Lobenberg: Der Stettener Häder ist eine der Paradelagen bei Haidle. Eine erste Lage, die qualitativ häufig Weine von der Klasse eines GG hervorbringt. Ziemlich kühl und geprägt vom regionstypischen Gipskeuper-Boden. Die Lage ist nach Osten ausgerichtet und damit hauptsächlich der Morgensonne ausgesetzt, die Reifeperiode dementsprechend lang. Über 40 Jahre alte Reben. Demeter zertifiziert, selbstverständlich von Hand gelesen, als Ganztraube schonend gepresst und spontan vergoren im großen, alten Holzfass. Langer Ausbau auf der Vollhefe bis zur Füllung. Zu Beginn rauchig, karg und steinig wie es typisch ist für die Rieslinge aus Stetten. Dann kommt reife Zitrusfrucht dazu. Zitrone, Grapefruit, reife Limette. Nektarine, sogar ein Hauch Koriander und eine feine Exotik von Ananas. Wirklich schickes Aromenspiel! Am Gaumen dann sehr straight und zupackend mit vibrierender Mineralität und unglaublich viel Spannung. Straffe Säure lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen und wird gepudert durch feinsüßliche, exotische Frucht. Der Wein ist dabei aber komplett trocken. Wow, was für eine Pikanz, die sich bis in den langen Abgang zieht. So viel Druck bei so geringem Alkoholgehalt. Moritz Haidle gilt zurecht als einer der spannendsten Rieslingwinzer Württembergs.