Friedrich Becker: Chardonnay Schweigen 2021

Friedrich Becker: Chardonnay Schweigen 2021

VDP

Zum Winzer

Chardonnay 100%
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2036
voll & rund
mineralisch
exotisch & aromatisch
Lobenberg: 95/100
Galloni: 94/100
Falstaff: 93+/100
Deutschland, Pfalz
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chardonnay Schweigen 2021

95
/100

Lobenberg: Wow, direkt beim ersten Schnuppern dieses Ortsweines von Beckers Heimatgemeinde Schweigen wird klar, warum das Weingut der Burgunder-Meister Deutschlands ist. Die Nase ist so wunderbar und unique in ihrer Art. Kraftvoll, intensiv, vollreif und zugleich voller Spannung und Elektrizität. Überschwänglich in der Aromatik und doch mineralisch definiert in der Anmutung. Ein Spagat den kaum einer so beherrscht wie Fritz Becker. Vielleicht noch Stephan Attmann bei Winning mit Riesling und Sauvignon, aber beim Chardonnay ist Becker ganz vorne. Geröstete Nüsse über delikater gelber Frucht mit tropischen Einschüben, Grapefruit, Melone, Yuzu, dezente Unterlegung von noblem Holz. Auch der Mund kracht becker-typisch ordentlich. Hier läuft alles auf intensiver gelbroter Melone, etwas Mandarine darunter, das Ganze surft auf der mineralischen Salzspur. Straff und konzentriert im Kern. Das Wasser läuft einem während dem langen Nachhall im Mund zusammen. Ein köstlicher Chardonnay! 95/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

94
/100

Galloni über: Chardonnay Schweigen

-- Galloni: The 2021 Chardonnay Schweigen was fermented in barrique. The nose, which features cream, buttermilk, lemon and smoke, still shows a touch of reduction. The palate has a fine, graceful structure supported by oaky smokiness. It is essentially built with chalk and lemon, finely textured with yeast. The 2021 is graceful despite its undoubted power. It is absolutely fresh, chalky and long on the finish. (Bone-dry)

93+
/100

Falstaff über: Chardonnay Schweigen

-- Falstaff: Anfangs eine intensive Kräuternote. Es folgen Aromen von gelben Früchten, Ananas, rosa Grapefruit, junger Melone und ein Hauch von nassem Stein. Am Gaumen straff, akzentuiert, feines Extrakt bei gut eingebundener, straffer Säure, leichte Rauchnote und sehr gute Länge. 93+/100

Mein Winzer

Friedrich Becker

Friedrich Becker gehört seit vielen Jahren zu den besten Winzern Deutschlands. Als er 1973 das elterliche Weingut übernahm, trat er sofort aus der Winzergenossenschaft aus. Friedrich Becker war ehrgeizig und ist es bis heute geblieben. Seit dieser Zeit gilt auf Weingut Friedrich Becker das Augenmerk...

Chardonnay Schweigen 2021