Lobenberg: Rund 70 Prozent weiße Grenache, 20 Clairette, 10 Roussanne. Auf Vaudieu wird immer sehr früh gelesen, damit die Weißweine frisch bleiben. 2023 war eine extrem frühe Lese, Start am 18. August, also extrem früh, vor allem um die natürliche Säure zu erhalten. Sehr elegante Nase, die sich überwiegend im weißfruchtigen Spektrum bewegt. Sehr viel weißer und gelber Pfirsich, auch etwas weißer Pfeffer und ein Hauch Ingwer. Im Mund mit knackiger Textur, gar nicht so unähnlich zum kühleren 2021, da merkt man die Expertise von Vaudieu mit den Weißen. Vaudieu ist mittlerweile der größte Weißwein-Produzent unter den kleinen Domaines in Châteauneuf und diesen Fokus spürt man natürlich in den Weinen. Selbst auch Antagonisten-Jahren sind die Weine deutlich in derselben Frische und dem selben Geradeauslauf. Hier wird nur nach Balance und Säure gelesen, somit wird die Hitze des Jahrgangs nahezu negiert. Sehr geschliffener, eleganter Mundeintritt, der bei Vaudieu immer nur marginal von Bitterstoffen getrieben wird. Viel mehr ist die Salzigkeit des Kalksteins die Unterlage.