Bodegas Guimaro - Pedro Rodriguez Perez: Vino Blanco 2024
100
- Godello 70%, Albarino, Loureiro, Torrontes, Treixadura
- weiß, trocken
- 13,0% Vol.
- Trinkreife: 2025–2033
- fruchtbetont
- exotisch & aromatisch
- mineralisch
- Lobenberg: 93/100
- Parker: 93/100
- Spanien, Galicien, Ribeira Sacra
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur:
Bodegas Guimaro, Lg Sanmil 43 Brosmos, 27425 Sober Lugo, SPANIENZutaten:
Trauben Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Sulfite (E220–E224), Ascorbinsäure (E300–E302 / E304)100ml enthalten durchschnittlich Brennwert 74 kcal / 309 kJ Kohlenhydrate 0,8 g Eiweiß 0,2 g Zucker 0,2 g
Heiner Lobenberg über:
Vino Blanco 2024
/100
Lobenberg: Die Frische, die hier aus dem Glas steigt ist unglaublich. Das kann man sich am besten wie einen hypothetischen Blend aus Nahe-Riesling und Vinho Verde vorstellen. Ein bisschen Kohlensäure ist in diesem jungen Wein, der niedrig geschwefelt wird, am besten leicht schütteln vor dem Öffnen oder kurz karaffieren. Ein Hauch von frisch angeschnittenem Granny Smith und grüner Birne. Dann aber eigentlich der pure Limettensaft, als hätte man ein paar frische Limetten inklusive Zesten in einem Glas zerquetscht. Ein kreidig-saliner Unterton begleitet die immense Frische. Auch Kräuter und Kamille. Eine wunderbare Nase, der Wein riecht genau wie der Norden Spaniens ist: grün, kühl und erfrischend. Auch im Mund mit dieser Mischung aus milder Zitrusfrucht, Gesteinsmehl und grandioser Frische aus den leicht limettig-kräuterig-grünlichen Elementen, die eben sofort an den Norden der iberischen Halbinsel denken lassen. Das ist so typisch für diese kargen Steilhänge hier. Der weiße Guimaro hat zwar viel Gripp und eine knackig-rassige Säure, die aber angenehm geschliffen und fein daherkommt und nicht so einschneidend wie bei vielen reinsortigen Albarinos. Dieser Wein passt mit seiner minzigen Limettenfrische und der kristallklaren Frucht als Begleiter perfekt zu jeglichem Getier, das man im Atlantik finden kann.
Jahrgangsbericht
2024 startete mit viel Wasser ins Jahr, hervorragende Auffüllung aller Speicher. Das Frühjahr brachte immer noch Regen und manchmal Kühle, Verrieselung der Blüte und Kampf gegen Pilze. Das bedeutet insgesamt geringer Ertrag. Ein moderater Sommer war perfekt für ein frisches Ergebnis, im Spätsommer und Herbst folgten einige Regenfälle. Wer vor der zweiten Oktoberwoche mit den schweren Regenfällen alles gelesen hatte (ALLE Topwinzer lesen inzwischen spätestens Anfang Oktober) hatte ein superbes Ergebnis. Rassige, frische Weine wie 2021, Cool Climate, vibrierende Rotweine und aufregende Weißweine. 2024 ist bei den besten Winzern Spaniens ein großes Jahr wie 2021. Schlanker und kühler als das opulentere 2023, reifer und zugleich frischer als das überheiße und blockierte 2022, aufregender und vibrierender als 2018 bis 2020. In der Klasse sicher so groß wie 2016 und 2019, eher noch etwas spannender und schicker, wie gesagt mit sehr viel Parallelen zu 2021.
/100
Parker über: Vino Blanco
-- Parker: The 2024 Vino Blanco is young and slightly reductive, medicinal and herbal. It was produced with a blend of 70% Godello and 30% other whites—Treixadura, Albariño, Torrontés and Loureira—from different plots in different villages with different soils, expositions and altitudes, trying to replicate the whites from the past, which were always blends. It's quite fruit-driven, with white fruit and flowers, herbs and a note of bay leaf. It is juicy and lively, with good ripeness, 13% alcohol, a medium-bodied palate with very good freshness and balance and a bitter twist in the finish. 15,000 bottles produced. It was bottled unoaked in April 2025.