Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein) 2023
- Merlot 53%, Cabernet Sauvignon 43%, Petit Verdot 4%
- rot, trocken
- 14,0% Vol.
- Trinkreife: 2028–2050
- Verpackt in: 6er OHK
- pikant & würzig
- seidig & aromatisch
- strukturiert
- Lobenberg: 96–97/100
- Suckling: 95–96/100
- Falstaff: 94/100
- Galloni: 93–95/100
- Weinwisser: 93–95/100
- Gerstl: 19+/20
- Frankreich, Bordeaux, Margaux
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur: Palmer, , 33460 Cantenac, FRANKREICH
Kauf ganzer 6er-Gebinde inkl. Holzkiste
Wenn Sie 6 Weine kaufen, erhalten Sie diese kostenfrei in der Original-Holzkiste.
Heiner Lobenberg über:
Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein) 2023
/100
Lobenberg: 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot und 4% Petit Verdot. 14% Alkohol. Durch ganz exaktes Weinbergsmanagement gab es glücklicherweise keinen Verlust durch Mehltau bei Palmer. Die Erträge sind so gut wie lange nicht mehr, aber bei den erzielten 32 Hektolitern pro Hektar kann man auch nicht wirklich von hohen Erträgen sprechen. Die Lese begann am 11. September für die Merlot und endete am 5. Oktober mit Cabernet Sauvignon. Sehr schöne Dichte und Konzentration in der Nase. Samtig-reife Waldbeeren dominieren. Schwarze Himbeere mit Blaubeerschalen, ein Hauch Mandel, feine Graphitmineralität, sehr viel dunkles Gestein eng mit der Frucht verwoben. Zarte Süßholznoten, Piment und ein ganz kleiner Hauch Perigord-Trüffel. Tolle Komplexität bereits hier im Zweitwein, da kommt schon eine irre Vorfreude auf den Grand Vin auf. Am Gaumen mit satter, konzentrierter Frucht. Brombeere und rote Kirsche mit vibrierender, salziger Kalksteinmineralität im Wechselspiel. Filigrane Tanninstruktur, aber durchaus griffig, rassig unterlegt. Wirklich sehr geschliffene Tannine, die pure Freude! Feine Länge nach hinten raus und ganz klar ein echter, kleiner Palmer in seiner DNA. Ein Zweitwein über dem Level der meisten klassifizierten Gewächse aus Margaux und in Sachen Saftigkeit und Trinkfreude der legitime Verfolger des Pavillon Rouge von Chateau Margaux. Verzückung angesagt! *** Alter Ego ist der Zweitwein von Château Palmer. Ein Drittel der 66 Hektar Weinberge von Palmer sind immer für den Alter Ego reserviert. Es ist also kein klassischer Zweitwein, sondern ein eigenständiger Wein aus eigenen Parzellen. Ein Drittel ist jedes Jahr für den Erstwein Palmer reserviert und beim letzten Drittel wird jedes Jahr entschieden, ob Erst- oder Zweitwein – je nach Qualität. Das Durchschnittsalter der Reben für den Alter Ego liegt bei 35 bis 40 Jahren. Die Reben für den Erstwein sind durchschnittlich 45 bis 50 Jahre alt. Auf Palmer wird komplett im Edelstahl spontan vergoren. Es kommt keinerlei Schwefel vor und während der Gärung zum Einsatz. Der Ausbau geschieht auf der Feinhefe im Barrique. Beim Alter Ego 30 Prozent Neuholz, beim Château Palmer bis zu 60 Prozent Neuholz. Nach einem Jahr in den Barriques wird abgestochen und der Wein in große Holzfuder gelegt, um die Weine noch feiner zu machen nach ihrer oxidativen Phase im Barrique.
