Chateau du Cedre: Cahors Rouge 2009

Chateau du Cedre: Cahors Rouge 2009

Zum Winzer

Malbec 90%, Merlot 5%, Tannat 5%
rot, trocken
Gereift
13,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2030
voluminös & kräftig
fruchtbetont
pikant & würzig
Lobenberg: 92–93/100
Wine Spectator: 90/100
Frankreich, Südwestfrankreich, Cahors
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cahors Rouge 2009

92–93
/100

Lobenberg: Late Release aus der Kellerreserve des Weinguts. Dieser Malbec-Blend steht in tiefdunklem Rubinrot im Glas. Auch die Nase ist tiefdunkel und würzig. Eingelegte Pflaumen, Brombeer-Coulis und schwarze Johannisbeeren mit würzigen schwarzen Oliven, Fleischbrühe, Thymian und Piment, mineralische Noten von salzigem Kalkstein und rostigem Eisen sind verwoben. Im Mund rollt pure Schwarzkirsche über die Zunge. Die intensive, reife Frucht des Jahrgangs hat die samtigen, feinkörnigen Tannine inzwischen voll aufgenommen – der Wein ist nun 15 Jahre alt und in einem schönen Trinkfenster. Unter die frisch gedrehte Torferde mischen sich ein Hauch Teer und viele dunkle Gewürze. Die präsente dunkle Frucht geht mit der Würze des Weins Hand in Hand und ist von erstaunlich guter Frische gezeichnet. Das Potenzial der Weine aus Cahors wird heute oft unterschätzt, aber diese Flasche hält eine echt beeindruckende Balance aus Terroir- und Rebsortencharakter versteckt. Perfekt zum BBQ oder für gemütliche Abende vorm offenen Kaminfeuer!

90
/100

Wine Spectator über: Cahors Rouge

-- Wine Spectator: Shows good cut to the leaf, dried red berry and fruit notes, including plum compote and raspberry preserves. Hints of chocolate mint chime in on the focused finish, joined by plenty of ferrous elements. Restrained, with an underlying sense of power.

Mein Winzer

Chateau du Cedre

Die Appellation Cahors ist uralt und hat eine große Reputation in der Weinwelt. Allerdings: Sehr gute Cahors-Weine sind dünn gesät. Zu den außergewöhnlichsten zählt das Chateau du Cedre.

Cahors Rouge 2009