Barbera d'Alba Francia 2019

Giacomo Conterno: Barbera d'Alba Francia 2019

Limitiert

Zum Winzer

96–97
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2040
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
pikant & würzig
strukturiert
3
Lobenberg: 96–97/100
Anja Breit: 95/100
Parker: 94+/100
Galloni: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba Francia 2019

96–97
/100

Lobenberg: Rauchige Nase. Sehr reich, üppig und opulent. Starke Frucht, aber nicht kitschig, sondern einfach nur stark schiebend von unten. Dunkle Früchte – schwarze Kirsche, Sauerkirsche und Schlehe. Üppige Blumigkeit, Veilchen, aber durchaus etwas exotisch und süß. Im Mund faszinierend ob seiner Intensität. Aber nicht fett, nur intensiv und hocharomatisch, mit sehr guter Länge. Sehr ausgewogen, tolle Balance. Die Augen ziehen sich etwas zusammen, grandiose Frische. Überhaupt kein kitschiger und zu vordergründig fruchtiger Barbera, sondern fast ein großer Wein, mit großer Harmonie und wunderbarer Länge. Tolle Eleganz und extreme aromatische Intensität. Hervorragender Stoff. Gehört sicherlich wie jedes Jahr zu den besten Barbera der gesamten Langhe. 96-97/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

Verkostungsnotiz
95
/100

Anja Breit über: Barbera d'Alba Francia

-- Anja Breit: Brillantes rubinrot mit violettem Reflex. Nase hat viel knackig dunkle Kirsche, intensive Veilchen und lila Blumen. Saftige dunkle Beeren aber auch reife Himbeeren und Himbeerlikör, leichte Vanille- und Gewürznoten. Top Balance im Mund! Feines, seidiges Tannin mit beeindruckender Frische. Puristisch und elegant verweilen schwarzer Tee und getrocknete Blüten im Mund. Weiniger Super-Barbera. 95/100

94+
/100

Parker über: Barbera d'Alba Francia

-- Parker: The 2019 Barbera d'Alba Vigna Francia is all about precision, power and a meticulous orderly approach that brings new intervals of increased aromatic intensity with each sip and swirl of the glass. The wine can be characterized as exceptionally direct and frank, and these qualities are especially well executed in this classic vintage. Barbera is cultivated at the top and the lower parts of the Francia vineyard, and this wine carries slightly more fruit weight and structure compared to the Cerretta. Francia also ends with distinctly mineral or graphite-like notes with iron or rust. 94+/100

94
/100

Galloni über: Barbera d'Alba Francia

-- Galloni: The 2019 Barbera d'Alba Vigna Francia marries elegance, power and energy. Inky blue/purplish fruit, menthol, licorice and sage are some of the nuances that build as this creamy, textured Barbera slowly opens in the glass. The Francia is wonderfully somber and mysterious, with striking shades of dimension that reveal themselves over time. The 2019 was just bottled, but its pedigree is evident. 94/100

Mein Winzer

Giacomo Conterno

Roberto Conterno ist ein Traditionalist: 35-tägige Maischegärung! Natürlich keine Barriques, sondern traditionelle Botti, keine Schönung, keine Filtration.

Barbera d'Alba Francia 2019