Azienda Agricola Brovia: Nebbiolo d'Alba 2021

Azienda Agricola Brovia: Nebbiolo d'Alba 2021

Zum Winzer

93–94+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2038
Verpackt in: 12er
9
seidig & aromatisch
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 93–94+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Nebbiolo d'Alba 2021

93–94+
/100

Lobenberg: Aus den jüngeren Reben der großen Lagen, aber typisch Brovia, floral und duftig fein. 30 Monate lang im Stahltank ausgebaut. Zartes, klares Rubinrot. An der Nase ein erfrischend rotes Fruchtprofil. Sauerkirschen, saftige Erdbeeren und Unmengen an reifen Himbeeren. Darunter sind gelbe Blumen und Orangenschale wundervoll duftig verwoben. Im Mund präzise, erfrischende Sauerkirschen, Cranberries mit fantastisch duftenden roten Rosen und einem zarten Hauch Vanille. Die Tanninen sind reif und poliert, fast kalkig, aber es gibt viele davon. Die saftige Frucht geht in salzigen Kalkstein über. Das ist ein wirklich phänomenal guter Nebbiolo d’Alba voller Finesse und Balance – der perfekte Einstieg in Brovias individuelle Welt der Barolo. 93-94+/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

Mein Winzer

Azienda Agricola Brovia

Die Geschichte des Weinguts der Brovia in Castiglione Falletto reicht bis in das Jahr 1863 zurück. Nach einem mehrjährigen Stillstand in der Weinproduktion nahmen sich 1953 Giacinto, Raffaele und Marina Brovia ein Herz und starteten quasi wieder von Null. Von Anfang an an setzte die Familie dann nur...

Nebbiolo d'Alba 2021