Lobenberg: Die Grundweine der Krack-Sekte werden in einer Mischung aus 500 Liter Tonneaux, Stückfässern und ein klein wenig Edelstahl vergoren und weitestgehend ohne Schwefelzusatz ausgebaut. Das meiste hat Holzkontakt, aber der Holzeinsatz ist hier sehr gut verwoben und nicht so sehr spürbar. Die Trauben wachsen in und um Deidesheim, also zu 100% in der Pfalz. Wir haben hier eine klassische Champagner-Cuvée aus Pinot Meunier, Pinot Noir und Chardonnay. Auf die Flasche gefüllt im Juli 2021, degorgiert im Oktober 2024. Also über drei Jahre auf der Hefe. Die Nase ist sehr geschliffen, zeigt kaum Frucht, ist eher rauchig und kreidig unterlegt, ein Hauch Wildkirsche, etwas roter Apfel, Walnuss, feines Sauerteigbrot, komplex, vielschichtig und einnehmend. Der Jahrgang 2020 strahlt einfach eine unfassbare Ruhe und Tiefe aus. Eine Balance, eine Tiefe. Im Mund kracht es richtig, intensiv, druckvoll, vorne zitrisch und kristallin, sehr geradeaus und geschliffen. Hintenraus fächert die Frucht dann etwas auf, wird rötlicher, rauchige Himbeere, Johannisbeere, Cranberry, kreidig-salzige Mineralität darunter. Wow, ein immenser Auftritt am Gaumen. Das hat schon grandiose Substanz, bei gleichzeitig viel Zug und Finesse, einnehmende Intensität und grandiose Frische. Wunderbares Mundgefühl mit reichem Körper und präzisen Säuren in seidiger Perlage. Das ist wirklich herausragend für einen deutschen Sekt und auf vielen Ebenen beeindruckend. Enorm elegant, immer feiner werdend Jahr für Jahr. Krack zählt mittlerweile wirklich zur Spitze wenn es um charaktervolle Winzersekte geht.