Sébastien Vincenti stellte schon 2009 seine Weinberge auf biologisch-organische Bearbeitung um, man meint diesen Fortschritt jedes Jahr in der samtigen Fülle und frischen Frucht schmecken zu können. Das ansteigende Alter der auf reinem Kalkstein wachsenden Reben und seine stetig verbesserte Ertragsreduzierung sind sicherlich die Hauptgründe der Qualitätssteigerung.
Der Berg Ventoux ragt wie ein Riese über die schöne Landschaft der Provence heraus. Hier werden Weine produziert, die in ihrer Struktur dem benachbarten Côtes du Rhône sehr ähnlich sind, jedoch mit viel mehr Schmelz und samtigem Volumen.
Das Klima am Fuße des Mont Ventoux ist auch deutlich kühler als etwa im Tal um Châteauneuf. Die Abwinde des Berges helfen Fondrèche seit über 20 Jahren bei seiner biologischen Arbeit. Durch den Cool-Climate-Faktor schmeckt der Mont Ventoux viel nördlicher als er ist. Ein Fakt, der Sébastien in die Karten spielt, denn es war von Anfang an sein großes Augenmerk, die Weine zwar gehaltvoll, aber auch frisch zu halten.
Klar ist, dass Fondrèche als eines der Spitzenweingüter des Ventoux, im Preis-Qualitäts-Verhältnis einen festen Platz in meinem Sortiment belegt. Kaum jemand macht so grandiose Syrahs im Süden und seit einigen Jahren ebenso hervorragende Weißweine wie Sébastien Vincenti. Fondrèche ist schon herausragend in dieser Region.