Lobenberg: Wie schmecken 200 Millionen Jahre manifestierte Mineralität? Die Antwort hat Jean-Francois Clouet in diese Flasche gefüllt. Einer der neuesten Weine in Clouet's Portfolio, abgefüllt in einer weiß ummantelten Sonderflasche mit passendem Umkarton im Kreidefelsen-Design. Die Chardonnay-Trauben wachsen zu einem Drittel auf Südhanglagen der Montagne de Reims und zu zwei Dritteln an der Côte de Blancs. Die Grundweine dieses jahrgangslos etikettierten Champagners stammen meist aus einem Jahrgang, aber Clouet lässt sich das offen. Das Hefelager beträgt mindestens drei Jahre, meistens aber deutlich mehr, je nach Degorgement. Unter vier Gramm Dosage. Zwar schmeckt der Chalky – wie der Name verspricht – nach der salzig-kreidigen Puristik der Kreideböden der Champagne, doch es wäre kein Clouet, wenn er nicht auch einen wunderbaren schmelzigen Charme und verführerischen Reiz versprühen würde. Ein Ausbund an warmer, reifer Zitrusfrucht mit weißem Pfirsich und salzigen Muschelschalen. 200 Millionen Jahre Mineralität als flüssige Kreide in die Flasche gefüllt, was für ein geschmeidiger, köstlicher Mineralhammer!