Sammlerbox: Riesling Reserve Großes Gewächs 2019

Gut Hermannsberg Sammlerbox: Riesling Reserve Großes Gewächs 2019

VDP

6 Flaschen

Zum Winzer

100
100

Diese Box enthält je 3 Flaschen vom Gut Hermannsberg Riesling Hermannsberg Reserve Großes Gewächs 2019 (Alc. 12,5% Vol.) sowie Riesling Kupfergrube Reserve Großes Gewächs 2019 (Alc. 13,0% Vol.) zum absoluten Vorteilspreis von 420€ statt 495€.

lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Sammlerbox: Riesling Reserve Großes Gewächs 2019

100
/100

Lobenberg: Zu Hermannsberg Reserve Großes Gewächs: Nach diesem Weinberg ist das Weingut benannt. Nur 200m von der Kupfergrube entfernt liegt der Hermannsberg, doch seine Böden und deren Charaktereigenschaften könnten nicht unterschiedlicher sein. Tonschiefer im Untergrund überweht von Löss, Melaphyr wurde vor über 100 Jahren während des Bergbaus in den Weinberg eingebracht. Ein Weinberg und ein Terroir, was in erster Linie zu Beginn verschlossene Weine hervorbringt. Nicht diese Offensichtlichkeit, nicht diese Umarmung der Kupfergrube, sondern hier kommen sehr reservierte, erhabene Weine. Natürlich auch hier biologische Weinbergsarbeit, Ganztraubeneinmaischung, nur kurze Standzeiten, Spontanvergärung, Ausbau im großen Holz. Endlich kommt der Hermannsberg aus DEM meistgefeierten Jahrgang der letzten Jahre, als Late Release wie immer. Wow, was für ein monumentaler Duft, cremig, reich, man denkt an Puligny-Montrachet im Riesling-Gewand. Hocharomatische Nase mit super-reifer Grapefruit, Orangenabrieb, Mangoschale, etwas Lemongrass. Der Mund ist atemberaubend, reich und konzentriert, aber keinen Deut zu viel, es bleibt unglaublich fein und elegant, das ist die große Kunst von 2019. Power und Feinheit hat kaum ein Jahrgang zuletzt so gut in sich vereint. Der Druck ist schon gewaltig, man kneift die Augen zusammen vor dieser Intensität. Reich, druckvoll und immer wieder nachhallend. Dieser Wein ist ein Extremist wie die Bastei und hat gleichzeitig diese extrem hohe Fruchtintensität, diesen deutlich größeren Druck, diese köstliche burgundische Struktur, die ihm bei aller Mineralität auch so viel Ruhe und Balance verleiht. Die Bastei ist steiniger, hier kommt schon fast ein Hauch pfälzischer Steinobstcharme mit. Das ist ein richtiges Powerteil und trotzdem köstlich. 2019 ist die Quadratur des Kreises, wir haben den burgundischen Schmelz und die wahnsinnige mineralische Schärfe. Der Wein hat wie diew Dönnhoffsche Hermannshöhle diese wahnsinnige Komplexität und zugleich ungeheure Ruhe und königliche Erhabenheit. *** zu Kupfergrube Reserve Großes Gewächs: Die Kupfergrube wird als Reserve im 5 Jahres Turnus veröffentlich. Er bekommt ein längeres Hefelager und ein Jahr mehr Ausbau, dann anschließend die Flaschenreife. Das gibt eine zusätzliche Cremigkeit und einen überwältigenden burgundischen Touch zur ansonsten gleichen Stilistik des Weins. Auch dieser Weinberg ist natürlich biologisch bearbeitet. Die von Hand gelesenen Trauben werden eingemaischt, abgepresst, spontan vergoren und im Holz ausgebaut. Dieser Wein wird erst 2023 ausgeliefert, läuft also in Subskription. Karsten Peter möchte, wie einige wenige andere Winzer auch, seinen großen GG einfach mehr Zeit im Fass geben. Die Kupfergrube wächst auf Melaphyr, das ist vulkanisches Eruptivgestein, was vom eingebrachten Karbonschiefer überdeckt wird. Natürlich hat das was mit Kupfer zu tun. Hier lag früher ein Kupferbergwerk, und vor 100 Jahren waren unendliche Arbeitsstunden nötig um aus dem ehemaligen Kupferbergwerk und den umliegenden schroffen Felswänden einen Weinberg entstehen zu lassen. Heute erheben sich seine Terrassen rein südorientiert in die Höhe. Von Menschenhand und viel Fleiß akribisch erschaffen, brauchen sie auch heute noch extrem viel Arbeit. Ehrfürchtig steht man vor dieser unvorstellbaren Leistung der Altvorderen. Die Kupfergrube ist wahrscheinlich die herausragende Lage von Gut Hermannsberg und eine der großen Lagen der Nahe überhaupt. Nicht umsonst tummelten sich von Dönnhoff bis Schäfer Fröhlich viele andere Größen in diesem Bereich. Nach einem Tausch von Hermannshöhle gegen Kupfergrube ist Dönnhoff raus, aber dennoch gibt es natürlich noch eine Handvoll Topbetriebe hier. Nur ist Hermannsberg mit den besten Lagen und dem Filetstück ganz klar Nummer 1 in diesem Weinberg. 2019 ist natürlich ein very different animal als das üppig-warme 2018. 2019 ist zwar auch schon sehr reifes Lesegut mit viel Substanz und Druck, aber deutlich feiner und eleganter in seiner Auslegung. Wir sind bei der großen Eleganz, aber zugleich haben wir die Aufregung, den gewaltigen Spannungsbogen. Krasser Oszillograph aus mineralischer Strahlkraft, dunklem Gestein und dichter, saftiger Fruchtopulenz. Unglaublich viel Kraft aus der Tiefe, das ist schon ungeheuerlich, was hier am Gaumen abgeht. Das gepaart mit der extremen Spannung und Kargheit der Böden, die ja hier so viel höher ist als etwa im Burgund oder auch in der Pfalz, ergibt das dann die Quadratur des Kreises. Warme Orangenfrucht, dazu die Zestigkeit und der Druck aus Grapefruit, auch etwas Blutorange und immer wieder die salzig-steinige Unterlage. Diese cremig-reiche Struktur schmilzt auf der Zunge, hat fast ein bisschen Kalksteinanmutung, aber eben auch diese elektrisierende, feinnervige Salzigkeit der Vulkanböden, die den Wein durchzieht. Die Eleganz von 2019 bei gleichzeitiger Reife ist schon absolut einzigartig. So groß war die Kupfergrube zuletzt 2016 – oder vielleicht noch nie, weil wir auch so unerhört viel Dampf haben. Alle Regler nach rechts und ab gehts in eine lange Zukunft. 100/100

