Riesling Les Chapelles (ehemals Orschwihr) 2020

Zusslin: Riesling Les Chapelles (ehemals Orschwihr) 2020

BIO

Zum Winzer

94
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2035
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 94/100
Suckling: 94/100
6
Frankreich, Elsass
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Les Chapelles (ehemals Orschwihr) 2020

94
/100

Lobenberg: Der Wein firmierte ursprünglich mal als der Ortswein aus Orschwihr, der Heimatgemeinde von Zusslin. Er wurde allerdings in Les Chapelles umbenannt, da Ortswein ohnehin eine Untertreibung war, denn er stammt komplett aus den drei Top-Lagen der Familie Zusslin. Trauben aus den Lagen Bollenberg, Clos Liebenberg und Pfingstberg Grand Cru fließen in diesen Wein. Es ist also eher eine »Cuvée aus großen Lagen« als ein Ortswein. Langjährige biodynamische Bewirtschaftung, Demeter-zertifiziert. Die Böden sind sehr komplex, es findet sich sowohl Vogesen-Sandstein, Kalkstein, Mergel, als auch Schwemmlandböden. Dieser Riesling ist einer der wenigen Weine der Domaine, die im Edelstahl spontan vergoren und ausgebaut werden. Er macht aber wie alle anderen Rieslinge zumeist eine malolaktische Gärung. Während dem einjährigen Ausbau verbleibt der Wein ungeschwefelt und ungeschönt, ohne jegliche Zusätze. Minimale Schwefelung zur Abfüllung, das wars. Die Nase des Orschwihr Rieslings ist bezaubernd, wie auch beim Beton-ausgebauten Chasselas, könnte man hier in der Nase schnell Holz vermuten. Die hohe Konzentration und Dichte stammt allerdings alleine aus den vollreifen Trauben und dem ausgedehnten Hefelager ohne Schwefelgabe. Ein wunderbar klares, traubiges Aroma, weißer Pfirsich und helle Birne, auch kühle Kräuternoten, Pfefferminze, Apfelblüte, feiner Hefeteig. Der Mundeintritt ist wie die Nase frisch und glockenklar. Schöne Intensität aus weißem Steinobst, sehr fein und zugleich kraftvoll, aber ohne jedes Fett. Leicht mineralische Unterlegung, fast etwas an Kalkstein erinnernd. Frische Säure, die aber enorm anschmiegsam, weich und getragen daherkommt. Überhaupt nicht einschneidend oder pikant wie man es aus Deutschland gewohnt ist, sondern viel verwobener, dichter und cremiger am Gaumen wirkend. Nachhaltig und lang mit toller aromatischer Präsenz. Ein sehr ausgeglichener, ruhiger und gleichzeitig spannungsgeladener Riesling. Er reicht zwar nicht an die mineralische Spannkraft und Vibration der Rieslinge aus dem Clos Liebenberg oder Pfingstberg heran, trinkt sich dafür aber einfach total gut. Sehr fein! 94/100

94
/100

Suckling über: Riesling Les Chapelles (ehemals Orschwihr)

-- Suckling: For an entry-level dry white, this has a remarkably flinty and smoky nose. Plenty of ripe pear fruit with notes of yellow peach and Amalfi lemon. Quite some concentration and a complex interplay of restrained richness and mineral freshness. Long, beautifully balanced finish. A cuvee of wines from the Bollenberg, Clos Liebenberg and Grand Cru Pfingstberg sites. From biodynamically grown grapes. Drink or hold. 94/100

Mein Winzer

Zusslin

Unweit der schweizerischen und deutschen Grenze im Dreiländereck des Elsass bereitet die Familie Zusslin seit 1691 in sagenhaften 13 Generationen ununterbrochen feinste elsässer Weine.

Riesling Les Chapelles (ehemals Orschwihr) 2020