Barolo Monvigliero 2019

Vietti: Barolo Monvigliero 2019

Limitiert

Zum Winzer

99–100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2055
Verpackt in: 3er
9
saftig
seidig & aromatisch
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 99–100/100
Galloni: 97+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Monvigliero 2019

99–100
/100

Lobenberg: Die nördlichste Lage im gesamten Barolo-Gebiet von Verduno. Eine durch Fratelli Alessandria berühmt gewordene Lage, auch Burlotto hat hier Parzellen. Vietti hat vor einiger Zeit zwei Hektar alter Reben gekauft, 2018 war der erste veröffentlichte Jahrgang. Es ist schon etwas ganz Besonderes, dort einen Weinberg zu bekommen. Viettis Reben stehen zudem echt mitten im »Filletstück«, neben Burlotto, also dem besten Teil der grandiosen Lage überhaupt. Zwei Drittel Ganztrauben, also mitsamt ihrer Stiele, werden nach fünftägiger Kaltmazeration mitvergoren. Dadurch wird nicht nur der Wein duftiger, sondern auch die Farbe zarter, denn Rappen nehmen die roten Farbstoffe auf. Brillantes Rubinrot mit einem Hauch zartem Orange. Saftig reife rote Kirschen mit eben dieser Duftigkeit der Ganztrauben. Die Brillanz der Frucht im Jahrgang 2019 sucht ihresgleichen. Sie ist so klar, so saftig und so wundervoll balanciert. Dann im Mund. Wow! Was für eine Präzision! Sauerkirsche und rote Pflaumen ohne Ende. Die Tannine sind seidig fein und legen sich auf die Zunge. Wieder ist das ein Wein, der Reife im Keller verdient. Unglaublich schön und dabei so intensiv. Vielleicht ist er in diesem grandiosen Jahrgang 2019 mein Liebling noch leicht vor dem Rocche di Castiglione auch wenn Rocche geringfügig größer ist? Monvigliero, diese mystische Lage von Fratelliu Alessandria und Burlotto. Dieser 19er von Vietti hat zwar nicht ganz die Dichte des Rocche, aber dafür lebt er durch seine unglaublich charmante, betörende Duftigkeit. Dieser Monvigliero ist ein unglaublich guter, grandioser Wein. Aber – wie alle Vietti Weine aus diesem fantastischen Jahrgang 2019 – braucht auch er mindestens zehn Jahre Zeit in ihrem Keller. 99-100/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

97+
/100

Galloni über: Barolo Monvigliero

-- Galloni: The 2019 Barolo Monvigliero is stunning. What a wine. Rich, heady and explosive, the 2019 is a gorgeous, spherical Barolo that dazzles right out of the gate. Aromatically broad and expansive, the 2019 fleshes out beautifully in the glass. Bright red-toned fruit, orange zest, mint, spice and bright saline notes saturate the palate on the back end. The 2019 is a total stunner, even in this stage of youthful austerity. It comes across as a bit rustic compared to the 2018, but the final verdict on that won't be evident for at least a number of years. This is the first vintage that includes a second parcel in Monvigliero. In the cellar, one lot saw submerged cap maceration, the other did not. 97+

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Barolo Monvigliero 2019