Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Lisini

Lisini Weingut

Eine Geschichte voller Leidenschaft

Die Geschichte des Weinguts Lisini, das heute zu den am besten etablierten Brunello-Erzeugern zählt, wirkt wie eine spannende Zeitreise und ist geprägt von Enthusiasmus und Leidenschaft für große Weine. Der heutige Name entstand 1846 durch die Heirat von Francesca Clementi und Lodovico Lisini. Das Weingut Lisini, wie wir es heute kennen, entstand aber erst in den späten 1960er-Jahren, als die Leitung in die Hände von Elina Lisini überging. Sie pflanzte mithilfe von europäischen Fördermitteln 7 Hektar Weinberge an und gehörte 1967 gemeinsam mit 23 weiteren kleinen Winzern der Region zu den Gründern des »Consorzio del Vino Brunello di Montalcino«. Und nicht nur das, sie übernahm sogar für eine kurze Zeit die Rolle der Präsidentin des Consorzio – als erste und bisher einzige Frau in dieser Position! Dank Elinas Intuition und ihres Einfallsreichtums hat sich die Familie Lisini zu einem echten Weinunternehmen gemausert. Bis zu ihrem Tod 2009 führte sie das Weingut beständig immer weiter an die Spitze der Erzeuger in der Region heran. Heute führen ihre Enkelkinder, die Brüder Carlo und Lorenzo, gemeinsam mit ihrer Cousine Ludovica, die Traditionen in ihrem Sinne fort.

Lisini Weingut

Die perfekte Lage

Das Weingut Lisini ist im südlichen Montalcino gelegen, nahe dem charmanten Örtchen Sant’Angelo in Colle und in direkter Nachbarschaft zum gehypten Weingut Giodo von Carlo Ferrini. Die von mediterranem Wald umgebenen Weinberge zeichnen sich durch eine absolut außergewöhnliche Biodiversität aus. Zum gesamten Besitz der Familie Lisini gehört eine Fläche von 154 Hektar und neben den 29 Hektar Rebfläche zählen auch Olivenhaine und weitläufige Wälder dazu. Auf ungefähr 350 bis 520 Metern über dem Meeresspiegel ist das Mikroklima der Weinberge einzigartig und wird neben dem kühlenden Wald von den sanften Meeresbrisen der toskanischen Maremma-Küste geprägt, die diese Weinberge vom Großteil der Weinberge Montalcinos unterscheiden. Diese Lage erlaubt es der Familie Lisini, die Trauben sowohl in kühleren als auch in heißen Jahrgängen gleichmäßig ausreifen zu lassen. Das höchste Ziel des Weinguts ist es – neben der Hingabe für Qualität – dieses einzigartige Terroir unverfälscht in den Weinen zu verewigen.

Die Meisterwerke der Familie

Bei Lisini wird so naturnah und respektvoll wie möglich gearbeitet. Das erfordert vom Anbau der Trauben bis zur Lese viel traditionelle, manuelle Arbeit. Die Weine werden temperaturkontrolliert im Beton vergoren und anschließend in großen, 5.000 Liter fassenden Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut. Die Cru-Lage Ugolaia direkt neben dem Weingutsgebäude bildet die Spitze der Qualitätspyramide von Lisini. Dieser Brunello ist das Ergebnis einer unglaublich strengen Selektion und wird nur in den allerbesten klassischen Jahrgängen gemacht. Ugolaia wird 48 Monate lang in großen slowenischen Eichenfässern ausgebaut und ist der Inbegriff für außergewöhnliche Komplexität und Eleganz. Wenn er separat hergestellt wird, werden ungefähr 7.500 Flaschen abgefüllt.

Lisini Weinberge

Die Brunello Riserva wird ebenfalls nur in besonderen Jahren gemacht und darf dann noch länger im Keller des Weinguts reifen, um ihre volle Komplexität zu entfalten. Die Lisini Brunello Riserva ist immer tiefgründig, was die Vielfalt der Aromen angeht, und dennoch ist sie ein Wein von seidiger Textur mit einem beeindruckenden Potenzial für den Keller. Der Brunello di Montalcino ist das Flaggschiff von Lisini und einer DER Botschafter der Montalcino DOCG. Er verkörpert die komprimierte Essenz des Sangiovese Grosso und wird aus niedrigen Erträgen von 1,4 kg Trauben pro Rebstock gemacht. Nach dem 36 Monate andauernden Ausbau in großer slawonischer Eiche und weiteren acht Monaten Flaschenlager liefert er neben den erfrischenden Fruchtaromen und seiner feinen Textur immer auch eine bemerkenswerte Harmonie und erdige Komplexität.

Der Rosso di Montalcino ist bei Lisini ganz klassisch der »kleine Bruder« des Brunello und wird 12 Monate lang in großen slowenischen Eichenfässern ausgebaut. Er ist bereits früher zugänglich und die Visitenkarte des Weinguts. Ein Wein, der die klassische Lisini-Stilistik verkörpert und nicht zu unterschätzen ist.

Wein Scout Anja zu Besuch bei Lisini
Wein Scout Anja zu Besuch bei Lisini

Das Erfolgsgeheimnis

Durch die Zusammenarbeit mit dem Star-Önologen Dr. Franco Bernabei, der in der Toskana eine ähnliche Ausnahmestellung innehat wie Michel Rolland in Bordeaux, schaffte es die Familie Lisini, mit ihrem Weingut den absoluten Durchbruch bis an die qualitative Spitze der Weine des Brunello di Montalcino zu erreichen.

Die herausragende Qualität der Lisini-Weine wird regelmäßig durch Auszeichnungen renommierter Kritiker bestätigt. Das britische Decanter Magazine, der Wine Spectator, Antonio Galloni und Falstaff bewerten sie immer wieder – völlig zu Recht – mit hohen Punkten. Im Vergleich zu den modernen Weinen der Nachbarn von Giodo verkörpern die Weine von Lisini immer den schicken, zeitlos eleganten und klassischen Stil Montalcinos.

Aktuelles

Neueste Jahrgangsberichte

Anja Breit probierte diesen Wein

Francesca Lisini Baldi ist eine energiegeladene Allrounderin und gehört zur jüngsten Generation, die ins Familienweingut eingestiegen ist. Sie arbeitet gemeinsam mit dem ebenfalls jungen Winzer Alessandro Margioni im Keller und den Weinbergen und mischt zudem sowohl im Marketing als auch im Verkauf mit wobei ihr Vater Carlo und ihr Onkel Lorenzo sich gemeinsam mit Carlos Cousine Ludovica um die strategische Führung des Weinguts kümmern. Im großen Jahrgang 2019 wurde zwar die Einzellage Ugolaia nicht separat abgefüllt, dafür gibt es 4.000 Flaschen einer herausragenden Riserva, die 2025 auf den Markt kommt. Auch der Jahrgang 2020 sieht bei Lisini extrem vielversprechend aus, denn 2020 wird es sowohl die Einzellagen-Abfüllung Ugolaia als auch eine Riserva-Abfüllung geben. Ugolaia wird schon in naher Zukunft ebenfalls als Riserva abgefüllt werden.