Årgangsrapport
Årgang 2023 Rhone: En årgang på en knivsæg! Det tog kun et par dage for året at svinge mellem en "Grand Millésime" og en "Millésime complexe". Heldigvis forhindrede den "klassiske" vinter, som var præget af ret hård kulde, at knopperne sprang for tidligt og dermed enhver risiko for forårsfrost. Den følgende vegetationscyklus bragte regelmæssig og heldigvis rigelig nedbør. Men de deraf følgende svampesygdomme satte vinbønderne under pres! Erfaringerne fra 2018-årgangen med alvorlig meldug, som vinbønderne stadig husker meget godt, sikrede dog, at de bedste vinbønder var i stand til at begrænse dette svampetryk med erfaring og en masse hårdt arbejde. Disse vinbønder gik derfor roligt og med gode vandreserver ind i sommersæsonen med udsigt til en stor høst af høj kvalitet. Hvad mere er, og det er sjældent, så velsignede sommeren endnu en gang vinbønderne med lidt mild nedbør. Den 15. august var vinmarkerne i Rhône sunde og grønne. Vinbønderne gned sig i hænderne, da alt tydede på en "Grand Millésime". Desværre besluttede Moder Natur, som så ofte i de senere år, noget andet i nogle dele af 2023. I et par dage blev vinmarkerne i Rhône ramt af en ekstrem hedebølge. Druerne på unge vinstokke og unge terroirer havde næppe en chance. En total stilstand i vinmarken. Kun de rigtig gamle Vieilles Vignes med lavt udbytte, på beskyttede og gamle terroirer, fandt modstandskraft til at bringe deres druer til optimal modenhed. Katastrofen blev således kun delvist afværget, idet kun meget gamle vinstokke på de bedste terroirer gav grandiose resultater, men samlet set på tværs af alle yngre vinmarker er kvaliteterne virkelig mere end heterogene, selv i de etablerede og bedste vinkældre... En storslået, meget spids top af pyramiden og en masse blandede resultater nedenunder. Endnu en gang har det omhyggelige udvælgelsesarbejde i vinmarken båret frugt! Det sydlige Rhône: Paradoksalt nok viser hvidvinene stor livlighed, friskhed og aromatisk-mineralsk balance. Smagen er strålende og harmonisk. Uventet og fantastisk. - Kvaliteten af de røde vine varierer derimod meget fra druesort til druesort. Stik imod alle forventninger klarer syrah-vinene med moderat frugt sig overraskende godt. Vinene fra meget gamle "Vieux Grenache" er vidunderligt rappe og med stor præcision, et fantastisk år for meget gamle vinstokke. Ung Grenache led dog meget. Det nordlige Rhône: Her har hvidvinene en vis lighed med de vidunderlige sydlige hvidvine, selv om tætheden er endnu mere udtalt, fantastiske resultater... Men kvaliteten af de røde vine varierer fra appellation til appellation og endda inden for samme appellation, afhængigt af vinstokkenes alder og terroiret. En årgang, der får os til at tænke enormt meget på superårgangen 2016 med de få virkelig vellykkede og store vine i toppen, men kun der. Og for det nordlige af det nordlige gælder "Spéciale!": Saint Joseph, Condrieu og Cote Rôtie viser nogle af århundredets vine.
/100
Suckling über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Suckling: This is dense and velvety with a creamy texture. Blackberry, blueberry and stone aromas and flavors. Layered. Very primary and focused. 53% cabernet sauvignon, 43% merlot and 4% petit verdot.
/100
Falstaff über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Falstaff: Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Intensive dunkle Waldbeerfrucht, zart nach Lakritze, reife Kirschen, zartes Nugatkaramell, feiner Vanilletouch ist unterlegt. Mittlere Komplexität, rotbeeriger Touch, feine Tannine, Kirschen, salzig im Nachhall, ein lebendiger, anregender Speisenbegleiter.
/100
Galloni über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Galloni: The 2023 Alter Ego is plump, juicy and super-expressive. Soft, silky tannins enshroud a core of plum, red cherry, spice, menthol and mocha. All the elements are so nicely balanced. A burst of red-toned fruit and spice lingers on a finish lifted by bright acids. This is such a sensual Alter Ego.
