Knipser: Petit Doux 2023

Knipser: Petit Doux 2023 0,375 l

VDP

Zum Winzer

Petit Manseng 100%
weiß, süß
10,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2043
sehr süss
exotisch & aromatisch
leicht & frisch
Lobenberg: 96/100
Falstaff: 94/100
Deutschland, Pfalz
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Petit Doux 2023

96
/100

Lobenberg: Ein weiteres, kurioses Unikat aus dem Hause Knipser: Ein Süßwein. Von Knipser?! Ja, und zwar so unglaublich gut, so eigenständig, das hat es so noch nicht gegeben! Definitiv nicht in Deutschland und wahrscheinlich auch weltweit noch nie. Die Sorte ist Petit Manseng, bekannt aus dem französischen Jurançon, gewachsen auf den kalkreichen Böden der Lagen Mandelpfad und Orlenberg. Ausbau komplett im Stahl. Das Ergebnis: Ein wunderbar aromatischer, feiner Wein, so glasklar, strukturiert, mit Fruchtsüße, aber ohne jede Schwere. Kein Botrytis, keine Überladung – stattdessen Reintönigkeit, Präzision und Frische. Komplett gesund gelesen bei 117 Grad Oechsle, knapp unter 100 Gramm Restzucker, aber über 9 Gramm Säure – das ist das technische Rückgrat des Petit Doux. Und genau das spürt man sensorisch: Die Süße wirkt nie isoliert, sondern ist fest eingebunden in eine lebendige, straffe Säurestruktur. Der Wein bleibt geradlinig, sehr fokussiert, ohne jede viskose Opulenz. Kein Honigkleid, keine marmeladige Dichte – stattdessen eine tänzelnde Frucht mit deutlich mineralischem Zug. Die Aromatik ist zum reinlegen schön, ein exotischer Fruchtkorb par excellence! Aprikose, Ananas, Mango, Maracuja – aber immer kühl, nie überreif. Mit etwas Luft kommen subtilere Töne hinzu: Zitruskonfit, Ingwer, florale Anklänge. Durch den Ausbau im Edelstahl bleibt alles klar konturiert, ohne sekundäre Aromen durch Holz oder oxidative Noten. Die Textur ist fein, saftig, eher schlank als cremig. Der niedrige Alkoholgehalt von 10 % unterstreicht diese stilistische Linie zusätzlich – der Wein bleibt leicht, fast animierend. Im Gesamteindruck präsentiert sich der Petit Doux als moderner Süßwein mit fast schon analytischer Präzision. Er ist kein klassischer Dessertwein, sondern stilistisch näher an einem hochfeinen Spätlese als an einem Sauternes. Die Süße dient der Fruchtdefinition, nicht der Opulenz. Ein Wein mit Zug und Spannung, der sich als Aperitif ebenso empfiehlt wie zu fruchtbetonter Pâtisserie oder asiatischer Küche mit leichter Schärfe. Fantastischer, frischer Stil mit perfekter Balance zwischen Reife und Säure. Ein Süßwein mit Zukunftsperspektive, eigenständig und stilistisch konsequent.

94
/100

Falstaff über: Petit Doux

-- Falstaff: Duft nach Blütenhonig, kandierter Pfirsich, getrocknete Aprikose, Süßholz, feine Würze. Am Gaumen mit wohltemperierter Säure und konzentrierter Stoffigkeit, dicht gewoben, Pfirsichnektar, süße Minze, Quittengelee, sehr griffig und lang, im Stil halb Sauternes, halb Auslese.

Mein Winzer

Knipser

Deutsche Rotweine von internationaler Größe und ein perfektes Händchen für den Ausbau im Barrique – dafür steht das Weingut Knipser seit Jahrzehnten. Mittlerweile sind es aber auch die energetischen Rieslinge und Burgunder, mit denen die Knipsers Aufsehen erregen.