Grande Marée

Frank John: Grande Marée

BIO

Zum Winzer

97
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
Flaschengärung
Perlend
11,5% Vol.
Verpackt in: 1er GP
9
unkonventionell
exotisch & aromatisch
mineralisch
3
Lobenberg: 97/100
Parker: 98/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grande Marée

97
/100

Lobenberg: Ist das der verrückteste Sekt in meinem Sortiment? Wahrscheinlich schon! Denn das ist quasi aktuelle Forschung am prickelnden Objekt. Dass die kleine Demeter-Manufaktur von Top-Weinbauberater Frank John eine der ersten Adressen für Sekt in Deutschland ist, ist eigentlich kein Geheimnis mehr. Aber dieser Grand Marée setzt nochmal einen drauf. Die Riesling-Trauben für den Grundwein stammen aus dem Jahrgang 2018. Vergärung und Ausbau im großen Holz, dann 36 Monate auf der Hefe in der Flasche. Und jetzt kommt der Clou, denn anschließend wurde eine Charge von gerade einmal 120 Flaschen nach Frankreich gebracht und vor der Küste der bretonischen Insel Ouessant in 60 Metern Tiefe im Atlantik versenkt. Für ein ganzes Jahr reift der Grand Marée dann unter Wasser. Hier herrschen ungefähr die selben Außendruckverhältnisse wie in der Sektflasche, dadurch reift der Schaumwein auf eine besondere Art, ohne Sauerstoffeinfluss. Spätestens seit 2010 in einem Schiffswrack hunderte Flaschen auf dem Meeresgrund gereifte Champagner gefunden wurden, die noch hervorragend schmeckten, forschen auch einige Champagnerhäuser und Wein-Unis zur Weinreifung unter Wasser. Wenig ist bisher bekannt, die trinkbaren Ergebnisse sind um so spannender. Eigentlich war die gesamte Charge für die französische Sterne-Gastronomie reserviert, aber durch die Corona-bedingte Schließung konnte ich doch einen kleinen Teil für den deutschen Markt bekommen. Bereits die äußere Erscheinung lässt keinen Zweifel aufkommen, dass man hier etwas sehr besonderes in den Händen hält. Alle Weine kommen in einer Einzelbox mit handbeschriftetem Label als Umhänger, denn vom Original-Etikett ist nach der Unterwasser-Reifung natürlich nicht mehr viel übrig. Dafür befindet sich jede Menge maritimes Sediment an der Flasche: Algenreste, Sand, Muschelschalen zieren die gesamte Flasche - dementsprechend riecht sie auch wie ein tiefer Atemzug von Meeresluft, unglaublich! Die erste Nase zeigt direkt viel Pfälzer Terroir und riecht wie ein typischer John-Riesling, gelber Pfirsich, Grapefruit und Marille, diese wunderschöne gelbe Frucht der Mittelhaardt. Auch die John-typischen kühlen Kräuternoten von Eukalyptus und Minze, darunter viel Brioche, Hefegebäck und Curcuma. Wow, was für eine brillante Frische im Mund nach vier Jahren in der Flasche und einem davon am Meeresgrund. Der maritime Charakter äußert sich durch feine Aromen von Muschelschale und Algen, die die stark hefegeprägte, extrem feine Rieslingfrucht tragen. Der Sekt ist grandios gereift und zeigt kristallklare Aromen wie am ersten Tag. Vom Öffnen der Flasche, die wie ein Tag am Meer riecht, bis hin zum ultrafeinen Abgang am Gaumen ist dieser Sekt ein Erlebnis der besonderen Art. Wie soll man diese Einzigartigkeit bewerten? Der Sekt ist brillant, aber das Erlebnis ist absolut einmalig. 97/100

98
/100

Parker über: Grande Marée

-- Parker: Vinified in the 80-hectoliter oak cask of the family for nearly a year, the white-golden 2019 Riesling Brut –36– Grande Marée is a textural and very vinous Sekt with an enormous amount of salt, compactness and length. The wine shows a deep and intense yet refined and flinty bouquet of ripe Riesling berries, herbs and creamy sur lie notes. On the palate, this is a full-bodied, rich and mouth-filling, very intense, vital, enormously fresh and nutty Riesling Sekt with incredible density and complexity uplifted with spectacular precision by the remarkably fine mousse and dramatic and sustainable mineral tension. This sparkling Riesling is tight, very intense and long, and one might wonder how this is possible since it is the same wine as the Riesling Brut –36–. The reason is spectacular.It's spectacular from a narrative but above all from a sensory point of view: The Grande Marée was sunk in the Atlantic Ocean off the coast of Brittany for a further 12 months after the conventional aging sur lattes. “At a depth of 60 meters, the external pressure is the same as inside the bottle,” explains Frank John. “Under these conditions, with the rhythmic tidal currents and the constant cold temperature of the Gulf Stream all year round, the Grande Marée develops completely independently.” You may think this is hocus-pocus or a purely visual phenomenon (every bottle looks different due to the sea residue) that clouds your mind, but once you taste this Riesling, it does indeed develop a special delicacy and an extremely fine mousseaux and offers an extraordinary taste experience that literally wafts the Atlantic into your nose.

Mein Winzer

Frank John

Gerlinde und Frank John erwarben im Jahr 2002 den Hirschhorner Hof, renovierten diesen dann aufwändig und setzten das Fundament für das Familienweingut. Gemeinsam mit den Kindern Dorothea und Sebastian werden hier Weine nach dem Motto „Große Weine alter Schule“ auf die Flasche gebracht. Frank John...

Grande Marée