Lobenberg: Volnay ist DIE Pinot-Appellation der Côte de Beaune, wenn man auf Finesse und Frucht steht. Bei Chassorney wird alles streng biologisch bewirtschaftet. Wie alle Pinots der Domaine 100 Prozent Ganztrauben und spontanvergoren. Daraufhin für 12 Monate klassisch in Barriques ausgebaut, keine Abstiche, keine Schwefelung. Kein oder nur marginal neues Holz, niemals mehr als 10 Prozent und nur wenn es sein muss. Während des Ausbaus wird den Weinen kein Schwefel zugesetzt, dass sie sich frei entfalten können. Bis auf wenige Ausnahmen, wenn es unbedingt sein muss, bleiben die Weine komplett ohne Schönung und ohne Abstich unberührt im Fass. Ich schätze die Lage Roncerets sehr, sie gefällt mir auch bei Nicolas Rossignol immer mit am besten. Eine leider recht unbekannte Lage, ich weiß nicht, warum sie so wenig bekannt ist. Für mich ein typischer Volnay mit sehr viel dichter, samtiger, luftiger Frucht von Cassis, Blaubeeren, zerdrückte Erdbeeren, ein bisschen Tabak und Unterholzwürze, Baumrinde. Es ist ein in sich völlig schlüssiger und kompletter Ausdruck der Gemeinde, denn wir haben diese unendliche Samtigkeit und die Süße, die alles einnimmt und lange am Gaumen haftet, aber eben auch viel Kraft und Stoffigkeit. Es kein Glouglou-Volnay, der in drei Jahren ausgetrunken sein muss. Trotz seiner naturbelassenen Machart ein Vin de Garde. Er hat alles und ist eine große Köstlichkeit noch on top.