Battenfeld–Spanier: Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs 2024

Battenfeld–Spanier: Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs 2024

BIO

VDP

Holzkiste

Zum Winzer

Riesling 100%
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2032–2054
Verpackt in: 6er OHK
mineralisch
exotisch & aromatisch
voll & rund
Lobenberg: 98+/100
Weinwisser: 98–99/100
Suckling: 98/100
Galloni: 97/100
Deutschland, Rheinhessen
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs 2024

98+
/100

Lobenberg: Die Besonderheit bei dieser Lage ist, dass sie in der nördlichen Pfalz liegt und nicht wie das Weingut selbst in Rheinhessen. Der Kreuzberg liegt direkt unterhalb des Schwarzen Herrgott. Extreme Steillagen und sehr steinig. Dieser Zellertaler Kreuzberg wurde lange Zeit nur in der Versteigerung verkauft, es gibt winzige Mengen, allerdings haben sich HO und Carolin Spanier entschieden, ihn aus der Versteigerung herauszunehmen. Ich bin hier bei Spanier am ehesten in der Liga der absoluten Topwinzer Rheinhessens unterwegs, weil ich neben der Steinigkeit auch eine große Saftigkeit habe. Das Zellertal Kreuzberg ist in diesem Jahr, genau wie auch der Schwarze Herrgott, etwas charmanter und geschmeidiger als der Frauenberg und Pettenthal und Rothenberg. Wir haben einen feinen rötlichen Einschlag in der Frucht, geht etwas zur Blutorange, Johannisbeere, warmer Sandstein. Das Ganze ist extrem gut komponiert, hat eine tolle Textur. Um diese Dichte hinzubekommen, musste man schon recht niedrige Erträge fahren und ordentlich im Weinberg ackern. Das ist ein sehr schöner, ausgewogener, in sich ruhender Pfalz-Riesling mit der kalkigen Spannung eines Rheinhessen.

Jahrgangsbericht

»Here comes the rain again…« – das Weinjahr 2024 war rasant und aufwühlend. Eine deutlich kühlere Vegetationsperiode mit wechselnden Regen- und Trockenphasen forderte die Winzer heraus. Der frühe Austrieb im April wurde von heftigen Spätfrösten abgelöst, die Ahr, Nahe, Nordbaden, Saar und Ruwer besonders hart trafen und zu teils dramatischen Ernteausfällen führten. Viel Manpower, bedingungsloser Einsatz und sorgfältige Selektion waren entscheidend. Die besten 2024er Weine zeigen eine bemerkenswerte Finesse mit überraschend viel Stoffigkeit und schlanker Kraft. Der kühlere Ausdruck erinnert an die präzisen Klassiker 2016, 2008, 2004 und 2002. Sie sind extrem klar gezeichnet und definiert und besitzen häufig mindestens ein Volumenprozent weniger Alkohol als die Vorjahre. Umso überraschender ist die Substanz und innere Dichte, die durch ausgiebige Sommerniederschläge und eine langsame Reifung bis in die kühlen Nächte der späten Lese ermöglicht wurde. Die Trauben erreichten enorm hohe Extraktwerte, die mit 2023 konkurrieren. »Die schönsten Aromen gedeihen im Schatten.« wie Florian Lauer immer sagt. Die Säuren sind »nordisch-straff« und vibrierend, aber reifer und weniger einschneidend als im “krachenden” 2021. Die Weine bieten eine genussvolle Cremigkeit, ohne ihr elektrisierendes Rückgrat zu verlieren. Der 2024er ist ein harmonischerer und feinerer Jahrgang als ebenfalls kühlere 2021, zudem ist es aromatisch in einem klassischeren und schlankeren Profil angesiedelt als die »Vollgas-2023er«. Bei vielen Weinen wurde ein Level erreicht, das mit dem Benchmark-Jahrgang 2023 mithalten kann, auch wenn die Mengen besonders bei den Großen Gewächsen teils sehr gering sind. Es gibt so viele wunderschöne, filigrane, saftig-dichte und auch richtig lecker-delikate Weine in diesem Jahr. Und das kann in dieser Leichtigkeit und finessenreichen, athletischen Form heute eben fast nur noch in Deutschland so geerntet werden. Franken glänzt mit exzellenten Silvanern mit kühlem Saft und eleganter Stoffigkeit. An Mosel-Saar-Ruwer wurde im restsüßen Bereich von Kabinett bis Auslese absolute Weltklasse geerntet, trotz mancherorts verheerender Frostschäden. Die Nahe glänzt 2024 nicht nur mit Riesling in ultrafokussierter Manier, sondern auch mit Burgundern dieses Jahr – genau wie die Südpfalz! Der wärmeren Mittelhaardt steht ein kühleres Jahr immer mehr als gut. Von Christmann über Bürklin bis Winning ist das der Stoff aus dem Riesling-Träume sind. In Rheinhessen hat wohl der Rote Hang sein Jahr der Jahre, so viele Mega-GGs nach den schwierigen Trockenjahren dort ein Segen… wow!

98–99
/100

Weinwisser über: Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs

-- Weinwisser: Konzentriert und dicht in der Nase, Orangenblüte, reifer weißer Pfirsich, Mirabelle, Flieder, Jasmin, Szechuanpfeffer, Schwarzbrotrinde, Kamille, Kräuterlikör, Zitronengras – wahnsinnigkomplex! Enorm saftig am Gaumen startend, wirkt kräuterig-mineralisch, gleichzeitigschmelzig-süßlich, dabei unbeschwert, sehr hohe kalkige Dichte, fordernder Zug, ist enorm lang.

98
/100

Suckling über: Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs

-- Suckling: Anyone who tells you that dry riesling is a light wine obviously hasn’t tasted this very compact and concentrated wine that has enormous yet refined Mirabelle plum aromas, plus a wealth of chalky minerality. Smoky energy runs though this in a totally fascinating way, right through the enormously long finish. Great aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.

97
/100

Galloni über: Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs

-- Galloni: The 2024 Riesling Zell Kreuzberg Grosses Gewächs has a kiss of oaky creaminess. It was grown across the regional border in the Pfalz on Tertiary limestone. Tender smokiness accompanies lemon balm and chervil scents on the nose. The palate spreads out its creamy, citric smoothness. This is simply exquisite. The 2024 is a wonderfully gentle yet persistent Riesling from the purest limestone. (Bone-dry)

Mein Winzer

Battenfeld-Spanier

H.O. Spanier könnte man auch als den Grandseigneur Rheinhessens bezeichnen, nur wenige haben die Region und auch den deutschen Weinbau generell in den letzten Jahrzehnten so geprägt wie er. Er ist ein Bio-Pionier erster Stunde!

Riesling Zellertal Kreuzberg Großes Gewächs 2024