Saint Peray Fleur de Crussol 2022

Domaine Alain Voge: Saint Peray Fleur de Crussol 2022

BIO

Zum Winzer

95+
100
2
Marsanne 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2043
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95+/100
Jeb Dunnuck: 94/100
Parker: 93+/100
Galloni: 93/100
6
Frankreich, Rhone, Nordrhone
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Saint Peray Fleur de Crussol 2022

95+
/100

Lobenberg: Alain Voge war ein Vorreiter des burgundischen Ausbaus in Saint Peray. Zuvor wurde hier überwiegend Schaumwein erzeugt, aber Alain hatte die großen Weine des Burgunds vor Augen, wenn er seine Saint Peray gekeltert hat. Der Stil ist auch nach seinem Tod noch derselbe. Die Reben sind 70-100 Jahre alte Reben im besten Weinberg, Cornasberg, die absoluten Steillagen von Alain Voge. Kalkstein, Granit und Lehm, ein sehr komplexer Boden. Biodynamische Weinbergsarbeit, alles nach dem Mondkalender orientiert, mit Tees und Kräutern als Spritzmittel. Die Ganztrauben werden praktisch sehr langsam gepresst, die kurze Standzeit der langsamen Pressung bringt die Phenolik der Marsanne. Der Saft wird hälftig in Barriques und 400 Liter Fässern vergoren und ausgebaut, kein neues Holz. Ausbauzeit ungefähr 18 Monate. Knapp eineinhalb Jahre im Fass auf der Hefe. Das zusammen mit den uralten Reben gibt einen Wein, der im Bereich Marsanne schon seines Gleichen sucht. Meines Erachtens gibt es selbst im Hermitage Blanc wenig, was an diesen Crussol heranreicht. Da der Wein in Hanglage wächst, die sehr durchwindet ist, gab es hier weniger Frostschäden als etwas im Hongrie, der im Tal liegt und komplett verwüstet wurde. 2022 war ein unerbittlich heißes Jahr! Das kann die Marsanne prinzipiell recht gut ab und zeigt sich in diesem Jahrgang wunderbar hedonistisch, breitschultrig ohne jedoch fett zu werden. Die Nase ist von einer tollen Granitreduktion gekennzeichnet. Dazu weißer Pfirsich und Zitronengras. Ja, sogar ein wenig Kalkstein zeigt sich. Welch tolle Spannung! Man denkt in der Nase eher an südliches Burgund oder Loire! Großer Stoff, der mich ein bisschen an Château Grillet erinnert in seiner rieslingartigen Mineralausprägung dieses Jahr. Meersalz und weiße Frucht, die schnurstracks geradeaus läuft. Im Mund zeigt sich wahnsinnige Mineralik erneut von seiner besten Seite! Salzig, mineralisch und doch einer saftige, fast zurückhaltende, Frucht. Die Frische ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um einen Saint Perry handelt umso beeindruckender! Wow! Ein Trinkfluss für die Götter! Ein Rhôneweißwein wie er sein sollte! Groß!

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

94
/100

Jeb Dunnuck über: Saint Peray Fleur de Crussol

-- Jeb Dunnuck: Up with the finest of the vintage, the 2022 Saint-Péray Fleur De Crusol is all Marsanne from the and was raised in 15-20% new oak. This Hermitage Blanc-like effort offers gorgeous stone fruits, toasted spice, blanched almond, and white flower-like aromatics. It shows the classic minerality of the appellation on the palate and is medium to full-bodied, with a straight, focused, vibrant mouthfeel and a great finish. Drink 2025-2035.

93+
/100

Parker über: Saint Peray Fleur de Crussol

-- Parker: Derived from vines planted in the lieu-dit La Côte on marl, granite and clay-limestone soils, the 2022 Saint-Péray Fleur de Crussol unfurls from the glass with notes of almonds, white flowers, spring blossoms, spices and honey aromas complemented with a lovely oaky profile. Medium to full-bodied, layered and harmonious, with a cool core of fruit framed by racy acids and beautiful gastronomic bitterness that segue to a racy, long and saline finish. Matured for 18 months, it's crafted from the estate’s oldest vines, which are 80 to 90 years old.

93
/100

Galloni über: Saint Peray Fleur de Crussol

-- Galloni: I underestimated the 2022 Saint-Péray Fleur de Crussol when tasting an unfinished sample last year. Now in bottle, the deep and alluring 2022 wafts up vivid honeysuckle, dried chamomile, lemon zest, flintstone and toasty elements. Full-bodied and markedly concentrated, the 2022 carries mouthwatering freshness and exits with elegance on the sapid close.

Mein Winzer

Domaine Alain Voge

Was Chave für Hermitage ist, das sind Clape und Voge für Cornas – DIE absoluten Großmeister und Kultwinzer ihrer Appellationen. 1958 stieg Alain Voge in die elterliche Domaine ein, da lagen Cornas und Saint Peray noch im Dornröschenschlaf. Derzeit war es eine mehr als gewagte Idee, sein Leben diesen...

Saint Peray Fleur de Crussol 2022