt mit 7.000 Pflanzen pro Hektar, der Ertrag liegt bei rund 40 Hektolitern. Das heißt pro Stock deutlich weniger als ein Kilo aus kleinen stammnahen Träubchen. Der Untergrund besteht überwiegend aus Kalkstein mit einer geringen Lehmauflage. Doyac ist 28 Hektar groß und arbeitet komplett Demeter zertifiziert in Biodynamie. Die Weinstöcke sind im doppelten Guyot erzogen, die Ernte geschieht händisch und mechanisch mit einer Nachsortierung sowie einer optischen Lasersortierung nach dem Entrappen. Also es kommen nur top Beeren in die Vergärung, völlig clean. Die Fermentation erfolgt innerhalb von 15 Tagen bei rund 26 Grad im Inox-Stahl, temperaturreguliert. Der Ausbau dann für gut 12 Monate im Holz, davon 25 Prozent neues Holz. Es werden knapp 100.000 Falschen erzeugt. Die Önologen sind der berühmte Eric Boissenot, der viele berühmte Premier und Deuxième Cru im Médoc berät und dessen Mitarbeiter Marco Balsimelli. Das Rebalter ist ungefähr 25 Jahre alt. Komplette Entrappung und als Biodynamiker natürlich spontan vergoren. Doyac ist seit einigen Jahren auf dem Run. Wir haben ihn vor einigen Jahren auf Empfehlung von Jean-Marc Quarin, dem angesagtesten französischen Weinjournalisten, entdeckt.

Årgangsrapport

Årgang 2023 Rhone: En årgang på en knivsæg! Det tog kun et par dage for året at svinge mellem en "Grand Millésime" og en "Millésime complexe". Heldigvis forhindrede den "klassiske" vinter, som var præget af ret hård kulde, at knopperne sprang for tidligt og dermed enhver risiko for forårsfrost. Den følgende vegetationscyklus bragte regelmæssig og heldigvis rigelig nedbør. Men de deraf følgende svampesygdomme satte vinbønderne under pres! Erfaringerne fra 2018-årgangen med alvorlig meldug, som vinbønderne stadig husker meget godt, sikrede dog, at de bedste vinbønder var i stand til at begrænse dette svampetryk med erfaring og en masse hårdt arbejde. Disse vinbønder gik derfor roligt og med gode vandreserver ind i sommersæsonen med udsigt til en stor høst af høj kvalitet. Hvad mere er, og det er sjældent, så velsignede sommeren endnu en gang vinbønderne med lidt mild nedbør. Den 15. august var vinmarkerne i Rhône sunde og grønne. Vinbønderne gned sig i hænderne, da alt tydede på en "Grand Millésime". Desværre besluttede Moder Natur, som så ofte i de senere år, noget andet i nogle dele af 2023. I et par dage blev vinmarkerne i Rhône ramt af en ekstrem hedebølge. Druerne på unge vinstokke og unge terroirer havde næppe en chance. En total stilstand i vinmarken. Kun de rigtig gamle Vieilles Vignes med lavt udbytte, på beskyttede og gamle terroirer, fandt modstandskraft til at bringe deres druer til optimal modenhed. Katastrofen blev således kun delvist afværget, idet kun meget gamle vinstokke på de bedste terroirer gav grandiose resultater, men samlet set på tværs af alle yngre vinmarker er kvaliteterne virkelig mere end heterogene, selv i de etablerede og bedste vinkældre... En storslået, meget spids top af pyramiden og en masse blandede resultater nedenunder. Endnu en gang har det omhyggelige udvælgelsesarbejde i vinmarken båret frugt! Det sydlige Rhône: Paradoksalt nok viser hvidvinene stor livlighed, friskhed og aromatisk-mineralsk balance. Smagen er strålende og harmonisk. Uventet og fantastisk. - Kvaliteten af de røde vine varierer derimod meget fra druesort til druesort. Stik imod alle forventninger klarer syrah-vinene med moderat frugt sig overraskende godt. Vinene fra meget gamle "Vieux Grenache" er vidunderligt rappe og med stor præcision, et fantastisk år for meget gamle vinstokke. Ung Grenache led dog meget. Det nordlige Rhône: Her har hvidvinene en vis lighed med de vidunderlige sydlige hvidvine, selv om tætheden er endnu mere udtalt, fantastiske resultater... Men kvaliteten af de røde vine varierer fra appellation til appellation og endda inden for samme appellation, afhængigt af vinstokkenes alder og terroiret. En årgang, der får os til at tænke enormt meget på superårgangen 2016 med de få virkelig vellykkede og store vine i toppen, men kun der. Og for det nordlige af det nordlige gælder "Spéciale!": Saint Joseph, Condrieu og Cote Rôtie viser nogle af århundredets vine.

Verkostungsnotiz
95
/100

Revue du Vin de France über: Chateau Doyac

-- Revue du Vin de France: Un grand Doyac, très harmonieux, sur le fruit avec une belle finale saline!

94
/100

Terre de Vins über: Chateau Doyac

-- Terre de Vins: Sur ce beau terroir de Saint-Seurin-de-Cadourne, Max de Pourtalès etson épouse Astrid font, depuis quelques années déjà, des étincelles,aidés en cela par Eric Boissenot, le talentueux oenologue. Coup decœur assuré pour ce vin représentatif d’un cap à suivre en Médoc, sur une jolie buvabilité et une matière soyeuse avec des tanins intégrés. e nez est presque démonstratif, sur des notes empyreumatiques, d’eucalyptus et de gomme. En bouche, quelle séduction! L’attaque se fait sur le fruit rouge et dure. Rapidement la fraîcheur emboîte le pas.Finale un peu poivrée, réglisse douce. Splendide.

90–91
/100

Suckling über: Chateau Doyac

-- Suckling: Blackberries, currants, toasted cedar and spices. Medium-bodied, berry-soaked and succulent palate with grainy but integrated tannins. Supple finish.

90
/100

Jane Anson über: Chateau Doyac

-- Jane Anson: Classic en primeur character, intense on the opening beats, plenty of freshness underneath the blueberry and raspberry fruit. Angular tannins at this point, a little slim, will benefit from taking on a more generous character over ageing. Aged in a mix of 2000l and 3000l oak casks, barrels and earthenware jars. Demeter-certified estate owned by Max de Pourtalès. Eric Boissenot consultant.

18+
/20

Gerstl über: Chateau Doyac

-- Gerstl: Demeter zertifiziert. Herrliche Frucht, intensiv schwarzbeerig, feine florale Komponenten verleihen dem Duft seine edle Ausstahlung, da ist ganz viel Feinheit im Spiel, herrlich wie das die Nase verwöhnt. Wunderbar süsser Auftakt, erfrischende Rasse bringt die ideale Balance, die Konzentration ist enorm, wird aber extrem leichtfüssig in Szene gesetzt, der Wein schmilzt wie Butter auf der Zunge, das ist ein aromatisches Meisterwerk, wirkt verspielt sinnlich, das ist einfach unkomplizierter Hochgenuss, der Charme des Jahrgangs kommt hier perfekt zum Tragen. (mg)

Mein Winzer

Château Doyac

Château Doyac ist ein kleines, biodynamisches Weingut direkt an der nördlichen Grenze zu Saint Estephe mit wirklich extrem arbeitenden Besitzern. Im Grunde so eine Art zweites Clos Manou in der Perfektion, vielleicht nicht ganz so extrem im niedrigen Stockertrag, aber dazu kommt hier noch der...

Chateau Doyac 2023