Wenn man oben auf dem Kalksteinplateau von Saint-Émilion steht, fühlt man sofort: Hier ist alles anders. Kein blendender Pomp, keine Show. Stattdessen pure Substanz – geologisch wie menschlich. Mitten in diesem uralten Kalkmassiv, unweit der großen Namen Ausone, Belair-Monange und Canon, liegt Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse: ein auf den ersten Blick unscheinbares Kleinod mit einer großen Geschichte – und einer sicherlich noch größeren Zukunft.
Denn seit Joséphine Duffau-Lagarrosse 2021 die Leitung übernahm, weht hier ein neuer Wind. Keine Modernisierung um der Modernisierung willen, sondern ein leiser, fast philosophischer Wandel. Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche: Terroir, Präzision, Respekt vor der Natur. Unterstützt von zwei der derzeit spannendsten Önologen Frankreichs – Axel Marchal und Julien Viaud – bringt Joséphine eine neue Lesart dieses einzigartigen Orts zum Ausdruck. Nichts Lautes, nichts Überextrahiertes. Sondern eine vinophile Meditation über Spannung, Frische und Tiefe.
Der Wein ist ein Spiegel dieses neuen Geistes: seidig, kühl, mineralisch durchzogen. Beauséjour Duffau-Lagarrosse ist kein Bordeaux für den schnellen Applaus. Es ist ein leiser Riese, dessen Stimme mit jedem Jahrgang klarer, heller, präziser wird. Der rote Faden ist stets sein kalkiger Takt im Hintergrund, der alles trägt. Die Textur feinmaschig wie ein Grand Cru aus Chambolle – und doch unverkennbar Saint-Émilion. Schwarze Kirsche, Veilchen, Graphit, eine fast salzige Mineralität am Gaumen. Nichts stört, nichts dominiert. Es ist ein Wein, der einen nicht auf Anhieb umhaut, sondern mit seiner subtilen Eleganz berührt.
Die Rebfläche ist winzig – nur rund 6,3 Hektar, doch jede Parzelle wird separat gelesen, vinifiziert, komponiert. Ein Mosaik, das sich Jahr für Jahr zu einem Gemälde formt, dessen Farben nicht lauter, sondern klarer werden. Joséphine spricht nicht über Technik, sondern über Energie. Und man schmeckt sie – vom ersten Hauch im Glas bis zum letzten Nachhall am Gaumen.
Kein Zufall – sondern eben das Ergebnis von Vision, Intuition und harter Arbeit auf einem der größten Terroirs des rechten Ufers. Beauséjour Duffau-Lagarrosse war lange ein stiller Star – bis auf Ausnahmen wie den legendären 1990er. Jetzt ist es ein leuchtender, authentischer Fixpunkt für alle, die in Bordeaux mehr suchen als Kraft und Prestige. Nämlich Tiefe, Seele – und Herkunft in Reinkultur.