Castro Ventosa De La Familia Perez: Valtuille La Vitoriana 2023

Castro Ventosa De La Familia Perez: Valtuille La Vitoriana 2023

Holzkiste

Zum Winzer

Mencia 100%
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2057
Verpackt in: 3er OHK
strukturiert
saftig
pikant & würzig
Lobenberg: 100/100
Parker: 98/100
Spanien, Bierzo
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Valtuille La Vitoriana 2023

100
/100

Lobenberg: Man kann sich die Gemeinde Valtuille als eine Art Vosne-Romanée des Bierzo vorstellen. Es gibt hier so viele herausragende Weine und Top-Produzenten wie in wahrscheinlich keinem anderen Ort in Bierzo. Neben El Rapolao ist La Vitoriana eine der Spitzenlagen. Rapolao ist eher eine spannungsreiche und energetische Hochlage wie der 1er Cru Les Beaux Monts, wohingegen La Vitoriana eher dem 1er Cru Les Suchots ähnelt mit dunklerer Frucht und verführerischer Tiefe. Der Wein von Castro Ventosa aus dieser Lage ist aus einer uralten Parzelle gemacht, teilweise Pre-Phylloxera-Reben. Sehr reife Schwarzkirsche strömt aus dem Glas, darunter viel dunkles Gestein, Feuerstein, Holzkohle, dann kommen süßere Noten von Nelkenpfeffer und Süßholz auf. Auch etwas Safran und blonder Tabak. Die intensive und sehr komplexe Würze der Mencia kommt bei der hohen Reife von La Vitoriana atemberaubend gut zur Geltung. Im Mund auf einer Symphonie aus vibrierenden roten und herbsaftigen, druckvollen dunklen Kirschen laufend. Wow, das hat schon ordentlich Druck im Mund, bleibt aber ganz fein. El Rapolao ist meist etwas ziselierter und schlanker, Vitoriana kommt mit satter Reife, kompromissloser Mineralität und hoher Fruchtintensität und pustet einfach alles weg. Das furiose Finale ist von einer dunklen, an Bleistift-Abrieb und Graphit erinnernde Mineralität und süßen Gewürznoten durchzogen. Die Tannine krallen sich erst nach ausgedehnter Länge am Gaumen fest, wenn man sie kaum noch erwartet hat. Dank der brillanten Säurespur und dem salzigen Gesteinscharakter, der immer wieder hochrollt, trinkt sich La Vitoriana trotz wollüstiger Reife schlicht superb. Enorme Konzentration und dennoch bleibt es so fein und geschliffen hintenraus. Was für eine Dimension in diesem Wein! In vier bis fünf Jahren geht hier richtig die Post ab. Ein Wahnsinnswein. Leider liegt die Produktion jedes Jahr bei nur knapp 400 Flaschen.

Jahrgangsbericht

2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

98
/100

Parker über: Valtuille La Vitoriana

-- Parker: The 2023 Valtuille La Vitoriana was produced with grapes from one of the family's oldest plots, one of the oldest vineyards in the village too, where the soils are stony, with quartzite and clay. It fermented with 30% full clusters in an oak vat with a long maceration of 60 days and aged in one 500-liter oak barrel for one year. In 2023, the alcohol percentages were lower—this comes in at 12.92% and has a pH of 3.47, lower for Mencía. It's serious, elegant and very clean, with great depth and complexity. It's the most austere and backward of the 2023s and takes time to open up in the glass. There was more malic acid, because the vintage was less ripe, and there's a faint lactic touch. This should age beautifully in bottle, but I'd wait a bit to pull the cork. Only 620 bottles were filled in May 2025.

Mein Winzer

Castro Ventosa De La Familia Perez

Castro Ventosa wurde 1752 von der Familie Perez gegründet, und seitdem ist die Familie im Besitz des Anwesens. Die Familie Perez besitzt 75 Hektar Mencía-Weinberge in Bierzo und ist damit der größte Besitzer dieser Rebsorte innerhalb der D.O. Bierzo.

Valtuille La Vitoriana 2023