Bordeaux 2024

Freudenstiftend, verspielt und sehr aromatisch

A vintage of vibrancy and precision. This is all about bright fruit, elegance, and finesse.

– Léoville Poyferré

Heiner Bordeaux 2024

2024 brachte ganz entgegen den letzten Jahren enorme Wassermengen im Frühjahr und auch im Herbst, nur ganz selten gab es Trockenstress wie zuvor. Es gab eine extrem lange Vegetationsperiode mit einem Austrieb schon ab Ende Februar und einer späten Lese im Oktober. Und trotzdem zeigt 2024 einen dramatisch niedrigen Ertrag reifer Beeren, es gab bei den Top-Winzern letztlich immer nur noch völlig gesunde und reife Trauben mit minus 30% und oft sogar mit minus 50% der Mengen des Standards.

2024 proved to be a challenging year, but produced wines that are fresh, well-balanced and elegant.

Haut Batailley

Die Gründe im Frühjahr dafür waren ein extremer und zeitiger Mehltaubefall durch häufigen Regen und Wärme schon ab März und eine hohe Verrieselung in der Kühle der feuchten Blüte (Coulure und Millerandage). Dazu kommt, dass die Weingüter mit ungewöhnlich hoher und strenger Selektion vorgehen mussten. Grüne Lese im August nach der Einfärbung der Reben gegen die Regen-Verdünnung (in den 80er und 90er Jahren wäre 2024 noch ein Desaster geworden) und vielleicht dann sogar noch mehr wegen des massiven Botrytis-Befalls im Herbst. Das Abwarten bis zur absoluten Reife im Oktober und die damit einhergehende Akzeptanz des regenbedingten Pilzbefalls war ein notwendiges Muss, um verdünnte Weine mit schwachem mittlerem Gaumen zu vermeiden. On Top wird nach dem Entrappen mittels eines optischen Laser-Gebläses und bei den besten Winzern zusätzlich mit Zucker-Wasserbad (»State of the Art« durch Prüfung des spezifischen Gewichts je nach Zuckergehalt) weiter kräftig aussortiert. Weil der hohe Mehltaubefall und die Verrieselung (verringern die Mengen durch Vertrocknung, aber nicht die Qualität der unbefallenen Trauben) in der Regel mehr die anfälligere Merlot-Traube betreffen, fiel der Cabernet-Anteil (am linken Ufer Cabernet Sauvignon und am rechten Ufer Cabernet Franc) dramatisch höher als üblich aus. Man spricht 2024 sogar von einem Cabernet-Jahr. 

Beauregard
Beauregard

The tannins, with a velvety texture, accompany with finesse a fresh and harmonious frame.

– Beau-Séjour Bécot

Die Weine haben generell niedrige pH-Werte, also hohe Säure, dazu niedrige Alkoholwerte von 12% bis 13%. Die mengenmäßig normalen und satten Tannine der gesunden und bei sehr später Lese sehr reifen Beeren sind wegen der kühlen Sommernächte und der massiven Auslese und extrem schonender Vergärung ohne Extraktion extrem fein und poliert und seidig unaggressiv und im rauen Gerbstoff mehr als moderat, was bei den besten Winzern zu einem charmant samtig seidigem Trinkfluss führte. Alle ängstlichen Winzer, die zu früh vor der Botrytis ernteten, bekamen verdünnte Weine mit Grünstich und dünnem Gaumen. Alle Top-Winzer haben brutal aussortiert Richtung perfekter Reife und 100% gesundem Lesegut. Kein intensives Extrahieren, nur minimales Pump-Over und kaum Pigeage. Zu Teil wurden sogar die bitteren Kerne im Gärprozess entfernt. Die Richtung geht zu immer mehr »free-run juice« anstelle von Presswein.

The profile of 2024 is that of an oceanic Vintage with remarkable energy and aromatic complexity. Thanks to a lovely summer, the structure is delicate and integrated.

