Lobenberg: Dieser Einzellagen Rosé kommt aus einer wärmeren Lage auf 300 Höhenmetern in Südexposition im Ort St. Magdalener. Die 25 Jahre alten Lagrein Reben liefern hier sehr geringe Erträge, denn der hier gepflanzte »Kurzstiel Klon« zeichnet sich durch besonders kleinere Beeren aus, die dafür ein umso intensiveres Aroma haben. Aufgrund der Südlage wird hier meist bereits Anfang September gelesen, dann direkt gepresst, 10 Monate im großen Holzfass ausgebaut und anschließend folgen noch 10 weitere Monate Flaschenlager. Demian ist ein eher dunkler Rosé von rubinroter Farbe mit einem Hauch Orange. Winzer Martin Gojer nennt den Wein einen »Cerasuolo Alpina«. Die Nase wird von einer reifen, dunklen Waldbeeren-Mischung und den kleinen, süßen, duftenden Walderdbeeren dominiert. Darüber legen sich erfrischender Blutorangenabrieb, wilde Kräuter und eine zart rauchige Mineralität, die sich in vielen Pranzegg Weinen immer wieder findet. Echt verlockend! Schwebende Vanille und Blüten-Aromen mit einem Hauch Kimchi. Im Mund ist Demian knochentrocken und geradeauslaufend. Nach dem ersten Schluck bäumt er sich aromatisch nochmals auf! Sauerkirschen, Graphit, Rhabarber, Cranberries, weißer Pfirsich mit Marzipan, Veilchen, wieder saftige Erdbeeren und einem zarten Hauch Vanille. Der Wein ist konzentriert, aber wie gesagt, ganz ohne süß zu sein, denn die mineralische Kargheit der Böden kommt am Gaumen durch und sorgt auch im Nachhall für Frische. Intensiv ohne laut zu sein. Ein echter Chamäleon-Rosé, der als Aperitif genauso viel Spaß bringt wie am Esstisch. Easy-drinking und schon echt verführerisch, aber mit entsprechendem Fingerabdruck à la Pranzegg.