Venus La Universal: Mas Martinet Clos Martinet 2022

Venus La Universal: Mas Martinet Clos Martinet 2022

Neu

Holzkiste

Zum Winzer

Garnacha 58%, Syrah 30%, Carinena 12%
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2049
Verpackt in: 6er OHK
pikant & würzig
tanninreich
voluminös & kräftig
Lobenberg: 97+/100
Parker: 96/100
Spanien, Priorat
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Mas Martinet Clos Martinet 2022

97+
/100

Lobenberg: Nur 3 km entfernt von Gratallops. dem Epizentrum des Priorat mit Alvaro Palacios und Clos Mogador (René Barbier senior war als Winemaker von Palacios Remondo in der Rioja quasi der Erfinder des modernen Priorat, er nahm den Junior des Weinguts, Alvaro, mit ins Priorat), liegt mit Falset der zweite berühmte Ort des Priorat. Hier ist das nun in vierter Generation von Sara Perez geführte winzige Weingut Mas Martinet. Überwiegend Grenache mit etwas Carinena und Syrah. Granitschiefer und Kalkstein nebst Sand, der Topwein 'Clos Martinet' wächst auf Granirschiefer-Steillagen in Gratallops. Extrem feine Weine. Steile Weinberge in überwiegender Südexposition, nur Buschweine, Handlese, winzige Erträge, alles Bio. Erstaunlich geringer Alkohol von gerad über 13 Grad. Die Fermentation geschieht spontan in Full-Bunch und etwas entrappt, hälftig zuerst als Maceration-Carbonique für den Erhalt der frischen Frucht, der Rest als klassische alkoholisch Vergärung. Komplett im Beton, Ausbau dann zum Teil in der Beton-Amphore, im Betontank und im Holzfuder, final für fast ein Jahr wieder vermählt im Betontank. Reife Frucht, hohe Aromatik, Finesse und Terroirausdruck ist das Ziel. Uns so ist das Tannin super poliert, die reife rote Frucht dominiert total, seidige Eleganz, Grenache auf das Feinste mit einer erdigen UNterstützung der Carinena und etwas schwarzer Fruchtunterlage der Syrah. Verglichen mit den Superstars aus Gratallops ungeheuer günstig.

Jahrgangsbericht

Da ich als zuständiger Weinscout inzwischen einen Teil meiner Jahreszeit in Spanien verbringe, bin ich über Wetter und Klima vor Ort permanent gut im Bilde. Trockenheit, Hitze, wenige guten Regenfälle vor allem in den ersten 4 Monaten. Weil es im Winter wie auch im März April satt Regen gab, war die Basis für den trockenen Sommer perfekt. Und Wärme gab es auch zum Austrieb und auch zur Blüte, sich wie ein roter Faden bis zur Ernte ziehend. Dazu erstaunlich kühle Nächte im Mai, Juni, Juli und August, aber ein eher warmer trockener Spätsommer und Herbst. Die Story der großen Trockenheit wurde mir von jedem Winzer immer wieder erzählt. Und diese Story ist oft baugleich zu Bordeaux, das ja oft die gleiche Wetter- und Klimageschichte wie alle mittleren und östlichen Nordregionen Spaniens über das Jahr hat. Selbst die atlantischen frühen September-Unwetter und Regenmengen in Bordeaux und der Rioja bleiben seit dem Klimawandel oft aus, fast immer kann jetzt im September und Oktober in Ruhe bis zum optimalen Erntezeitpunkt gewartet werden. Die Ernte wurde nach etwas glücklichem kleinen Regen im Juli und August somit teilweise über 6-8 Wochen gestreckt. Die absolute Besonderheit in 2022 war aber auch in Spanien der kontinuierliche Verlauf der Trockenheit und Hitze und die relativ kühlen Nächte über das sommerliche Weinjahr. Die Reben waren 2022 perfekt assimiliert an das Klima. Trotz der Hitze war nichts gekocht, die Laubarbeit und Bodenbearbeitung der Winzer war dem Klima über die Jahre perfekt angepasst, eine perfekte Anpassung der Reben fand statt, war ganz anders als im von plötzlichen Hitzewellen dominierten Schock-Jahr 2003 mit schlecht präparierten Winzern und Weinbergen. Und auch 2022 gibt es, wider Erwarten von uns Laien, trotz oft hoher Alkoholgradationen eine erstaunliche Frische in den Weinen. Tiefe PH-Werte sind die Regel, die Biodynamiker sprechen von den tiefsten je gemessenen Werten. In Zusammenhang mit oft hohen Tanninlevel, hoher Reife, satter samtig seidiger Frucht, hohem Alkohol und zugleich famoser Säure, sprechen viele Winzer vom besten Jahr ihrer Geschichte (Oxer, Artadi und Cuentavinas), und das von der Rioja bis Ribera, vom Priorat bis Bierzo. ALLE Regler nach rechts! Und es gibt 2022 eine grandiose Harmonie und Balance und sensationelle Finesse und Feinheit. Wie in Bordeaux. Nach meiner Verkostung kann ich das durchaus in vielen Fällen bestätigen, obwohl es auch 2021 hochinteressante, oft sogar aufregendere und energiegeladenere Weine und oft sogar präzisere Weine gab. Für mich selbst war, von Einzelfällen abgesehen, 2021 und 2022 bei absolut verschiedenem Charakter eher auf gleicher Höhe, manchmal sogar mit leichtem Vorteil bei 2021. Wer z.B. 2022 bei so viel Feinheit zu viel neues Holz einsetzte oder die Weine zu lange im Holz ließ, konnte die Weine mit ihrer samtigen Seidigkeit auch mal zu »nett«, zu holzlastig und auch manchmal etwas belanglos ausfallen lassen. 2021 hatte klar mehr Druck und Wucht, um neues Holz wegzudrücken. Und wie in Bordeaux gilt auch in Spanien: Die besten Terroirs und alten Reben waren 2022 dramatisch im Vorteil und die Biodynamiker hatten »das Jahr der Jahre«.

