Der ReiseberichtDer Falstaff berichtet über Jörn Goziewski

Bernhard Degen von der Falstaff berichtet über Jörn Goziewskis eigenes Weinprojekt, nachdem der Kreativkopf der Ankermühle nun eigene Wege geht.

Jörn Goziewski macht jetzt eigene Weine

Der Shootingstar löst sich von der Rheingauer Ankermühle und macht Wein ohne Kompromisse.

Ein deutscher Riesling mit monatelanger Maischestandzeit, damit hat Jörn Goziewski schon beim Weingut Ankermühle für Aufsehen gesorgt. Nun geht der charismatische Winemaker eigene Wege und will seine Weine noch kompromissloser ansetzen.

Im Gespräch mit Falstaff.de sagt er, dass sich der Fokus der Eigentümer der Ankermühle zu sehr auf das Restaurant gerichtet hat. Die Trennung erfolge aber einvernehmlich, schließlich darf Goziewski für sein Projekt auch noch den Keller der Ankermühle mitbenutzen.

Riesling, der Vielseitige

Der Jungunternehmer beginnt nun mit 1,3 Hektar Rebfläche, wovon sich etwa 80 Prozent im begehrten Rüdesheimer Berg befinden. Goziewski will durch verschiedene Techniken unterschiedliche Stilistiken bei seinen Rieslingen herausarbeiten: Ausbau im Stahltank, im Stückfass, im Barrique oder in Puncheons (450 bis 500 Liter Einheiten), auch Maischegärung soll eine zentrale Rolle spielen.

91
/100

Joern Goziewski

Rheingau

Riesling, trocken

Lobenberg: 91/100

93–94
/100

Joern Goziewski

Rheingau

Riesling, trocken

Lobenberg: 93–94/100

97+
/100

Joern Goziewski

Rheingau

Riesling, trocken

Lobenberg: 97+/100

Aktuell hat »Jörn Riesling« drei Weine im Sortiment:

Während man die ersten beiden Weine als hochwertige Riesling-Klassiker bezeichnen kann, ist der Arancia – wie der Name schon verrät – ein sogenannter Orange Wine. Die orange Farbe bekommt er durch die monatelange Maischegärung, eine Technik die normalerweise bei Rotwein angewandt wird. Dadurch unterscheidet sich der Arancia auch geschmacklich fundamental von allem, was man an Riesling aus Deutschland kennt.

Neueste Beiträge

Reise an die Rhône 2025

Reise an die Rhône 2025

Der Jahrgang 2024 an der Rhône bringt überraschendes Klima und trotzdem liefern die Top-Winzer teils herausragende Qualität. Wir haben...

Portugalreise 2025

Portugalreise 2025

Was lange währt, wird endlich gut! Uns hat es nach langer Zeit mal wieder in das Land der tausend Rebsorten gezogen! Eine Reise, die...

Deutschlandreise 2025

Deutschlandreise 2025

2024 war ein Jahr, das Winzer zu Geduld, Selektion und klarem Fokus auf Qualität zwang. Die Weine zeigen sich – trotz teils widriger...