– Pavie Macquin

Zusammen mit einer hohen saftigen Frucht-Aromatik und erstaunlich intensiver Farbe sind diese – trotz normaler Tanninmengen – leichteren, aromatisch frischen Weine sofort präsent und mit total charmanter Trinkigkeit gesegnet. Da sie wegen der strengen Selektion der Besten letztlich reif und sehr gesund gelesen wurden, ist 2024 im oberen Qualitätssegment ein freudenstiftender, verspielter, alkoholisch leichter und leckerer, sehr aromatischer Jahrgang für frühen Genuss. In den besten Fällen mit extrem viel Finesse und hoher Mineralik und Frische, was hier und da dann doch ganz große burgundisch feine Weine ergab. 2024 hat laut Cheval Blanc Analogien zu 1988 und weniger zu 1999 - bei dem besseren Weinbergsmanagement von heute (geringster Ertrag und Laubentfernung im Spätsommer) und Kellerwissen (keine Extraktion) ist 2024 aber eine finessemäßige und reifere Turboversion von 1988 mit zum Teil wirklichen Weltklasse-Weinen. Allerdings gibt es von Château zu Château deutliche, ja oft dramatische Unterschiede. Nicht jeder konnte oder wollte seine Mengen per Auslese so streng reduzieren und mancher extrahierte zu scharf und/oder setzte zu viel Neuholz ein. Da muss jeder einzelne Wein sorgfältig verkostet werden.

Beau Sejour Becot
Beau-Sejour Becot

Gegenüber dem ebenfalls sehr aromenstarken, noch farbintensiverem Jahrgang 2023 fehlt es 2024 zwar oft keineswegs an Trinkfreude und Trinkfluss, ganz im Gegenteil, aber in der absoluten Dichte bringt der opulentere, erotisch fülligere Jahrgang 2023 einen höheren aromatischen Wucht-und Umarmungs-Faktor mit. 2023 ist ein großes, früh trinkbares, erotisch opulentes Aromen- und Genusswunder, verblüffend in der charmanten Ausdrucksstärke, in seiner wollüstigen Ausprägung somit ein Unikat und »best ever«. Und 2023 war generell homogen in der überragenden Qualität der meisten Weine. 2024 zeigt dagegen bei den Besten deutlich verspieltere und frischere, sehr schicke reife und filigran elegante Weine mit manchmal überragender Finesse für freudvolles, sexy Easy-Drinking. Everybody‘s Darling, das holt jeden Anfänger aufs Schönste ab! 

2024 is the style of Bordeaux that consumers are looking for these days.

– Beauregard

Volnay und Loire als schicker Bordeaux, so verträumt und fein und filigran leicht. 2024 ist weit weniger klassisch als das im Tannin rauere 2021, dafür aber bei den guten Weinen dramatisch schicker und sexy polierter und filigran finessenreicher. 2024 könnte seinen Platz im Markt eher früh und bald trinkfertig und in Relation deutlich preiswerter finden. Das ist wegen der frühen Zugänglichkeit nicht unbedingt ein notwendiger „en Primeur“ Jahrgang zum langen Warten und Einkellern, weder bei den Einstiegsweinen noch im oberen Preissegment, auch wenn einige wenige große Weine sehr hohes Potenzial aufweisen. Es gibt zum Teil, bei Bioweinen sogar häufig, dramatisch reduzierte Mengen bei zum Teil dramatisch reduzierten Preisen. Und wenn dann der Wein noch sehr gut oder gar (wie oft in Pomerol oder manchmal in Saint-Estèphe, Pauillac und im Stadtgebiet Bordeaux) ganz groß ist, muss man ihn eben doch subskribieren, sonst kann man leer ausgehen. Wer allerdings nur auf lange Einlagerung und Sammlerweine spekuliert, kommt um den besten Jahrgang aller Zeiten, 2022, nicht herum. Ein gegenüber dem schon günstigen 2023 nochmal klar, ja dramatisch reduzierter Preis der 2024er Hochgewächse kann aber neben teilweise doch tollen und teilweise auch großen und überaus schicken Qualitäten und der extremen Knappheit bei einigen Weinen doch völlig zu Recht zum Primeur-Kauf anstiften. In diesen Fällen ist die Ersparnis gegenüber dem späteren Lieferzeitpunkt auch sehr absehbar. So passt 2024, nach so vielen ab 2016 bis 2023 überragenden voluminösen und oft kraftvollen Jahrgängen, als mengenmäßig knappes, seidiges und trinkfreudiges, weiches Finesse-Wunderwerk perfekt in das aktuelle Marktumfeld. Als preiswert schicker und elegant filigraner, aromatisch finessenreicher Gegenpol und Überbrücker bis zur Reife der großen 22er: „Just have fun“! 

