Lobenberg: Der La Social ist ein sehr eigenständiger, aus uralten Reben stammender Ribera von Telmo Rodriguez. Er läuft in einer neuen Stilistik der Ultrafinesse in die gleiche Richtung des Matallana, nur, dass es eben ein ganz eigenständiger Wein aus nur für ihn reservierten Weinbergen ist, ergänzt um einige Fässer des Matallana selbst. Der Name deutet auf Telmos Idee der Gemeinsamkeit hin zwischen Erzeuger, Weinbergsarbeitern, Händlern und Kunden, auf deutsch wäre das so etwas wie: Das Gemeinschaftswerk. Er hat eine schöne dunkle Schokoladen-Lakritz-Nase. Relativ wuchtig, obwohl die Trauben komplett entrappt wurden, dann kommt ein bisschen Garrigue-Würze aus dem kleinen Anteil Valenciana, der im gemischten Satz steht. Ein bisschen hat das die würzige Nase eines Weins von der Nordrhône, eines Hermitage. Mit Lakritze, Nutella, dunkler Schokolade und auch schwarzer Kirsche ziemlich satt in die Nase drängend. Im Mund ist das eine kleine Sensation, weil der Wein schwarzfruchtig mit Lakritze, Schokolade, Nutella, Garriguewürze, satter Lakritze, einer pfeffrigen Chilischärfe und großer Salzfracht in den Mund stürmt. Auch rote Frucht und Frische im Schlepptau. Alles einnehmend, hochintensiv! Konzentrierte Finesse! Das ist eine tänzelnde Schönheit mit erstaunlicher Wildheit. Schlehe, leichtes Holz-Toasting vom kleinen Neuholz-Anteil der Barriques und eine famose Länge. Eindeutig der neue Stil der Ribera von Telmo bis Aguila. Die Region hat sich doch sehr gewandelt in den vergangenen Jahren, jetzt stilistisch genau wie Rioja: Weg von der üppigen, reichen, satten Frucht, hin zur wilden, burgundischen Loire-Finesse. Der »Social« verkörpert genau das. Ein Ereignis mit langem, intensivem Nachhall – extrem schick und ein Stand Alone! Das repräsentiert eindeutig den neuen Stil der Ribera del Duero, wie es beispielsweise Dominio del Aguila vorgemacht hat. Ein saftiger Zechwein mit extrem ausgefeilter, wilder Persönlichkeit. *** Social ist ein neuer Wein von Telmo Rodriguez aus Ribera del Duero, aus den eigenen Rebbergen, die zum anderen Teil auch für den Matallana verwendet werden. Der Name deutet auf ein Gemeinschaftsprojekt hin – eine Entwicklung zwischen dem Weingut Telmo Rodriguez und seinen besten Kunden, denn dieses Projekt geht nur an einige wenige Händler weltweit. Das gesamte Weingut an der Ribera umfasst rund 22 Hektar, vom Social gibt es aber nur rund 10.000 Flaschen. Die jungen Reben und Reben aus sehr sandigen Terroirs gehen zum Beispiel in den feinen fruchtigen Gazur. Social ist eine spezielle Komposition aus alten Reben mit 90 Prozent Tempranillo, dazu Valenciana, Garnacha und weiße Albillo. Gemischter Satz spontan zusammen vergoren. Die teils sehr alten Rebberge sind komplett umgepfropft auf die Tempranillo-Spielart Tinto Fino – das ergibt kleinere Beeren und kleinere Erträge. Die Trauben werden im Weingut komplett entrappt, die Maische anschließend im Holzgärständer und im Stahl vergoren. Ausgebaut wird im Barrique, 20 Prozent Neuholz.
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.