/100
Weinwisser über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Weinwisser: Intensives blaubeeriges Bouquet, zartes Veilchenparfüm, Heidelbeerdrops und Milchschokolade. Am geradlinigen Gaumen mit seidiger Textur, reifem Tanningerüst, perfekt stützender Rasse und mittlerem Körper. Im gebündelten aromatischen Finale ein Korb mit Schattenmorellen, Estragon und reifer Extraktfülle. 18/20 2029 – 2042
/20
Gerstl über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Gerstl: 32hl pro Hektar Ernte. Diese fand vom 11. September bis 5. Oktober statt. 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot und 4% Petit Verdot. 14% AlkoholInzwischen ist Château Palmer seit über 10 Jahren biodynamisch unterwegs. Dadurch ist die Gesundheit der Reben nachweisbar besser geworden und damit auch das Imunsystem gegen die Krankheiten. Auch aufgrund der Erfahrung hat man aufgrund von Mehltau keinen Verlust eingefahren.Hier sollte man nicht von einem Zweitwein sprechen, denn die Klasse dieses Weines ist weit mehr. Der Unterschied liegt nicht daran, dass hier zweitklassige Trauben verwendet wurden, sondern, dass die Trauben von einem anderen Terroir mit sandigem und leichterem Boden stammen. Dies verchafft dem Alter Ego eine wunderschöne Eleganz. Was für ein strahlendes Margaux Parfum mit Ausdruck von geballter Frucht, Frische und tiefgründiger Terroiraromatik. Ein sanfte Würze begleitet dieses delikate Fruchtbouquet mit schwarzen und roten Beeren. Unheimlich saftig, lebendig und energiebeladen am Gaumen mit einem intensiven Schwall aus Frucht, Kräutern und zart salziger Mineralität im Finale. Wunderschön ausbalanciert bis ins kleinste Detail mit saftiger Säure und einem seidigen Tanningerüst das für die Cremigkeit im Wein verantwortlich ist. Ein gewaltiger Alter Ego
Parker über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Parker: Wafting from the glass with pure aromas of cherries, berries, plums and potpourri, the 2023 Alter Ego de Palmer is medium to full-bodied, bright and vibrant, with a vigorous core of fruit framed by supple tannins. It's a blend of 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot and 4% Petit Verdot.
Neal Martin über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Neal Martin: The 2023 Alter Ego represents one-third of the crop, coming exclusively from gravel soil and picked at 32hL/ha. It displays a very deep purple hue. The bouquet is notably opulent, with the Merlot very expressive and shaping the aromatics at the moment. Hints of cassis and violets lurk beneath, perhaps needing a little more delineation. The palate is actually cut from a slightly different cloth, more restrained and a touch spicier than expected. Graphite and tobacco emerge toward the finish, as if the reins have been passed over to the Cabernet component. This will be fascinating to revisit in bottle—I would just like to see more aromatic composure.
Jane Anson über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Jane Anson: Vivid ruby plum colour, great depth of flavour, balancing spiced plum, fennel, rosemary and anis with juicy blackberry and damson fruit, all delivered with a caress of floral aromatics and well-paced momentum. The August and early September heat waves meant lost yield but higher concentration, and this is a structured Alter Ego that stretches out through the palate, with a kick on the finish. September 11 harvest through to October 5, 25% new oak for ageing.
Jeff Leve über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Jeff Leve: Tobacco, cedar, savory herbs, flowers, currants, cocoa, spice, and licorice pop without asking in the nose. On the palate, the wine is even better. Medium-bodied, racy, fresh, vibrant, and also loaded with fresh, vivid, black, red, and blue fruits, spice, mint, and dark chocolate. The end note lingers with the perfect blend of refreshing acidities, and lush, silky, velvety fruits. The wine is a blend of 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, and 4% Petit Verdot. 13.9% ABV, 3.75 pH. Drink from 2028-2043.
Jeb Dunnuck über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Jeb Dunnuck: Composing one-third of the production, the 2023 Alter Ego De Palmer is based on 53% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot and 4% Petit Verdot. It's an inky hued second wine that has a round, medium to full-bodied, ripe, downright sexy profile as well as ample red and blue fruits, some violet and graphite notes, ripe tannins, and a great finish. I'd be thrilled to drink this gorgeous 2023 any time over the coming 15-20 years. While I don't think 2023 is the best vintage for the second wines, this is brilliant.
Vinum über: Alter Ego de Chateau Palmer (2.Wein)
-- Vinum: Kräftig, dunkelfruchtig, Brombeere, Röstnoten, florale Töne; kompakt gebaut, zeigt Dichte, eine reife Frucht, feines, reifes Tannin, reiffruchtiges, dennoch frisches Finale. Wird früh Spass machen.
Palmer
Obwohl Chateau Palmer offiziell nur ein 3eme Cru ist, liegt er qualitativ oft weit darüber. Besonders bekannt ist er für sein extrem duftiges Bouquet, das ihn bereits in der Nase unverkennbar macht. Mit 40 % ist der Anteil an Merlottrauben im Verschnitt für einen Margaux relativ hoch, das mag ihm...