Lobenberg: Jerome Bretaudeau ist als bester Winzer des Muscadet natürlich eher dem Melon de Bourgogne verschrieben, allerdings wäre er nicht ebenso der umtriebigste und positiv verrückteste, wenn er nicht auch unzählige andere Projekte verfolgen würde. Er ist ein Pionier im Jonglieren mit anderen Rebsorten auf seinen Muscadet-Terroirs, die ihm alle ebenso hervorragend gelingen. Er ist wirklich ein Phänomen. Den Justice keltert er aus einer kleinen 0.5 Hektar umfassenden Lage, die er selbst mit Chardonnay und Savagnin bestockt hat. Der Chardonnay steht dort bereits seit Ende der 1980er Jahre, Savagnin hat er 2013 hinzugesetzt. Die Reben stehen auf pinkem und weißem Granitboden mit Quartzeinschlüssen. Natürlich biodynamische Weinbergsarbeit, Handlese in kleine Kisten, dann Ganztrauben-Direktpressung und spontane Vergärung. Der Ausbau geschieht zum Großteil in Amphoren, dazu ein ganz kleiner Teil in alten Fässern. Der Justice ist frisch, mineralgetrieben und salzig, trinkt sich dabei ausgesprochen animierend und balanciert, wie immer bei Bretaudeau.