Chartreuse: Chartreuse Liqueur du 9ème Centenaire Kräuterlikör

Chartreuse: Chartreuse Liqueur du 9ème Centenaire Kräuterlikör

Weinclub

Limitiert

Zum Winzer

Kräuter 100%
grün, trocken
47,0% Vol.
Lobenberg: 97/100
Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chartreuse Liqueur du 9ème Centenaire Kräuterlikör

97
/100

Lobenberg: Mythos Chartreuse! Die den Likören zugrunde liegende Essenz wird bis heute von den Mönchen im Kloster der Großen Kartause nördlich von Grenoble produziert. Nur wenige aktive Brüder kennen das Rezept, das angeblich seit 1737 unverändert als Élixir Végétal de la Grande Chartreuse hergestellt wird. Es besteht aus rund 130 geheimen Zutaten, darunter unzählige Kräuter, Gewürze, Baumrinden, die in unterschiedlichen Verfahren mazeriert und destilliert werden. Eine Charge Chartreuse umfasst in der Regel rund 50.000 Liter. Aus diesem Grund ist das auch das Fassungsvolumen der größten Fässer im Keller der Destille. Nach rund zwei Jahren Ausbau in den größten Fässern wird in zwei halb so große abgestochen und nach nochmal ein bis zwei Jahren erneut in vier halb so große. Anschließend werden rund 95 Prozent des Chartreuse abgefüllt. Rund 1,2 Millionen Liter p.a., das ist das maximale Produktionsvolumen für die ganze Welt. Die allerbesten 5 Prozent der Fässer verbleiben noch weitere Jahre zur Reifung im Keller, aus ihnen werden dann später die Spezial-Cuvées wie 9eme Centenaire, der gelbe MOF oder der grüne 1605 – je nachdem welche Basis sie haben. Der 9eme Centenaire ist eine Jubiläumscuvée, geschaffen zur Feier der 900 Jahre des Kartäuserordens. Die Basis dieser einzigartigen Kreation bilden gereifte Chartreuse-Liköre. Die Basis für diese Chartreuse bilden sowohl die grüne, als auch die gelbe Chartreuse – quasi eine gereifte Visitenkarte der Chartreuse-Tradition. Wie immer bei Chartreuse ist die Zusammenstellung streng geheim. Bekannt ist nur, dass es sich um etwa 130 Kräuter, Rinden, Wurzeln, Gewürze und Beeren handelt. Das Ziel? Die perfekte Balance zwischen den vegetativen Noten der Chartreuse Verte und den floralen Akzenten der Chartreuse Jaune. Ein fast nussiger Ausdruck entsteht, der die Gegensätze fast spielerisch verbindet. Ein faszinierendes Zusammenspiel aus der herben Frische der grünen und der warmen Süße der gelben Chartreuse. Zwei Welten, die sich eigentlich widersprechen, finden hier beeindruckend zusammen – und es funktioniert!

Mein Winzer

Chartreuse

Ein Name, ein Mythos! Niemand, der sich mit frankophilen Genuss auseinandersetzt, kommt an diesem Namen vorbei. Für viele ist Chartreuse der mit Abstand beste Likör der Welt. Das wird dem Ganzen aber nicht gerecht, denn Chartreuse ist so viel mehr als nur ein Likör.