Alvaro Palacios: L’Ermita 2021

Alvaro Palacios: L’Ermita 2021

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

Diverse, Garnacha, Samso
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2072
Verpackt in: 6er OHK
voluminös & kräftig
tanninreich
strukturiert
Lobenberg: 100+/100
Weinwisser: 20/20
Suckling: 100/100
Parker: 100/100
Spanien, Priorat
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
L’Ermita 2021

100+
/100

Lobenberg: Die Nase zeigt Bleistift und Rauch. Sie ähnelt der des Aubaguetes durchaus, aber sie ist feiner und nicht so rustikal. Ja, wir haben schwarzen Schiefer, aber es ist unendlich fein verwoben. Schwarze Kirsche, sehr schick und gleichzeitig sehr würzig. Erst dann kommt Lakritze mit Holunder und Minze, dazu diese Krautwürzigkeit aus den Rappen. Das Ganze ohne Ecken und Kanten, nur fein und hocharomatisch mit Veilchen. Sehr eigenständig! Die Offenbarung kommt allerdings dann im Mund: unendliche Feinheit… Die 60 Prozent Ganztrauben sind im Mund gar nicht mehr zu spüren. Sie schaffen lediglich die Frische und die krautwürzige Unterlage unter einer immensen Masse an schwarzen Kirschen und süßer schwarzer Waldfrucht. Ein bisschen Blaubeere und ein bisschen gelbe Frucht dazu. Auch Cranberry, Schlehe und Sauerkirsche. Unglaublich fein und das Ganze mit Schiefer und schwarzem Gestein gewürzt. Sehr, sehr schick und sehr eigenständig. Kaum zu verwechseln mit irgendetwas anderem auf der Welt. Priorat ist Priorat und L’Ermita ist sicherlich der König der Priorat-Weine, weil er so unendlich fein ist und trotzdem alle Eigenschaften der Schieferböden und der Grenache zum Vorschein bringt. Großer Stoff! 100+/100 *** Die Einzellage L’Ermita ist rund vier Hektar groß, davon sind 1,44 Hektar mit Reben bestockt. Sie liegt in der Gemeinde Gratallops auf 450 Metern. Es wird organisch gearbeitet. Der Weinberg heißt L’Ermita, weil im oberen Teil eine kleine Kapelle steht. Es ist ein Steilhang mit grünem Schiefer mit einem hohen Anteil Quarz, der wie Glaskristalle wirkt, dazu kommt etwas Eisen. Die grüne Farbe des Schiefers kommt von Chloreinlagerungen. Auf diesem besonderen Terroir stehen uralte Buschreben in Nord- und Nordostexposition. Die Ostseite ist zum Meer ausgerichtet, dadurch haben wir im Weinberg immer eine kühle Brise. Terrassen sind im Priorat verboten, jedenfalls wenn sie nicht historische Bedeutung haben. 2021 gibt es von diesem Wein 2.900 Flaschen. Er hat nur 13,9 Volumenprozent Alkohol. Im Weingut werden 60 Prozent der Trauben nicht entrappt und mit den Füßen angequetscht. Vergoren wird die Maische in offenen Holzgärständern. Danach erfolgt der Ausbau im Holzfuder und später im Beton. Nach rund zwei Jahren wird der Wein abgefüllt.

Årgangsrapport

Bordeaux fik utroligt meget regn i foråret 2020. Under den tidlige, men perfekte blomstringsperiode var det tørt i fjorten dage, hvorefter det straks begyndte at regne. Fra midten af juni til midten af august faldt der imidlertid ikke en eneste dråbe regn. Det var en katastrofe for sandjord - vinstokkene led af tørkestress. Med lerjord, som vi har på de bedste steder i Médoc og Pomerol, eller på ren kalksten, som det ofte er tilfældet i Saint-Émilion, var det slet ikke noget problem. Der faldt omkring 80 millimeter regn på den venstre bred i midten af august. Yderligere 15 millimeter i slutningen af august. Derefter var det tørt i hele september. Så stort set perfekte betingelser for fremragende terroir, perfekte betingelser for høj modenhed og rige tanninniveauer med forholdsvis moderat syre.

20
/20

Weinwisser über: L’Ermita

-- Weinwisser: Spontane Gärung im Eichenbottich, z.T. in ganzen Trauben, 41 Tage Maischestandzeit, Ausbau 12 Monate im Fuder. Dunkles klares Blaurot. Sehr floral mit Veilchen- und Rosenduft, Kirsch- und dunkler Beerenfrucht, superkomplex mit vielfältiger Würze, Kräutern, Lakritz und Schiefer, dabei von sensationeller Finesse. Großartige Saftigkeit dunkler Früchte mit hervorragender Frische, viel Volumen und Dynamik, sehr mineralisch im immens langen Finale. 20/20

100
/100

Suckling über: L’Ermita

-- Suckling: Take your time to appreciate this beauty. This is different from the richer and more opulent 2020, instead, it is more mineral, with a rather thick shield of minerality that makes it feel ethereal yet protective. Finely ground white pepper, violets, herbs and a hint of bacon and slate to the blue and red berries. Medium to full body on the palate with melted tannins and a long, bracing finish. Such energy, flair and harmony here. Can’t expect more. Drink or hold. 100/100

100
/100

Parker über: L’Ermita

-- Parker: The bottled 2021 L'Ermita has lower alcohol than usual, 13.9% (the lowest ever!) and a pH of 3.31 with 5.62 grams of acidity. It fermented with 55% full clusters with indigenous yeasts in oak vats, with punching down of the cap and a maceration of 41 days. The wine matured in oval French oak foudres for 12 months. They had snow in January and then some rain in late August, and the ripeness was very slow. It's a very subtle year; surprisingly, it can be born from such arid and dry slate soils. It has delivered what the wine has always promised. It has a lot of energy and subtleness, and there's something ethereal about it, contained strength, harmonious, with watermelon freshness, notes of Mediterranean herbs and rockrose; and it has more elegant tannins than Finca Dofí. It's a velvety wine, with very contained wood (unnoticeable), very clean and precise. After one hour in the glass, it showed a lot more depth and complexity than Aubaguetes. This is another legendary vintage for l'Ermita. 2,925 bottles were filled the 13th of February 2023.

Mein Winzer

Alvaro Palacios

Mittelpunkt des in den unwegsamen katalonischen Bergen gelegenen Weinanbaugebietes Priorato ist der kleine Ort Gratallops. Von hier aus haben in den vergangenen Jahren außergewöhnliche Rotweine für Furore gesorgt.

L’Ermita 2021