Lobenberg: Carato wird immer aus Trauben der ältesten, durchschnittlich 60 Jahre alten Rebstöcken des Weinguts gewonnen. Nach der Kaltmazeration der Ganztrauben mitsamt der Stiele, wird komplett ohne mechanische Pressung lediglich der durch den Druck der oben im Fass liegenden Trauben frei ablaufende »free-run-juice« spontan mit wilden Hefen vergoren. Der Ausbau erfolgt 12 Monate lang auf der Vollhefe in gebrauchten 225 Liter Barriques. Danach mindestens nochmal sieben Monate im Zement und anschließend folgen zwei Jahre Flaschenreife bis zum Release. Die Nase ist phänomenal elegant. Nach dem großartigen 2019er Jahrgang und dem zugänglichen 2020er hat das Weingut im perfekten Weißwein-Jahrgang 2021 hier wieder einen der spannendsten und feinsten Weißweine Italiens gemacht. Die Nase ist unfassbar schön und man muss mehrmals ins Glas hineinriechen um zu erfassen, was diesen Wein so bezaubernd macht. Die Aromen sind versammelt und ihre Vollkommenheit ist mind-blowing. Eine organoleptische Mischung aus weißem Burgunder und Condrieu, mit italienischen Fingerabdruck. Mmmh! Floral duftende Lilien, Kamillenblüten, Lindenblüten und ein harmonischer Touch Safran. Saftiges gelbes Steinobst, intensiver weißer Honig, salziger Kalkstein. Im Mund gleitet die saftige gelbe Apfelfrucht mit Williamsbirnen erhaben über die Zunge, dabei baut sich eine wundervolle Spannung auf. Im Nachhall liefert der Wein weißen Pfeffer, Vanille, etwas salted Caramel und wieder Safran. Das Eleganz-Wunder von Montenidoli ist in großen Jahren wie 2019 und 2021 ein Wein, der in einer höheren Liga spielt. Dieser Wein ist der absolute Wahnsinn! Schon beim Release schlägt das Genussbarometer voll aus, aber dieser Wein kann ganz ohne Zweifel locker 10 bis 15 Jahre im Keller reifen. Wie gesagt ist dieser Carato heute schon so unendlich schön, dass meine Flaschen es sicher nicht so lange schaffen werden! Montenidolis Meisterwerk und für mich zusammen mit Villa Buccis Verdicchio Riserva aus den Marken einer der unterschätztesten Weißweine Italiens!