Ladeiras Do Xil – Telmo Rodriguez: Valdeorras Branco de Santa Cruz 2021

Ladeiras Do Xil – Telmo Rodriguez: Valdeorras Branco de Santa Cruz 2021

Zum Winzer

2
Godello 90%, diverse autochthone Reben
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
9
exotisch & aromatisch
mineralisch
3
Lobenberg: 94–95+/100
Parker: 93+/100
Suckling: 93/100
6
Spanien, Valdeorras
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Valdeorras Branco de Santa Cruz 2021

94–95+
/100

Lobenberg: Der Branco de Santa Cruz ist eine Cuvée mit rund 90 Prozent Godello, einem kleinen Anteil Doña Branca und weiteren autochthonen Sorten. Die Trauben werden im Weingut direkt abgepresst. Vergoren wird der Wein spontan im Fuder, der Ausbau geschieht für acht Monate im Tonneau. Der Wein, der inzwischen etwas vom Falcoeira Branco überholt wurde, stellt die Basis der Top-Godello von Telmo dar. 2020 ist eine neue Evolutionsstufe, denn der Neuholzanteil hat sich automatisch über die Jahre verringert. Die Nase ist somit ultrafein – Godello in Finesse! Weiße Blüten, etwas Kumquat, Orangenblüten, Zitronengras und Darjeeling Tee. Schicke Nase! Dann ein sehr geschmackvoller Mund: Orangenzesten mit Kumquat und Zitronengras, dazu Litschi. Sehr gut verwoben, auch ein bisschen Sanddorn dazu. Das Ganze auf feiner weißer Birne laufend, mit wunderbarer Länge und sehr moderatem Holz. Schicker Stoff! 94-95+/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

93+
/100

Parker über: Valdeorras Branco de Santa Cruz

-- Parker: The village white 2021 Branco de Santa Cruz, mostly Godello from a number of vineyards at 600 meters above sea level on granite soils, fermented and matured in barrel and foudres for 10 months. It has moderate ripeness, 13% alcohol and a pH of 3.32 denoting good freshness. It has notes of white flowers, pollen and some spiciness and is serious, harmonious and elegant. It has a dry palate with the granite granularity and a dry, tasty finish. It's elegant and sophisticated. Harvesting early paid off. 6,132 bottles produced. It was bottled in July 2023.

93
/100

Suckling über: Valdeorras Branco de Santa Cruz

-- Suckling: Quite a focused, minerally nose despite its perfumed character. Limes, chalk and white blossoms. Creamy but bright and dry, with a medium body and a lengthy finish. Gastronomic. Drink now.

Mein Winzer

Ladeiras Do Xil – Telmo Rodriguez

Gemeinsam mit seinem Önologenteam, bestehend aus seinem kongenialen Partner der ersten Stunde, dem baskischen Önologen Pablos Eguzkiza, und dem später hinzu gekommenen Önologen und französischem Basken Richard Echats, entschied das spanische Allround-Talent Telmo Rodriguez sich im Jahre 2002 sich...

Valdeorras Branco de Santa Cruz 2021