
Bodega Zarate: Balado Albarino 2021
Limitiert
100
- Albarino 100%
- weiß, trocken
- 13,0% Vol.
- Trinkreife: 2022–2036
- fruchtbetont
- mineralisch
- unkonventionell
- Lobenberg: 95+/100
- Parker: 95+/100
- Falstaff: 95/100
- Spanien, Rias Baixas
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur: Eulogio Pomares Zarate e Hijos, SL Sisan, Ribadumia, Pontevedra, Spain

Heiner Lobenberg über:
Balado Albarino 2021
/100
Lobenberg: Der Balado ist ein Einzellagen-Albarino von 60 Jahre alten Reben in Pergola-Erziehung wie sie auch zum Beispiel in Südtirol üblich ist. Der verwitterte Granitboden ist hier extrem karg und hat kaum organisches Material vorzuweisen, die Reben stehen auf fast purem Stein. „Balo“ steht für Mauer im galizischen Dialekt, wie ein französischer „Clos“ also, denn eine kleine Granitsteinmauer umgibt den Weinberg. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank, wobei der Wein ein halbes Jahr auf der Hefe verbleibt. Alle Weine von Zarate zeigen eine eher zurückgenommene Frucht, das sind keine lauten Fruchtkracher, sondern sehr subtile, mineralische, ruhige und elegante Weine. Ein ganz eigener Stil. Die Nase des Balado hat aber deutlich mehr Fruchtelemente als die des sehr straighten Basis-Albarino von Zarate. Aber auch hier dominiert eine distinktive Steinigkeit, der Eindruck von Kreide, Kalk und Feuerstein bestimmt auch die Nase des Balado maßgeblich. Daneben feine Zitronenmelisse, etwas Minze, grüne Quitte und heller Pfirsich, ganz feine Nuancen von Honig, aber ohne jede Üppigkeit, es bleibt ein zutiefst rassiger Wein. Zitronenabrieb, feine Kräuter und vor allem helles Gesteinsmehl bleiben die Dominanten. Der Mundeintritt ist enorm saftig, hier fühlt man deutlich mehr Reife als beim Basiswein, denn der Balado ist sanfter und viel feiner im Antrunk. Zeigt eine schöne, fast leicht cremig werdende Frucht, reife Amalfizitrone, milde Limette, etwas unreife Quitte. Wir bleiben im kargeren Zitrusfruchtbereich, aber alles ist fein und fast anschmiegsam im Mittelmund, bis hintenraus die knackige Säure wieder voll zupackt und die Führung im Abgang übernimmt. Wieder etwas Kreide und Feuerstein Anmutung, zarter phenolischer Gripp, schöne Struktur, elegant und zugleich rassig. Eine schöne Mischung, die in diesem Balado zusammenkommt. Ein harmonischer Wein mit sehr feiner, nie penetranter Frucht, viel salziger Mineralität und sehr reifer Säurespur im Geradeauslauf. Wo sind die Austern, wenn man sie braucht?! Ein Wein der durch den Mundraum spült wie eine Meeresbrise, aber dennoch mit elegantem Auftritt für einen Albarino. Hat definitiv genug Substanz für eine weitere Reifung im Keller. Sehr schick. 95+/100

/100
Parker über: Balado Albarino
-- Parker: The 2021 Balado went through full malolactic, and the grapes were less ripe than the ones from 2022, resulting in a wine with half a degree less alcohol, which it needed to balance the acidity. It's sharp and more austere, vertical and with a very tasty palate. It's a vintage that could be similar to 2013, years with lots of malic acid, but the wine does not have any lactic character. It has an herbal touch and very tasty flavors, complex already. I think this will age nicely. 4,200 bottles and 150 magnums were produced. It was bottled in May 2022. 95+/100

/100
Falstaff über: Balado Albarino
-- Falstaff: Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine Nuancen von Kräuterwürze und Orangenzesten, ein Hauch von Steinobst ist unterlegt, Nuancen von Limetten und Blütenhonig, sehr einladendes Bukett. Straff, engmaschig, weißer Apfel, finessenreicher Säurebogen, salzig und anhaftend, zeigt sehr gute Länge, ein mineralischer, rieslinghafter Stil, sicheres Potenzial. 95/100
