Bodegas y Vinedos Ponce: La Casilla 2024

Bodegas y Vinedos Ponce: La Casilla 2024

BIO

Zum Winzer

94+
100
2
Bobal 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2037
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 94+/100
Parker zu 2023: 94/100
6
Spanien, Manchuela
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Casilla 2024

94+
/100

Lobenberg: Der Castilla kommt aus der bergigen Region Manchuela, im südosten Spaniens. Streng biodynamisch wachsen die Reben der Familie Ponce auf über 700 Metern Höhe. Geringe Erträge. Ton und Kalk Böden. 100% Ganztraube und spontanvergoren. Im Glas dann typisch Bobal. Eine sehr ausdrucksstarke würzige Nase. Holunder, Schlehe und Grafit. Sehr trocken, fast staubig-mineralisch. Ein wenig wild. Waldboden und Feuerstein sind zu riechen. Unheimlich viel Schub. Man merkt deutlich die Ganztrauben! Geniale Rappenwürze und Intensität. Im Mund dann sowas von geschliffen fruchtig. Himbeere, Kirsche, Heidelbeere und Holunder. Das ist trotz der Feinheit und trotz des saftigen Trinkflusses schon auch eine ordentliche Wuchtbrumme. Burgund trifft auf Nordrhône. Eleganz auf Schiefermineralik. Klingt komisch, schmeckt aber so! Toller Stoff mit grandios trinkfreudiger Finesse. Etwas zivilisierter als der wilde, rauhe Lojen, etwas schicker und balancierter, aber gleiche Richtung. Das ist schon einzigartig und in dieser Qualität vermutlich nur aus dem Hause Ponce zu finden.

Jahrgangsbericht

2024 startete mit viel Wasser ins Jahr, hervorragende Auffüllung aller Speicher. Das Frühjahr brachte immer noch Regen und manchmal Kühle, Verrieselung der Blüte und Kampf gegen Pilze. Das bedeutet insgesamt geringer Ertrag. Ein moderater Sommer war perfekt für ein frisches Ergebnis, im Spätsommer und Herbst folgten einige Regenfälle. Wer vor der zweiten Oktoberwoche mit den schweren Regenfällen alles gelesen hatte (ALLE Topwinzer lesen inzwischen spätestens Anfang Oktober) hatte ein superbes Ergebnis. Rassige, frische Weine wie 2021, Cool Climate, vibrierende Rotweine und aufregende Weißweine. 2024 ist bei den besten Winzern Spaniens ein großes Jahr wie 2021. Schlanker und kühler als das opulentere 2023, reifer und zugleich frischer als das überheiße und blockierte 2022, aufregender und vibrierender als 2018 bis 2020. In der Klasse sicher so groß wie 2016 und 2019, eher noch etwas spannender und schicker, wie gesagt mit sehr viel Parallelen zu 2021.

Verkostungsnotiz
94
/100

Parker zu 2023 über: La Casilla

-- Parker zu 2023: The 2023 La Casilla fermented with full clusters and indigenous yeasts in 4,500-liter oak vats and matured in those vats and some 600-liter barrels for nine months. It has incredible freshness, 13% alcohol, a pH of 3.6 and 5.5 grams of acidity. It's complex and serious, a lot more complex than Clos Lojen, despite the small price difference, and it has notes of berries, herbs and flowers, plenty of aromatic Mediterranean herbs and very good freshness and acidity, fine tannins and very good overall balance, ideal with food. It's serious but easy to drink. It's more Rhône than Burgundy. It was bottled in June 2024 and 15,000 bottles were produced. I tasted a bottle of the 2005, their first vintage, and the wine was fully mature, even if the style was different (it has 14.5% alcohol), more extractive and with more oak.

Mein Winzer

Bodegas y Vinedos Ponce

Im Südosten Spaniens, in der Region Manchuela, erzeugt der leidenschaftliche Winzer Juan Antonio Ponce unglaublich beeindruckende, finessenreiche Weine nach den Richtlinien der Biodynamie. Hauptsächlich aus der hier vorherrschenden Rebsorte Bobal, die dank Ponce internationale Bekanntheit erlangte.

La Casilla 2024