Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Inama

Geschichte – eine Vision nimmt ihren Lauf!
1965 ergriff der visionäre Giuseppe Inama endlich die lang ersehnte Gelegenheit, seine ersten eigenen Reben auf dem legendären Monte Foscarino in der Soave Classico DOC zu erwerben. Damit legte er den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte des Weinguts Inama.

Als Giuseppes Sohn Stefano Inama 1991 mit brennendem Engagement in das Familienunternehmen einstieg, kreierte der Revolutionär den allerersten Sauvignon Fumé Italiens! Ein Wein, der Inama neben dem prestigeträchtigen Monte Foscarino seit Jahrzehnten ins Rampenlicht rückt. Heute besteht ungefähr ein Drittel aller Reben aus Sauvignon Blanc.

2010 stieg mit Matteo Inama ein Vertreter der dritten Generation ins Familien-Weingut ein und übernahm mit Weitblick die Rolle des General Managers. 2017 folgten seine ebenso ambitionierten Geschwister Alessio und Luca. Während sich Luca mit Hingabe der Rotweinherstellung des Weinguts verschrieb (mittlerweile sind beeindruckende 20 der 50 Hektar Rebfläche roten Sorten gewidmet!), ist Alessio fürs Marketing verantwortlich. Die drei Brüder nahmen die hochgesteckten Ziele und die bewährte Herangehensweise ihrer Eltern mit größter Sorgfalt und Respekt erneut unter die Lupe und entwickelten den unverkennbaren Inama-Stil mit feinstem Gespür weiter. Eine Hommage an Tradition und Innovation zugleich!

Weinberge von Inama

Herangehensweise
Trends werden hier mit stolzer Selbstsicherheit ignoriert! Denn die Weine sollen sich durch die starke Persönlichkeit der Rebsorten in Kombination mit dem einzigartigen Boden der Region ausdrücken. Inama-Weine sind somit leidenschaftliche Botschafter der qualitätsorientierten Vision der Familie Inama für das Anbaugebiet Soave Classico. Es ist ein offenes Geheimnis, dass in der Soave DOC auch viel relativ belangloser Massenwein produziert wird. Doch in den Händen von absoluten Ausnahmeproduzenten wie Inama und Pieropan entstehen atemberaubende, qualitativ herausragende Weine mit einer tiefen Individualität, die Weinkenner völlig zu Recht in ihren Bann ziehen!

Das Herausarbeiten der Charakteristik jeder einzelnen Lage bleibt neben der bedingungslos hohen Weinqualität das oberste Gebot der Familie Inama. Denn wenn die Rebsorte Garganega mit entsprechender Sorgfalt bearbeitet wird, ist sie in der Lage, Weine von burgundischer Eleganz und Finesse hervorzubringen. Auch die faszinierende Fähigkeit, das Terroir und den einzigartigen Boden der besten Soave-Lagen auf geradezu magische Weise ins Glas zu transportieren, teilt sie mit der noblen Chardonnay.

Die Familie Inama ist zutiefst davon überzeugt, dass die außergewöhnliche Weinqualität in einem direkten und untrennbaren Zusammenhang mit der Gesundheit und Vitalität des Ökosystems steht. Deshalb wird hier mit größter Sorgfalt und so naturnah wie möglich gearbeitet, um die Artenvielfalt zu fördern, einen gesunden Unterboden für die wertvollen Reben zu unterstützen und dieses kostbare Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Deshalb hat sich die Familie sogar gegen den Einsatz von Kupfer entschieden, dessen Abbau im Boden Jahrzehnte dauern kann – ein wahrhaft zukunftsweisender Ansatz!

Weinkeller der Winzer-Familie

Die optimale Reife der Trauben ist für die perfekte Balance und die harmonische Komposition der Weine absolut essenziell. Deshalb dauert die Weinlese bei Inama in der Regel beeindruckende zwei Monate, bis alle Rebsorten, die in den unterschiedlichsten Höhenlagen kultiviert werden, sorgfältig eingebracht sind.

Die Böden der Region
Der majestätische Monte Foscarino ist ein erloschener Vulkan im Herzen der Soave DOC, dessen Böden im tiefen Untergrund von Lava- und Basaltgestein geprägt sind. Diese einzigartige geologische Formation verleiht den Weinen eine unverwechselbare mineralische Tiefe und Komplexität.

Seit dem Ende der 1990er-Jahre spielt auch der Rotwein eine immer bedeutendere Rolle im Portfolio von Inama. Die Rotweinreben der Familie (hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Carmenere und Merlot) wurzeln in den roten, eisenhaltigen Böden der Colli Berici in der malerischen Provinz Vicenza. Ein Beweis für den unermüdlichen Innovationsgeist und die ständige Weiterentwicklung des Weinguts!

Der Winzer im Weinberg

Sich auf den Lorbeeren auszuruhen gilt hier selbstverständlich nicht und die unbändige Ambition der jungen Generation, die bisher angewandten Methoden weiter zu perfektionieren, ist schlichtweg ansteckend. Dafür wird mit großem Engagement in die Forschung investiert und eng mit weltweit führenden Spezialisten im Weinbau zusammengearbeitet. Mittlerweile ist die Familie sehr stolz auf ihre Rotweine, die dank der wertvollen Unterstützung des französischen Star-Önologen Stéphane Derenoncourt seit 2017 in Blindproben regelmäßig für absolute Überraschungsmomente sorgen! Auch hier gibt es keinerlei Kompromisse – das Weingut Inama arbeitet mit einer Traubenpresse, die in ihrer Art weltweit nur zweimal existiert! Das zweite dieser technologischen Meisterwerke ist auf dem legendären Château Margaux im Einsatz! Ein beeindruckendes Zeugnis für den unerschütterlichen Qualitätsanspruch der Familie Inama!