Lobenberg: Nach dem reinsortigen Garnacha hat es dieser Wein in der reinen Frucht etwas schwer, weil der Garnacha eine solche sexy-erotische Verführung war, so rotfruchtig! Hier sind wir dafür klar erwachsener und strukturierter und natürlich mit Tempranillo deutlich mehr in der dunklen Frucht. Auch viel Lakritze dazu, Eukalyptus und Minze. Etwas Garrigue-Würze darunter, sehr versammelt mit schwarzer Kirsche, aber trotzdem elegant. 2021 hat diese hohe Reife und gleichzeitig eine große Frische. Auch hier Cool Climate. Der Mund ist dann deutlich reicher als die Nase es vermuten lässt. Ein samtiger Teppich von butterweichen, aber reichlichen Tanninen. Blaue und schwarze Frucht, aber nicht fett, sondern nur intensiv. Schwarze Kirsche ohne Ende, darunter süße Maulbeere und etwas Cassis. Gute steinige Mineralität, Salz an der Seite, ein Hauch schwarzer Pfeffer, dunkler Assam Tee und eine süße Lakritzspur. Trotzdem ist es ein hocheleganter Wein mit einer extrem saftigen Trinkart. Die Textur ist einfach nur köstlich – Hedonismus pur! Schwarz, dicht und reich, trotzdem auch hochelegant. 97/100 *** Cuentavinas ist das Mikro-Weingut von Edoardo Eguren, Sohn der berühmten Rioja-Dynastie. Drei Einzellagen in einer der besten Gemeinden der Rioja, winzige Produktionszahlen. Alles penible Handarbeit, ein Prestigeprojekt und zugleich ein sehr persönliches. Edoardo Eguren hat seine Grundausbildung in Australien und Kalifornien absolviert. Die Bearbeitung seiner uralten Buschreben ist etwas anders, mit einem speziellen Entblätterungssystem, das er in Australien gelernt hat. Das führt dazu, dass die Trauben und Beeren extrem klein bleiben. Der Ertrag liegt am Ende bei nur 500 bis 800 Gramm pro Pflanze. Aus einem Hektar Weinberg holt er weniger als 2.000 Flaschen. Er macht nie eine grüne Lese, weil er direkt nach der Blüte die Reben im unteren Bereich entblättert. Das härtet die Beeren ab und führt zu einem geringen Wachstum wegen geringerer Photosynthese. Der Alomado ist ein von Tempranillo dominierter Mischsatz in San Vicente mit Anteilen von weißer Viura, Malvasia und Calagraño. Diese Mischpflanzung von weißen und roten Trauben war früher nicht unüblich, man kennt es auch von der Nordrhône. Alte Buschreben von 1960, die an einem südwestlichen Berghang auf quarzhaltigem Tonkalk stehen. Alles in kleine Boxen per Hand gelesen. Komplett entrappt und spontan vergoren. Ausbau im französischen 500-Liter Fässern für 18 Monate.