Lobenberg: Südtirol ist zwar für hauptsächlich für seine glockenklaren Weißweine bekannt, aber in diesen mittelhohen Weinbergslagen der Cantina Terlan, zwischen 500 und 600 Metern Meereshöhe, wird tatsächlich schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts Pinot Noir angebaut. Terlaner Weine haben die Besonderheiten von Klima und Boden in sich gespeichert. Bei ihrem sorgsamen Ausbau wird größter Wert auf die Erhaltung und Betonung des Gebietstyps gelegt. Das Ergebnis sind unverwechselbare, sehr eigenwillige Weine, die sich durch Frucht und Rasse, aber auch durch bestechende Dichte und Langlebigkeit auszeichnen. Dieser wird zu 30 Prozent im großen Holzfass ausgebaut, der Rest im Barrique und davon sind ein Drittel neu. Mittleres Rubinrot. Rote Kirsche und saftige Himbeere mit feiner Holznote. Im Mund ist der Wein fein strukturiert und hat neben den knackig roten Beeren auch einen Hauch Pfirsich und wilde Waldbeeren. Eine feurige Würze mit Pfeffer und etwas Rauch im Mund. Nicht mit dem Burgund vergleichbar, sondern eine ganz eigene, vibrierend intensive Charakteristik.