Generationen im Bann des Xinomavro
Die Familie Thymiopoulos hat sich seit Generationen dem Traubenanbau in der Ortschaft Trilofos am Fuße der Vermio Mountains verschrieben und ist somit tief verwurzelt in der Tradition der autochthonen Xinomavro-Rebe in Naoussa im Nordosten Griechenlands.
Apostolos Thymiopoulos hat diese Leidenschaft geerbt und ist der erste aus der Familie, der während seines Önologie-Studiums 2005 begann, seinen eigenen Wein zu machen.
Kein anderer bringt die vibrierende Energie der Rebsorte Xinomavro so faszinierend ins Glas wie Apostolos, denn der vermag es, die »Nebbiolo Griechenlands« unglaublich leidenschaftlich zu interpretieren und die wilde Seele des Terroirs im Nordosten Griechenlands in all ihrer unbändigen Intensität in seinen beeindruckenden Weinen einzufangen. Die Kombination aus kompromissloser Qualitätsphilosophie und jugendlichem Tatendrang ist wohl das Geheimnis seines Erfolgs – er wird von Insidern dafür völlig zu Recht längst als spannendster Winzer Griechenlands gefeiert.
Eine obsessive Suche nach dem einzigartigen Terroir-Ausdruck
Apostolos geht in seinen Weinbergen mit viel Respekt an die Arbeit, um alle Feinheiten und Geheimnisse aus ihnen herauszukitzeln. Die 50 Hektar zum Teil uralter Reben sind in den kargen Böden im Süden der Region Naoussa tief verwurzelt.
Im Dorf Trilofos, wo auch das Weingut zu Hause ist, stehen diese Reben auf 100 bis 220 Höhenmetern auf schweren, kalkreichen Böden. Obwohl die Winde vom 40 Kilometer entfernten Meer und die Fallwinde des Mount Vermio regelmäßig für Erfrischung sorgen, um die Trauben hier langsam und gleichmäßig ausreifen zu lassen, sind die Weinberge hier deutlich wärmer als in Fytia und bringen somit reifere und strukturierte Weine hervor.
Fytia bringt aufgrund der Lagen der Weinberge der Ortschaft in 400 bis 650 Höhenmetern die elegantesten Xinomavro-Trauben aus Naoussa hervor. Auch die leichteren Granit- und Schieferböden unterscheiden sich hier oben von den schwereren Böden in Trilofos. Durch die kargen Böden mit wenig Wasserhaltevermögen müssen die Reben noch tiefer wurzeln, um an Wasserreserven heranzukommen. Die Temperaturen sind allein durch die Höhenlage kühler und werden zudem durch die zirkulierende Luft des Mount Vermio weiter gemäßigt. Die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen sorgen in diesen Lagen zudem dafür, dass die Trauben bis in den Oktober hinein bei perfekter Reife und dennoch guter Säure-Balance gelesen werden können.
Für Apostolos und sein Team ist jeder Handgriff im Weinberg ein Akt der Wertschätzung, der darauf abzielt, die Essenz dieses Terroirs in seiner reinsten Form einzufangen. Die Qualität wird bei Thymiopoulos im Weinberg gemacht. Dabei kommen ausschließlich natürliche Mittel zum Einsatz. So entstehen Bio-Trauben wie aus dem Bilderbuch! Das Weingut ist zwar bio-zertifiziert, aber weil das für die Familie als Selbstverständlichkeit und Basis der Philosophie gilt, wird dies nicht mal auf dem Etikett dargestellt. Die perfekt reifen, kleinen Trauben werden im Herbst akribisch von Hand gelesen und streng selektiert.
Während Apostolos mit seinem kleinen Team während der Wachstumsperiode viel Zeit zwischen den Reben verbringt, gilt im Keller die »Hands off«-Herangehensweise. Das bedeutet, hier wird so wenig wie möglich eingegriffen und der Prozess nur wo nötig behutsam gelenkt.
Ziel ist es, die Xinomavro und ihre Herkunft authentisch in den Weinen darzustellen. Die wilden Hefen, die aus den Weinbergen stammen, starten die Gärung, die dem Wein seine unverwechselbare Seele einhaucht. Zum Teil werden die Trauben entrappt, zum Teil als ganze Trauben verarbeitet und anschließend lange auf den Schalen mazeriert. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten, neutralen, großen Eichenfässern, die keinen Geschmack mehr abgeben, und in uralten Amphoren. Ein Akt der Geduld – die Rebsorte Xinomavro braucht diese Reifezeit, um ihre komplexe Aromenvielfalt zu entwickeln und zudem die kraftvollen Tannine zu zähmen, die der Rebsorte Xinomavro zum Kosenamen »Nebbiolo Griechenlands« verhalfen. Apostolos Thymiopoulos gibt seinen Weinen diesen Raum, um ihre eigene Geschichte ungeschönt und authentisch zu erzählen.
Naoussa – das Land der Xinomavro
Die Rebsorte Xinomavro stellt für Apostolos Thymiopoulos sowohl eine Herausforderung als auch eine Verpflichtung an seine Heimat und seine Wurzeln dar. Die steinigen Hänge von Naoussa sind ein herausforderndes Terrain, aber gerade diese Widrigkeiten scheinen die Seele der Rebsorte Xinomavro besonders zu beflügeln und ihre einzigartige Identität darzustellen. Die kargen Böden zwingen die Reben, tief zu wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe heranzukommen. Diese »harte Arbeit« führt am Ende zu Weinen von unglaublicher Konzentration und Intensität. Das Klima der Region wird von den nahe gelegenen Bergen natürlich gekühlt und dies trägt sowohl zur lebendigen Säure als auch zur aromatischen Finesse der Weine bei. Diese Bedingungen sind absolut ideal für die Xinomavro, denn sie fordern sie und spornen die autochthone Rebsorte zugleich zu Höchstleistungen an.
Flüssige Monumente Griechenlands
Apostolos Thymiopoulos liefert durch seine verschiedenen Interpretationen der Xinomavro das ein oder andere Statement! Ganz gleich ob von jugendlicher Frische oder tiefgründiger Komplexität gereifter Jahrgänge geprägt: Alle seine Weine sind ein Spiegelbild der ungezähmten Schönheit von Naoussa. Jeder Schluck ist gleichsam eine Reise durch die steinigen Weinberge, ein Eintauchen in die vielschichtige Welt der roten und dunklen Fruchtaromen, würzigen Noten, erdigen Anklängen und den charakteristischen, fein strukturierten Tannine.