Verkostung

2024 ist stilistisch und klimatisch aus meiner historischen Erinnerung am ehesten mit dem sehr vereinzelt großen 1988er und etwas mit dem supereleganten Jahrgang 1999 zu vergleichen, wegen besserer Weinbergs- und Kellerarbeit nur klar reifer und seidiger. Wenn man damals schon die Akribie in der auslesenden Selektion und Mengenreduktion und Nicht-Extrahierung und reduziertem Neuholz wie in 2024 an den Tag gelegt hätte, wäre der heute manchmal perfekt große 88er und der fein trinkige 1999 oft ein grandioser Wein. Die besten 2024er werden aber genau das dereinst werden, weitaus bessere 1988er, da bin ich sicher! 

Die Weißweine sind intensiv aromatisch, fruchtig, fleischig, komplex, straff, ausgewogen und von großer Frische.

– Domaine de Chevalier

Last not least: Wie schon so oft scheint auch der kühle und feuchte 2024er Jahrgang ein fast genialer Weißweinjahrgang zu sein, trocken wie auch süß! Die Analogie zu 2021 drängt sich auf, Winzer sprechen von extrem klar gezeichneten und definierten Weinen.

Ganz aktuell - die ersten Bordeaux 2024

Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Weine in Subskription kaufen
– So funktioniert’s

Der Kauf eines Weines in Subskription ist im Grunde ein Warentermingeschäft: Sie bestellen heute z. B. den Jahrgang 2023 und bekommen diesen im Herbst 2026 ausgeliefert. In der Regel kommen gerade die raren Weine zwei Jahre später deutlich über dem Subskriptionspreis auf den Markt. Wenn Sie sich für Wein begeistern und die Entwicklungen in Frankreich, Spanien und Deutschland verfolgen, haben Sie als informierter Konsument so oft einen großen Preisvorteil – zumal Sie gerade rare Weine aus Bordeaux häufig nicht mehr bekommen, wenn diese abgefüllt auf den Markt gelangen. 

Sicherheit

Mit dem Kauf in Subskription stellen Sie sicher, dass Sie die Weine, die Sie begeistern, auch bekommen.

Preisvorteil

Weine in der Subskription sind zwischen 25 und 50 % günstiger bevor sie abgefüllt auf den Markt gelangen.

Bestätigung

Nach dem Kauf erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung – der Wein liegt auf dem Château noch im Fass und Keller.

Auslieferung

Knapp 2 Jahre nach dem Kauf erfolgt die Auslieferung und die Freude über den gesicherten Genuss setzt ein.

Ergänzende Hinweise

Die Zahlung der Subskriptionsrechnung ist, ergänzend zu unseren AGB, unmittelbar und ohne Abzug fällig. Die Auslieferung erfolgt i. d. R. im Herbst des dritten Jahres auf den Weinjahrgang. 

Die Abgabe aller Subskriptionsweine in 0,75l-Flaschen erfolgt je nach Jahrgang in oder 6er- oder 12er-Original-Holzkisten. In vielen Fällen sind Bordeaux-Weine auch als Magnum (1,5l), seltener auch als Doppelmagnum (3,0l) oder sogar Imperial (6,0l) erhältlich. 

Alle erhältlichen Größen finden Sie immer direkt in unserem Shop. Wenn es einen Wein in abweichenden Formaten und Größen gibt, finden Sie auch immer unter dem Artikel mit dem Dropdown-Button »Andere Jahrgänge und Größen« die Möglichkeit das entsprechende Format auszuwählen:

Beispiel Grafik des Warenkorb Buttons
Beispiel Grafik des Dropdown Buttons
Beispiel Grafik des Dropdown-Buttons auf den Artikelseiten

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zu den Geschäftszeiten gerne auch telefonisch zur Verfügung: +49 421 696 797-0