Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Chateau Branaire Ducru

Chateau Branaire Ducru

In der Klassifikation von 1855 wurde das Weingut aus Saint Julien dann als 4ème Cru Classe eingestuft. Das Interessante ist, dass die Klassifikation zwar an sich öfter in Frage gestellt wird, so würden einige Weingüter mittlerweile mit Sicherheit weitaus höher - oder auch niedriger - eingestuft werden, allerdings gehören doch alle noch zur Spitze des linken Ufers. Branaire Ducru jedenfalls war in den letzten Jahren aufgrund des spektakulären Preis-Leistungs-Verhältnisses oft ein Geheimtipp, diese ist noch immer außergewöhnlich, allerdings hat Branaire Ducru in den letzten Dekaden so an Qualität zugelegt, dass es mittlerweile vom Underdog zu einem festen Bestandteil unserer jährlichen Saint Julien Highlights geworden ist! Dass die Weine aus Saint Julien, ebenso wie viele andere Bordelaiser Weine, einige Jahre brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten, ist bekannt. Branaire Ducru allerdings ist oft schon etwas früher zugänglich, aufgrund der südlichen Lage in der vergleichsweise eher kühleren Appellation.

Château Branaire Ducru arbeitet naturnah und verzichtet auf Insektizide, daher ist das Weingut mehrfach von verschiedensten Verbänden zertifiziert und ausgezeichnet.

Dass sich das Team um Direktor François-Xavier Maroteaux, der auch Sohn des Besitzers ist, sich intensiv mit den Weinberger und der Arbeit in diesen auseinandersetzt zeigt sich auch in der Abgrenzung der Parzellen: Die 50 Hektar Weinbergsfläche ist in 15 Mikroterroirs mit anderen Mikroklimata wie auch Bodenbeschaffenheiten unterteilt und diese in knapp 70 Parzellen. Die Böden sind mit das Beste, was das Mèdoc zu bieten hat. Große, Bordeauxtypische Kieselsteine, Kies, Lehm und Sand in je unterschiedlichen Zusammensetzungen bilden die Basis des Erfolgs. Auf diesen sind 65 Prozent Cabernet Sauvignon, 25 Prozent Merlot und je 5 Prozent Cabernet Franc und Petit Verdot gepflanzt, das Durchschnittsalter der Reben liegt bei über 35 Jahren. Die Rebsortenvariation, die sich in etwa auch in der Cuvée zusammensetzt, bringt Weine mit Tiefe, Komplexität und Struktur hervor, allerdings auch mit einer gesunden bordelaiser schwarzfruchtigkeit, Würze und dezent floralen Noten. Die Weinlese erfolgt per Hand, das Lesegut wird vollständig entrappt und anschließend circa drei Wochen vinifiziert. Das Entrappen der Trauben sorgt für eine klare Frucht und seidige Tannine, durch das Vergären mit Rappen sind die Tannine doch oft, vor allem in der Jugend, etwas ruppig, grün und störend. Die Weine von Branaire Ducru jedoch sind präzise, geradlinig, frisch und elegant, ohne barocke Schnörkel, auch nicht überladen oder wuchtig, selbst in warmen Jahrgängen. Dennoch handelt es sich aromatisch ohne wenn und aber um einen Bordeaux, ein Vertreter des linken Ufers und dadurch um einen kraftvollen Wein!

Dunkle Frucht, Gewürze und Dichte verleihen dem Wein das gewisse Etwas, dennoch findet sich hier viel Balance und Tiefgang. Ausgewogener und filigraner als die wuchtigen Pauillac, aber auch mit etwas mehr Kraft als die etwas feineren Margaux.

Ein Drittel der Weine macht die malolaktische Säureumwandlung in neuen Eichenfässern, der Rest im Tank. Anschließend erfolgt der gemeinsame Ausbau zwischen 18 und 24 Monaten in Barriques, von denen etwa die Hälfte jedes Jahr mit neuen ersetzt wird. Branaire Ducru war das erste Bordelaiser Weingut, dessen Keller mit 100 Prozent Schwerkraft funktionierte. Das ist insofern von Vorteil, dass durch das klassische Pumpen mechanischer Druck ausgeübt wird, der zu einer höheren Extraktion von Bitterstoffen führen kann und feine Fruchtaromen schädigt. Die Weine verlieren also oft etwas an Tiefe, Komplexität und auch an Eleganz, wenn sie mit viel Druck gepumpt werden. Die Fruchtaromen, Textur und auch die Tanninstruktur können durch die Nutzung der Schwerkraft somit besser ausgearbeitet werden. Man könnte es mit einem Handschlag vergleichen, so ist die Arbeit mit Schwerkraft ein sanfter Handschlag, während das Pumpen ein fester Händedruck ist. Einer, bei dem im schlimmsten Fall ein Knochen angeknackst wird. Branaire Ducru ist ideal für alle, die Saint Julien Charme genießen wollen, ohne Jahrzehnte auf den perfekten Moment warten zu müssen. Seidig, saftig und mit herrlich präziser Frucht begeistert die Eleganz von Branaire Durcru schon in jungen Jahren und das zu Preisen, die verwundern. Ein toller Allrounder!