Lobenberg: Das Verrückte an 2023 war, dass es an sich erstmal kein allzu heißes Jahr war. Die Temperaturen waren relativ moderat, es gab recht viel Regen über den Sommer, alles deutete auf einen sehr klassischen Jahrgang hin. Kurz vor der Traubenreife und bis zur Lese stiegen die Temperaturen dann allerdings an und es gab sogar ein, zwei Hitzewellen in die Lese hinein mit weit über 30 Grad Anfang September. Das gab es laut Nathalie Tollot in dieser Form noch nie. Diese letzten Tage haben den Jahrgang dann sehr viel mediterraner ausfallen lassen als zunächst gedacht. Wir haben einen ähnlichen Reichtum und eine warme Würze wie 2022, aber es ist nicht ganz so konzentriert, weil der Ertrag durch den Regen etwas höher lag. Das gibt dem Jahr einen interessanten Twist mit reicher Fruchtauslegung und dennoch einem kühl anmutenden, klassischen Kern in vielen Fällen. Die Trauben werden komplett entrappt, Kaltmazeration im Beton, spontan vergoren. Malo und Ausbau für rund 18 Monate in überwiegend gebrauchten Barriques. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz, im Betriebsschnitt sind es nur 20 bis 25 Prozent. Tollot Beauts Stil ist an der Cote de Beaune was Jean Grivot an der Cote de Nuits ist, eher reif gelesen, fruchtstark und aromatisch. Der Bourgogne Rouge kommt aus zwei Parzellen in Chorey-les-Beaune, eine hat 2 Hektar, die andere einen. Der Bourgogne liegt also total im Charakter dieses Dorfes mit dieser Wärme und der reichen Kirsche. Eine wahnsinnige dichte Nase mit Schwarzkirsche und Holunderbeere, etwas Kakaopulver und schwarzem Pfeffer. Ein nicht umsonst von mir in der Gastronomie sehr häufig eingesetzter Wein für den Ausschank, weil er eben Everybodys Darling ist. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte, geht man zu etwas mehr Definition und nimmt den Chorey-les-Beaune Village. Für den Einstieg ist Bourgogne Rouge einfach genial, total lecker, offen, umarmend und so unglaublich viel Wein für diese Klasse.