
Bodega Zarate: El Palomar Albarino 2023
Limitiert
100
- Albarino 100%
- weiß, trocken
- 13,0% Vol.
- Trinkreife: 2025–2042
- fruchtbetont
- mineralisch
- unkonventionell
- Lobenberg: 97+/100
- Parker: 97/100
- Galloni: 95/100
- Spanien, Galicien, Rias Baixas
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur: Eulogio Pomares Zarate e Hijos, SL Sisan, Ribadumia, Pontevedra, Spain

Heiner Lobenberg über:
El Palomar Albarino 2023
/100
Lobenberg: El Palomar ist ein außergewöhnlicher Wein, denn er stammt von einem der ältesten Weinberge von Rias Baixas. Unglaubliche 150 Jahre sind die Reben alt, sie steht auf verwittertem Granitgestein in Pergola-Erziehung. Hier stehen 2000 Stöcke auf dem Hektar, das ist für Spanien eine recht dichte Pflanzung. El Palomar wird als einziger Albarino von Zarate im Holz ausgebaut, ein Jahr in gebrauchten Fuderfässern, nur großes Holz also. Einer der ältesten Weinberge Galiziens, wow, was für ein genialer Ausdruck von Terroir und Historie. El Palomar zeigt wie alle Weine von Zarate eine eher zurückgenommene Frucht, das sind keine lauten Fruchtkracher, sondern sehr subtile, mineralische, ruhige und elegante Weine. Ein ganz eigener Stil. El Palomar verkörpert das neben dem Tras da Vina wohl am meisten. Eine feine Nase, weiße Frucht, weißer Pfirsich, ein klein wenig Birne, viel Hefewürze, viel Gesteinsmehl, Meeresbrise, feine Zitruseinsprengsel, ein wenig milde Limette, Kreide, Feuerstein. Das sind die Eindrücke der Nase, doch nichts dominiert, alles ist fein verwoben und drückt sich nur in Nuancen aus. Der Wein ist auf eine sehr subtile Art komplex, durchaus noch leicht verschlossen. Im Mund aber zeigt sich dann die Erhabenheit, die Größe, die sanfte Kraft und Tiefe der uralten Reben. Wow, El Palomar ist eine Klasse für sich. Die Nase ist vielleicht noch etwas scheu, aber der Gaumen ist phänomenal ausgewogen, sehr präzise und unendlich fein. Eine perfekt geschliffene, weiße Frucht strömt über den Gaumen mit einer für Albarino ungewöhnlichen Sanftheit und Feinheit. Fast wie eines der Unikate von P.J. Kühn, auch ein bisschen Meursault in der Cremigkeit, keine Spur von Bissigkeit, nichts vegetatives, keine beißende Säure. Einfach nur Harmonie und ein Fruchtausdruck wie aus einem Guss. Ein unglaublicher Albarino mit einmaliger Feinheit. Er behält diese zitrusfrische Note, diese an Austernwasser erinnernde kreidige Salzigkeit, diesen trockenen Geradeauslauf, aber dazu kommt die unendliche Feinheit, die Ruhe und die Balance höherer Art. Ein großer Albarino, der sicher zum Besten gehört, was aus dieser Rebsorte erzeugt wird. Die Nase ist noch etwas scheu, der Gaumen noch fein verwoben und straff, was darauf hindeutet, dass hier noch einiges an Entwicklungspotenzial in der Flasche möglich ist. Aber die jetzt schon erreichte Eleganz und Feinheit sind enorm für diese Rebsorte und diese schroffen Weinberge Galiziens, in denen die Reben stets zu kämpfen haben. Aber mit dem Rebalter kommt eben die Größe, kommt die einmalige Ausdruckskraft, ohne jemals laut werden zu müssen, kommt die unendliche Feinheit, wie sie alle großen Weinen auszeichnet. Faszinierend und unique, was Zarate hier aus einem der ältesten Weinberge Galiziens herausholt. Albarino gehört sicher nicht zu den komplexesten Weinen der Welt, aber was bei Zarate aus der Sorte gemacht wird, ist schon sehr bemerkenswert und einmalig. Ein großartiger Wein. 97+/100
Jahrgangsbericht
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

/100
Parker über: El Palomar Albarino
-- Parker: The 2023 El Palomar has an intriguing savory note on the nose, perhaps chicken broth (which to me means umami). Going much further than the varietal notes here, it's nuanced and complex and with a super serious, austere and mineral palate, like liquid granite. This is truly impressive, seamless and complete, with ripeness and full development of aromas and flavors but in an elegant and subtle way. 2023 is stunning. It should age magnificently in bottle; it has the stuffing and the balance between all the components to do so.

/100
Galloni über: El Palomar Albarino
-- Galloni: The 2023 Albariño El Palomar is from Meaño, Salnés. This fermented and aged in foudre for nine months on lees. From a rainy vintage, it has fine oak and malolactic notes, with white fruit, pear, a hint of reduction and a touch of caramel. This is tense and enveloping, with a long finish. It is expressive and classically styled.