96
/100

Parker über: Mas Martinet Clos Martinet

-- Parker: The 2022 Clos Martinet feels more Cariñena than Garnacha (even though it has 65% Garnacha), half of it put through carbonic maceration, the south-facing Garnacha especially, and the rest Cariñena and Syrah. There's a sense of deep ripeness, darkness, earthy and with abundant tannins, a powerful expression of the Mas d'en Martinet vines. Surprisingly enough, the 2022 reds have a moderate 13.5% alcohol listed on their labels. This needs time and/or powerful food.

Verkostungsnotiz

Weingut über: Mas Martinet Clos Martinet

-- Weingut: The 2022 vintage is very hot and dry, marked by several heat waves since May. Vines developed its vegetation well due to water reserves accumulated in the two previous years (2021, snow, and 2020, a lot of rain in spring) although other types of species suffered much more this beginning of drought (undergrowth, roadsides, sowing...) Extreme and continuous temperatures were the tonic of spring and all summer. So, like every warm vintage we expected a ripe, concentrated grape with drying tannins. Paradoxically, and after working long and hard in the cellar looking for more freshness and less concentration (carbonic macerations and little extraction), we find a vintage with a certain warmth but with little fruit, a lot of freshness, fluidity and, at the same time, complexity. Clos Martinet is made from grapes which every year come from the plots that belong to our Mas d’en Martinet vineyard situated on the lands that form Gratallops village wines. The slate soil and different exposition of the sloping vineyards grant the wine its own character year after year. The vineyards in greater part consist of the local varieties: Red Grenache, Carignan and Downy Grenache as we are convinced that they express the character of Priorat the best. However, we also maintain Syrah as homage to the great pioneers like Josep Lluís Pérez. In the course of years we have been adding more and more local varieties, we work with indigenous yeast slowly abandoning the ideas that motivated us at the beginning, the technical knowledge of the grapes and wine, in favour of a dialogue with nature to be able to express the Clos Martinet vineyard. Half of Clos Martinet 2022 is made in carbonic maceration using most of Grenache and a small part of Syrah. The rest is worked with co-fermentation by macerating the harvested grapes with stems for about 5 weeks. It ferments in concrete vats and when finished, it is pressed and the two parts are brought together. It does an initial ageing of about 8 months in concrete vats and then spends 1/3 of the wine in concrete eggs vats, 1/3 in clay vats and 1/3 in foudre. After 5 months in the different materials, everything is put back together in concrete vats until it is bottled in March 2024. We are facing a wine with a defined skeleton and minerality typical of the territory but, at the same time, fresh and drinkable.

Mein Winzer

Venus La Universal

Venus »La Universal« ist das geniale Lebensprojekt der Weinmacher René Barbier und Sara Perez in Montsant. Die beiden fokussieren eine biologische Bewirtschaftung und kreieren charaktervolle Weiß- und Rotweine zu fairen Preisen.

Mas Martinet Clos Martinet 2022