97–98
/100

Suckling über: Sammlerbox: Riesling Reserve Großes Gewächs

-- Suckling: zu Hermannsberg Reserve Großes Gewächs: This maturing dry riesling masterpiece has a fantastic elegance and stunning concentration. Please give it some air in the decanter and glass, because it becomes fresher with more air. Terrific slatey minerality and candied citrus character, the herbal and mineral energy driving the very long, complete finish. Decades of further aging potential. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold. *** zu Kupfergrube Reserve Großes Gewächs: Welcome to the stone mason’s yard. Enormously deep, dense and subtle, this is a giant dry riesling. The concentration is off the scale, but this is so straight, bright and focused on the super-concentrated palate. The haunting, smoky element woven into all this is what makes it so extraordinary. This is already wonderful to drink, but has enormous further aging potential. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold.

97–98
/100

Galloni über: Sammlerbox: Riesling Reserve Großes Gewächs

-- Galloni: zu Hermannsberg Reserve Großes Gewächs: The 2019 Riesling Niederhäuser Hermannsberg Grosses Gewächs is the current release. Chamomile tincture and dried lemon peel have immense, even sinus-clearing lift, almost pure and serene with a touch of resin. The palate is stony, slender, precise and just as lifted as the nose. A tisane-like gentleness runs alongside the stone and provides a smooth, phenolic structure on a slender, stony body. The 2019 is glorious, wonderful, citric, profound without heaviness, and finishes long. *** zu Kupfergrube Reserve Großes Gewächs: The 2019 Riesling Schlossböckelheimer Kupfergrube Grosses Gewächs is the current release; it was delayed five years. The intensity of dried lemon peel is immense and ethereal on the nose, with total lift. The palate seems to be made of citrus and stone, almost uncompromising in its stoniness with concentration and superb and chiseled slenderness. It drives ahead with unbound force, deeper and deeper into the rock. It is beautiful to behold that despite all the undeniable power of the site, the defining character is elegance and length – a graceful monument.

Mein Winzer

Gut Hermannsberg

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung.