Lobenberg: Die Trauben dieser Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder kommen aus Lagen auf 300 und 350 Höhenmetern, aus 30 Jahre alten Rebanlagen. 100 Prozent Bioanbau. Der Wein steht in zartem, leuchtenden Goldgelb im Glas. Schon an der Nase ist er cremig und von beeindruckender Dichte. Sattes, reifes Steinobst, gebratener Pfirsich und eine verführerisch duftende, mächtige Apfel-Tarte-Tatin. Schwebende Aromen von Vanille, Zimt, Muskatnuss und weißen Blüten kommen nach und nach hinzu. Auch der Mund hält, was die Nase verspricht – cremig rollt der Wein mit seiner wundervollen Textur und Würze über die Zunge. Aber nichts ist schwer, denn hier ist zugleich eine wunderbar balancierende Frische angesagt. Ich habe den Liebenstein über zwei Tage hinweg probiert und bin von der Entwicklung im Glas beeindruckt. Langsam wandelt sich die Würze in mehr und mehr satte gelbe Frucht und reife rote Apfelnoten mit animierender Salzigkeit. Ich bin echt begeistert, bei diesem jungen, aufsteigenden Winzer von Anfang an voll mit dabei zu sein, denn man wird von ihm ohne Zweifel noch viel hören. Anton macht Quantensprünge von einem Jahr aufs nächste, die absolut mind-blowing sind. Sein Ziel, sich mit den besten Weißwein Winzern aus dem Burgund zu messen, verfolgt er unnachgiebig und zielstrebig. 95/100