La Salvacion Godello 2021

Cesar Marquez Perez: La Salvacion Godello 2021

Zum Winzer

95+
100
2
Godello 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2042
Verpackt in: 6er
9
frische Säure
mineralisch
unkonventionell
3
Lobenberg: 95+/100
Parker: 95+/100
Penin: 94/100
6
Spanien, Bierzo
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Salvacion Godello 2021

95+
/100

Lobenberg: La Salvación stammt aus einer nur rund einen Hektar kleinen Einzellage in 550 Metern. Uralter Rebbestand, über 100 Jahre alte Mencía die vor etwa 18 Jahren umgepfropft wurde auf Godello. Reine Godello, entrappt, dann schonend und sehr langsam auf einer pneumatischen Presse abgepresst und im 500 Liter Tonneau vergoren und ausgebaut. Schon die Nase schreit förmlich »Burgund!!« mit dieser durchdringenden, aber sehr feinen reduktiven Spannung. Feuerstein und perfekt eingebundenes, leicht rauchiges Holz trifft auf reife Limette, Zitronenschale, weißen Pfirsich und Zitronengras. Am Gaumen dann mit Limette und Amalfizitrone ein Mix aus grüner und gelber Zitrusfrucht. Dann auch Marille und helle Exotik von Passionsfrucht. Kalkige Mineralität gibt Textur und ordentlich Schub, die kristalline Säurestruktur lässt dabei die Augen schmal werden. Auch im Mund habe ich hier schlankes Burgund oder vielleicht Chablis, nicht Grand Cru Komplexität, aber mit einigen 1ers kann das hier sicher schon mithalten. Endet mit griffiger Salzigkeit und feiner, ätherischer Kräuternote von Salbei und Melisse im Nachhall. Schöne Länge, durchaus fordernd und komplex. Godello auf Spitzen-Niveau allemal! 95+/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.In Bierzo verlief der Jahrgang 2021 etwas anders als in den restlichen Topregionen Spaniens. Nach einem recht kühlen Frühjahr folgte ein extrem heißer Sommer. Viele Winzerinnen und Winzer planten schon für eine extrem frühe Lese mit extrem reifen Weinen. Am Ende hat der Jahrgang aber die Kühle des Frühjahrs beibehalten – die Weine haben alle 13,5 Volumenprozent Alkohol. Die Hitze des Sommers ist nicht die Dominante in den Weinen. Es sind also grundsätzlich sehr reife, aber auch sehr kühle Weine.

95+
/100

Parker über: La Salvacion Godello

-- Parker: The spectacular white Godello 2021 La Salvación was produced with grapes from a one-hectare centenary plot in Arganza, the northernmost and cooler village in Bierzo, a plot that was regrafted from Mencía some 17 years ago. The destemmed grapes were pressed in a pneumatic press, and the juice fermented in 500-liter oak barrels after setting for 24 hours. It matured in those barrels for one year, with the lees but without bâtonnage. It has 12.56% alcohol and very good freshness and acidity, consistent with a cold year, with an expressive nose of dry flowers and pollen, aromatic and showy, open and clean, very precise and pure. It has less alcohol than the previous year, with a super fresh palate. 5,200 bottles were filled in August 2022. 95+/100

94
/100

Penin über: La Salvacion Godello

-- Penin: Leuchtendes Strohgelb mit grünlichem Saum. In der Nase frisches Obst, Zitrusfrüchte, Wildkräuter und Phosphor. Im Mund frisch und fruchtig mit schöne Säure. 94/100

Mein Winzer

César Márquez

César Márquez ist der Neffe des langbärtigen Bierzo Überflieger Winzers Raul Perez. Der talentierte junge Mann braucht den Vergleich aber nicht zu scheuen, denn er ist selbst bereits eines der aufsteigenden Talente in der spannenden spanischen Weinszene. César studierte zwar 2007 Önologie an der Uni...

La Salvacion Godello 2021